1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Meine ersten negativen Erfahrungen

Meine ersten negativen Erfahrungen

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 21. Februar 2010 um 11:27

Hallo an alle Kuga Fahrer

Meine ersten negativen Erfahrungen

1. Scheibenwaschdüsen funktionieren nur bei stehenden Fahrzeug, bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h spritzen sie nur an den unteren Scheibenrand – wurden kostenlos getauscht!

2. Keine Dichtung vorne unter der Motorhaube, dadurch ist der Motorraum total verdreckt – selbst nachgerüstet – kostet ca. 15€

3. Bei Kaltstarten manchmal ein klappert im Motorraum rechts vorne dauert ca. 5-10sec. besonders oft und noch lauter nach der Wagenwäsche. Es wurde an einer Seite der Befestigung des Klimakompressors eine andere Distanzhülse eingebaut – ohne Erfolg, klappert weiter! Nächster Versuch Front und Heckscheibenheizung die sich beim Starten bei einer Temperatur von 4 Grad automatisch einschaltet zu deaktivieren. Es könnte sich dadurch eine Spannung von 15 Volt an der Lichtmaschine aufbauen und dadurch das Klappern verursachen. Ist auch nicht die Ursache. Man sucht weiter!!

4. Spritverbrauch laut Ford Angabe im Durchschnitt von 6,4 lt. ein Scherz, ich verbrauche zu Zeit im Durchschnitt (ausgerechnet nicht abgelesen!) 8,8 lt. Hoffe es wird noch weniger

5. Sensor beim Vorratsbehälter für Waschanlage eingespart!

6. Motorhaube flattert bei 150 km/h auch beim trocknen in der Waschanlage!

7. Teppich beim Fahrersitz liegt nicht auf dem Unterboden auf. Rechts ist unter dem Teppich ein 2-3 cm hoher Kunststoffkanal für die Lüftung, von dieser Box bis zum Türschweller liegt der Teppich nicht am Unterboden auf und ist dort ständig unter Spannung. Wahrscheinlich wird er an dieser Stelle nach längerer Zeit reißen! Auch die Gummimatte hängt an dieser Stelle in der Mitte durch und bei Nässe läuft das Wasser nach hinten weg! Nahm mir eine Hartschaumplatte vom Bau mit und lies mir diese in den Hohlraum einpassen!

8. Die Kunststoffverkleidung am Türschweller vor dem Hinterrad ist nach 500 km vom Steinschlag des Vorderrades komplett abgeschlagen. (schaut aus wie sandgestrahlt) Montierte mir vorne Schmutzfänger, hoffe es wird Besser.

9. Zum Wegklappen der Scheibenwischer – Wartungsstellung erreicht man wen die Scheibenwischer in der Mitte der Scheibe sind und man sie durch ausschalten der Zündung abfängt – auch nicht das Gelbe vom Ei!

10. Beim Spalt zwischen vorderen Kotflügel und A-Säle ist nicht lackiert worden, meine Wagenfarbe ist schwarz und es leuchtet weiß heraus!

11. Das Fahrgefühl ist sehr gut! Ich bin sehr groß aber die Sitzposition und die Platzverhältnisse sind Top.

Grüße an alle Kuga Fahrer

Beste Antwort im Thema

Warum hat sonst KEINER die Probleme mit dem "sandgestrahlten" Schweller?!

Das wundert mich doch ein wenig.

Evtl. viel zu schnell über eine mit Steinen übersähte Straße gefahren?

Rollsplit? Da wird selbst auf Autobahnen das Tempo extrem heruntergesetzt.

