- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Meinung zur Riemenscheibe der Lima und Keilrippenriemen
Meinung zur Riemenscheibe der Lima und Keilrippenriemen
Hallo zusammen,
gestern ist auf dem Weg von der Arbeit nach Hause die Batterieleuchte an gegangen.
Der Blick in den Motorraum zeigte, dass der Keilrippenriemen gerissen ist und dass sich auf der Lichtmaschine keine Riemenscheibe mehr befindet (Fotos stelle ich noch rein).
Würdet ihr empfehlen, dass ich mir eine neue Lima und einen Keilmriemen besorge und einbaue oder wisst ihr, dass automatisch andere Bauteile mit beschädigt wurde oder der Wechsel der Lima hochkompliziert ist.
Das Auto ist alt und ich lerne auch an dem Wagen. Auf der anderen Seite habe ich keine Werkstatt und brauche das Auto irgendwann auch wieder für den Weg zur Arbeit.
Der Motor ist Z13DTJ und die Lima wurde bereits bei 120 000 gewechselt. Jetzt hat der Wagen 202 000km.
Viele Grüße und Danke schonmal!
Ähnliche Themen
35 Antworten
ich würde das erstmal nur mit einem Neuen Riemen versuchen
Hallo Stahlhobelspan,
wie man auf dem Bild sehen kann, befindet sich auf der Lima keine Riemenscheibe mehr. Ich weiß nicht, ob man die Ersetzen kann. Hatte zunächst meine Zweifel. Das andere Bild lässt mich doch überlegen, ob es möglich ist eine neue Riemenscheibe aufzusetzen.
Also Die Bilder Sind nicht Highend, aber Ich sehe da schon eine Riemenscheibe
Hab nochmal rangezoomt. Ich glaube dein Freilauf ist explodiert.
Ist das so eine 100 Euro Lima?
Dann Kauf eine neue.
Für den Freilauf brauchst du Spezialwerkzeug
Auf der Rechnung von Opel steht 434€ ohne Mehrwertsteuer drauf. Könnte natürlich trotzdem ne günstige sein. Hat 80 000km gehalten.
Zumindest der Freilauf.
Den Freilauf ggf. Zu erneuern ist von Arbeitsaufwand ähnlich wie die Lima zu wechseln und das Werkzeug benötigt man für sonst nichts?
Das Werkzeug geht nur dafür. Ist halt mit dieser blöden Verzahnung.
Den Aufwand musst du einschätzen. Kommt drauf an wie eng das an der Stelle ist
Hallo Levi,
Danke für den Hinweis. Hatte den Artikel mittlerweile auch gefunden
Habe die Lima mittlerweile (von oben) ausgebaut. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Freilauf. Die Beschriftung auf der Bosch Lima bringt mich leider nicht konkret weiter und das Hazet Spezialwerkzeug führt zu US Seiten. Ich weiß auch nicht ob es bei mir passt.
Falls jemand etwas mit der Bezeichnung anfangen kann..Spitze! Ich suche derweil mal selber.
Der Aufkleber sagt, das es eine Austausch Lima ist und keine neue.
Und zum Freilaufwerkzeug, da mußt messen was der Innentorx für ne Größe (evtl. T50) ist und die Zähne aussen (ggf. 33) zählen.
Werkzeug kostet keine 10 Euro.
Anhand der TEilenummer die Boschnummer rausfinden und dann den Freilauf bestellen
@MatinBo
Hier mal die Übersicht der Teile,
https://www.ilcats.ru/.../?...
Deine jetzige Lichtmaschine ist unter der Pos. 9 zu finden, anhand der jetzigen eingebauten nach der T.Nr.
Fragt sich nur ob es die richtige ist, denn diese wird ab Modelljahr 2008/9 eingebaut.
Gebe doch mal die FG. Nr. ein und lass doch die Webseite nach der passenden Lichtmaschine suchen.
@hwd63
danke für die sehr gute Seite! Die Lima wurde nach 2007 schonmal ausgetauscht. Wenn ich die Fahrgestellnummer dort eingebe, taucht die Lima auch auf. Ich weiß gerade nur nicht, wie ich das richtige Spezialwerkzeug bestimme. Innen ist es für den 45Torx zu weit. Deshalb gehe ich von Torx50 aus und Außen habe ich 33 Zähne. Aber da gibt es immer noch unterschiedliche Werkzeuge.
@MatinBo
Ob sich das lohnt den ganzen Aufwand und an Werkzeug nur um den Freilauf zu erneuern??
Würde eine Austausch LIMA einbauen und gut ist.
Schont dir Nerven und du bist schneller fertig.
Ich habe jetzt so ein Werkzeugkoffer bestellt. Mache es zum ersten Mal und würde mittlerweile auch sagen, dass man ggf. eher eine neue Lima einsetzen sollte. Zumindest kann ich jetzt den Aufwand besser abschätzen. Allerdings ist der Neupreis doch ein paar Euro mehr als die Ersatzteile und das Werkzeug.
Hallo zusammen,
ich habe wieder Fragen zu dem Problem. Mittlerweile ist die Riemenscheibe auf der Lima und der Keilriemen aufgesetzt.
Bei der Probefahrt hat die Batterielampe noch immer geleuchtet. Opcom bringt kein Fehler. Nachdem ich den Motor wieder (zum zweiten Mal nach dem Anbringen der Neuteile) gestartet habe, leuchtet jetzt auch die Airbagleuchte und die ABS Lampe. Ich bin in der Zeit auch nur ein knappen Kilometer gefahren und als der Riemen gerissen ist bin ich noch bis nach Hause gefahren. Die Batteriespannung beträgt ca. 11,1V und wenn man bei laufenden Motor die Verbraucher einschaltet, fällt sie weiter ab. Meint ihr ich muss nur etwas fahren oder suche ich den Fehler bei der Montage?
Und nachdem der Riemen gerissen ist, war der Behälter der Kühlflüssigkeit leer. Ich bin davon ausgegangen, dass die Flüssigkeit im tiefsten Punkt des Systems ist und erst wieder im Behälter auftaucht, wenn die Wasserpumpe auch wieder läuft.
Was meint ihr?
Danke im Vorraus!