Im übrigen weiß ich nicht wo ihre alles lang fahrt ;)

Mein Motorraum ist sauber nach 7000km.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

na wenn das probleme sind :-)..... wart noch ein wenig bis die "richtigen" Probleme anfangen :-)

Link zur Dichtung bei Ebay

Hier gibts die Dichtung auch. Wie lang muss die sein? Reicht dort ein Meter oder muss man 2 bestellen? Ich frage weil mein Kuga noch in Einzelteilen in Saarlouis liegt und darauf wartet zusammengebaut zu werden und dann bei mir zu erscheinen:-)

Gruss

Das Onkelchen

am 21. Februar 2010 um 14:21

Zitat:

Original geschrieben von Kuga-La

Hallo an alle Kuga Fahrer

Meine ersten negativen Erfahrungen

1. Scheibenwaschdüsen funktionieren nur bei stehenden Fahrzeug, bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h spritzen sie nur an den unteren Scheibenrand – wurden kostenlos getauscht!

2. Keine Dichtung vorne unter der Motorhaube, dadurch ist der Motorraum total verdreckt – selbst nachgerüstet – kostet ca. 15€

3. Bei Kaltstarten manchmal ein klappert im Motorraum rechts vorne dauert ca. 5-10sec. besonders oft und noch lauter nach der Wagenwäsche. Es wurde an einer Seite der Befestigung des Klimakompressors eine andere Distanzhülse eingebaut – ohne Erfolg, klappert weiter! Nächster Versuch Front und Heckscheibenheizung die sich beim Starten bei einer Temperatur von 4 Grad automatisch einschaltet zu deaktivieren. Es könnte sich dadurch eine Spannung von 15 Volt an der Lichtmaschine aufbauen und dadurch das Klappern verursachen. Ist auch nicht die Ursache. Man sucht weiter!!

4. Spritverbrauch laut Ford Angabe im Durchschnitt von 6,4 lt. ein Scherz, ich verbrauche zu Zeit im Durchschnitt (ausgerechnet nicht abgelesen!) 8,8 lt. Hoffe es wird noch weniger

5. Sensor beim Vorratsbehälter für Waschanlage eingespart!

6. Motorhaube flattert bei 150 km/h auch beim trocknen in der Waschanlage!

7. Teppich beim Fahrersitz liegt nicht auf dem Unterboden auf. Rechts ist unter dem Teppich ein 2-3 cm hoher Kunststoffkanal für die Lüftung, von dieser Box bis zum Türschweller liegt der Teppich nicht am Unterboden auf und ist dort ständig unter Spannung. Wahrscheinlich wird er an dieser Stelle nach längerer Zeit reißen! Auch die Gummimatte hängt an dieser Stelle in der Mitte durch und bei Nässe läuft das Wasser nach hinten weg! Nahm mir eine Hartschaumplatte vom Bau mit und lies mir diese in den Hohlraum einpassen!

8. Die Kunststoffverkleidung am Türschweller vor dem Hinterrad ist nach 500 km vom Steinschlag des Vorderrades komplett abgeschlagen. (schaut aus wie sandgestrahlt) Montierte mir vorne Schmutzfänger, hoffe es wird Besser.

9. Zum Wegklappen der Scheibenwischer – Wartungsstellung erreicht man wen die Scheibenwischer in der Mitte der Scheibe sind und man sie durch ausschalten der Zündung abfängt – auch nicht das Gelbe vom Ei!

10. Beim Spalt zwischen vorderen Kotflügel und A-Säle ist nicht lackiert worden, meine Wagenfarbe ist schwarz und es leuchtet weiß heraus!

11. Das Fahrgefühl ist sehr gut! Ich bin sehr groß aber die Sitzposition und die Platzverhältnisse sind Top.

 

Grüße an alle Kuga Fahrer

Guck mal,

 

mein Ergebniss nach 85.000Km

 

2 x Sensor vom Parkpiloten defekt,

 

Kontaktplatte von der Hupe am Lenkrad defekt,

 

Lederschaltmanschette eigerissen,

 

Railsensor getauscht (ADAC Abschleppwagen),

 

Kraftstoffaufbereitungsrohr erneuert (40 Km im Notlaufprogramm gefahren),

 

3. Einspritzdüse undicht (ADAC Abschleppwagen),

 

3 x Software Update für DVD-Navi wegen Klimaautomatik durchgeführt,

 

O-Ringdichtung im Ansaugtrakt geplatzt (300 Km im Notlaufprogramm gefahren),

 

Befestigungsschraube vom Scheinwerfer vo/re verloren,

 

Spritzwasserdüsen erneuert,

 

Steuerungsmodul für Parkpiloten erneuert.

 

Das mit dem Klappern im Motorraum habe ich auch, ist aber nach 10 sek. weg.

Meine Motorhaube wackelt wie ein Kuhschwanz, egal solange sie hält.

Mein Verbrauch liegt zwischen 7,4 - 11 Liter, je nachdem ob ich 140 oder 200 fahre.

Aber ich habe einen Sensor für das Spritzwasser.

Das mit den Spritzdüsen hat mein Freundlicher noch nicht auf die Reihe bekommen.

Ach ja, und die Teppich pasen bei mir schon alle.

 

Gruß

 

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Onkelchen0815

Link zur Dichtung bei Ebay

Hier gibts die Dichtung auch. Wie lang muss die sein? Reicht dort ein Meter oder muss man 2 bestellen? Ich frage weil mein Kuga noch in Einzelteilen in Saarlouis liegt und darauf wartet zusammengebaut zu werden und dann bei mir zu erscheinen:-)

Gruss

Das Onkelchen

1 Meter reicht aus .

Olli

Hab die auch drin .

Warum hat sonst KEINER die Probleme mit dem "sandgestrahlten" Schweller?!

Das wundert mich doch ein wenig.

Evtl. viel zu schnell über eine mit Steinen übersähte Straße gefahren?

Rollsplit? Da wird selbst auf Autobahnen das Tempo extrem heruntergesetzt.

Im übrigen weiß ich nicht wo ihre alles lang fahrt ;)

Mein Motorraum ist sauber nach 7000km.

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Warum hat sonst KEINER die Probleme mit dem "sandgestrahlten" Schweller?!

Das wundert mich doch ein wenig.

Evtl. viel zu schnell über eine mit Steinen übersähte Straße gefahren?

Rollsplit? Da wird selbst auf Autobahnen das Tempo extrem heruntergesetzt.

Im übrigen weiß ich nicht wo ihre alles lang fahrt ;)

Mein Motorraum ist sauber nach 7000km.

Dito..

Zitat:

Original geschrieben von Deichkind 2.0

Warum hat sonst KEINER die Probleme mit dem "sandgestrahlten" Schweller?!

Das wundert mich doch ein wenig.

Evtl. viel zu schnell über eine mit Steinen übersähte Straße gefahren?

Rollsplit? Da wird selbst auf Autobahnen das Tempo extrem heruntergesetzt.

Im übrigen weiß ich nicht wo ihre alles lang fahrt ;)

Mein Motorraum ist sauber nach 7000km.

Sandgestrahlte Schweller vor den Hinterrädern habe ich mittlerweile auch (EZ 10/´09 - 7800km). Habe gestern die Dichtung über dem Kühlergrill montiert, Motorraum gereinigt und bin über Nacht ca. 800km durch Salzbrühe gefahren - Ergebnis: Motorraum nur geringfügig weniger eingesaut als vorher ;-(.

Morgen mache ich erstmal ´nen Termin mit dem FFH zur Kuga-Sanierung:

1. Laute Kratzgeräusche von den vorderen Bremsen beim Abbremsen aus geringer Geschwindigkeit. Im Außenbereich beider Bremsscheiben recht tiefe und sehr raue Schleifspuren, sieht aus als hätte ich die Bremsklötze bis auf den Stahl heruntergefahren - sind aber scheinbar noch recht dick ?!? Außerdem hatte ich bei der letzten Fahrt einmalig beim Anbremsen in der Ausfahrt für ersten ca. 30 m fast keine Bremswirkung mehr (als hätte ich Oel auf den Bremsklötzen) - wäre fast schiefgegangen - macht wach und wirkt besser als 10 Dosen Red Bull - wenn´s nochmal gutgegangen ist....

dann noch ein paar Kleinigkeiten...

2. Wischautomatik ist maximal auf Stufe 1 oder 2 bedingt nutzbar, wischt meistens wann sie will - selten wenns nötig wäre.

3. Befestigung der Verkleidung Sitzgestell/Fahrersitz hält nicht mehr.

4. Motor-Abdeckung (große Verkleidung auf dem Zylinderkopf) löst sich gelegentlich während der Fahrt

5. beim "sportlichen" Anfahren und dabei kurzeitigem Tranktionsverlust auf nasser Fahrbahn (issen 2x4) laute Anschlaggeräusche am Fahrzeugboden vorne

Bin sonst super zufrieden mit dem Dickerchen - günstige Verbrauchswerte ! - recht durchzugstarker Motor - gutes Fahrwerk und interessantes Design. Die "Kleinigkeiten" nerven allerdings momentan ein wenig - ich hoffen das wächst sich noch aus...

Dann könnte es ´ne echte Dauerbeziehung werden.

Gruß,

der patatagallego

Zitat:

Original geschrieben von patatagallego

Habe gestern die Dichtung über dem Kühlergrill montiert, Motorraum gereinigt und bin über Nacht ca. 800km durch Salzbrühe gefahren - Ergebnis: Motorraum nur geringfügig weniger eingesaut als vorher

Das Gummiprofil ist einfach zu niedrig und schließt den Spalt zwischen Karosserie und Motorhaube nicht komplett. Der Fahrtwind wird sein übriges dazu tun und den Spalt nochmals vergrößern - das Ergebnis hast du nun gesehen.

Eine Dichtung, die nicht dichtet, taucht einfach nix :D

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Power On

Zitat:

Original geschrieben von patatagallego

Habe gestern die Dichtung über dem Kühlergrill montiert, Motorraum gereinigt und bin über Nacht ca. 800km durch Salzbrühe gefahren - Ergebnis: Motorraum nur geringfügig weniger eingesaut als vorher

Das Gummiprofil ist einfach zu niedrig und schließt den Spalt zwischen Karosserie und Motorhaube nicht komplett. Der Fahrtwind wird sein übriges dazu tun und den Spalt nochmals vergrößern - das Ergebnis hast du nun gesehen.

Eine Dichtung, die nicht dichtet, taucht einfach nix :D

 

Gruß

Die sind wohl nicht ganz dicht, die von Ford. :D

Zitat:

Das Gummiprofil ist einfach zu niedrig und schließt den Spalt zwischen Karosserie und Motorhaube nicht komplett. Der Fahrtwind wird sein übriges dazu tun und den Spalt nochmals vergrößern - das Ergebnis hast du nun gesehen.

Eine Dichtung, die nicht dichtet, taucht einfach nix :D

Das kann ich so nicht nachvollziehen, obenherum ist bei mir der Motor sauber (mit zusätzlicher Dichtung):)

Auf der Dichtung sieht man die Auflageabdrücke der Haube ..............

am 26. März 2010 um 16:13

Zitat:

Original geschrieben von Kuga-La

Hallo an alle Kuga Fahrer

Meine ersten negativen Erfahrungen

1. Scheibenwaschdüsen funktionieren nur bei stehenden Fahrzeug, bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h spritzen sie nur an den unteren Scheibenrand – wurden kostenlos getauscht!

2. Keine Dichtung vorne unter der Motorhaube, dadurch ist der Motorraum total verdreckt – selbst nachgerüstet – kostet ca. 15€

3. Bei Kaltstarten manchmal ein klappert im Motorraum rechts vorne dauert ca. 5-10sec. besonders oft und noch lauter nach der Wagenwäsche. Es wurde an einer Seite der Befestigung des Klimakompressors eine andere Distanzhülse eingebaut – ohne Erfolg, klappert weiter! Nächster Versuch Front und Heckscheibenheizung die sich beim Starten bei einer Temperatur von 4 Grad automatisch einschaltet zu deaktivieren. Es könnte sich dadurch eine Spannung von 15 Volt an der Lichtmaschine aufbauen und dadurch das Klappern verursachen. Ist auch nicht die Ursache. Man sucht weiter!!

4. Spritverbrauch laut Ford Angabe im Durchschnitt von 6,4 lt. ein Scherz, ich verbrauche zu Zeit im Durchschnitt (ausgerechnet nicht abgelesen!) 8,8 lt. Hoffe es wird noch weniger

5. Sensor beim Vorratsbehälter für Waschanlage eingespart!

6. Motorhaube flattert bei 150 km/h auch beim trocknen in der Waschanlage!

7. Teppich beim Fahrersitz liegt nicht auf dem Unterboden auf. Rechts ist unter dem Teppich ein 2-3 cm hoher Kunststoffkanal für die Lüftung, von dieser Box bis zum Türschweller liegt der Teppich nicht am Unterboden auf und ist dort ständig unter Spannung. Wahrscheinlich wird er an dieser Stelle nach längerer Zeit reißen! Auch die Gummimatte hängt an dieser Stelle in der Mitte durch und bei Nässe läuft das Wasser nach hinten weg! Nahm mir eine Hartschaumplatte vom Bau mit und lies mir diese in den Hohlraum einpassen!

8. Die Kunststoffverkleidung am Türschweller vor dem Hinterrad ist nach 500 km vom Steinschlag des Vorderrades komplett abgeschlagen. (schaut aus wie sandgestrahlt) Montierte mir vorne Schmutzfänger, hoffe es wird Besser.

9. Zum Wegklappen der Scheibenwischer – Wartungsstellung erreicht man wen die Scheibenwischer in der Mitte der Scheibe sind und man sie durch ausschalten der Zündung abfängt – auch nicht das Gelbe vom Ei!

10. Beim Spalt zwischen vorderen Kotflügel und A-Säle ist nicht lackiert worden, meine Wagenfarbe ist schwarz und es leuchtet weiß heraus!

11. Das Fahrgefühl ist sehr gut! Ich bin sehr groß aber die Sitzposition und die Platzverhältnisse sind Top.

Grüße an alle Kuga Fahrer

Fährst du denn bei euch nur über Schotterstrassen?

Wandel den Wagen doch scheinst ja sehr unzufrieden zu sein ist schon scheiße wenn man sich so eine Teure Kiste gönnt und dann so was naja Kopf koch bist nicht allein

Neeee. Diese Punkte alle als Negativaspekte zu nennen, würde mir nicht einfallen.

Dafür überwiegt das Positive im Quadrat.

Die flatternde Motorhaube ist blöd, aber solange ich das nicht höre und sie nicht wegfliegt....

Ich muß da ja nicht ständig hingucken.

Die anderen Probleme habe ich nicht.

WAS mich aber seit ein paar Tagen ankotzt, ist das dämliche Gepiepe meines Parkpiloten.

Der piept (langgegezogen !) hinten, obwohl nichts ist.

Dann fahre ich vorwärts und der Kerl singt mir immer noch wasvon hinten vor.

DAS stört wirklich, aber das Problem wurde hier ja schon erörtert.

Dann will ich mich mal an die Su-Maschine machen..... :D:D

oder mag mir hier einer die Rätselslösung vorab verraten, damit ich nicht lange suchen muß ???

:):):):cool::cool::cool:

 

Gruß

Wheeler....

am 27. März 2010 um 11:53

@wheeler,

abklemmen! mittlerweile kennst du die "g r ö s s e" vom kuga und das teil nervt nur.

anklemmen wenn / falls "er" verkauft wird, ist ja ein argument.

grüße

Zitat:

Original geschrieben von ebe-kuga

@wheeler,

abklemmen! mittlerweile kennst du die "g r ö s s e" vom kuga und das teil nervt nur.

anklemmen wenn / falls "er" verkauft wird, ist ja ein argument.

grüße

=================

 

Jau. Vielen Dank für den Tipp.

Ich denke, dass ich DAS auf jeden Fall machen lassen werde.

Recht hast Du. Ich brauche es eigentlich nicht, zumal auch meine Frau praktisch nie mit meinem Baby fährt.

Gruß

Wheeler....

Deine Antwort
Ähnliche Themen