1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. mhd Tuning

mhd Tuning

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 26. November 2024 um 18:02

Moin,

Ich fahre einen 440i und mein Kumpel einen 340i, bj 2018 und 2019.

Nun möchten wir unsere Autos beide mit mhd etwas optimieren.

Gibt es bestimmte Sachen die wir uns teilen können oder müssen wir uns alles teilen?

Beste Grüße

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ihr könnt euch nur den MHD Adapter teilen. Die Lizenz gilt immer nur für ein Auto. Aktuell über Black Friday im Sale. Kann man schon machen.

Themenstarteram 26. November 2024 um 21:13

Alles klar danke dir

Themenstarteram 27. November 2024 um 20:47

Hat jemand Erfahrungen mit den verschiedenen mhd kits und xhp? Habe ein opf Fahrzeug und würde daher nur stage 1 machen

Lohnt sich da die große mhd Lizenz oder reicht die für 260 Euro und lohnt sich xhp?

Wieso optimieren? Die sind von BMW optimiert. Ich hatte den 340i, und der schnurrte so easy auf 250 hoch bis in die Begrenzung. Da kam fast keiner mit, außer moderne Porsches und extrem hoch motorisierte Mercedes AMG oder Audi RS.

Deshalb die Frage: Was willst du mit einer modifizierten Software, die nicht von BMW kommt, optimieren? Wird MHD von BMW empfohlen? Vermutlich ja nicht. Und musst du dir die Leistungssteigerung dann nicht eintragen lassen?

Alles klar: https://mhdtuning.com/.../impressum?...

Siehe "Haftung für MHD Flasher": "Die Nutzung von der MHD Flasher App ist im Bereich der STVO nicht zugelassen!"

Da sind wir wieder bei der typischen Forumsdiskussion.

TE:"Ich möchte das und das machen"

Antwort:"Warum? Das ist Kacke mach was anderes"

Lernt doch endlich mal andere Sichtweisen und Meinungen die von eurer eigenen abweichen zu akzeptieren verdammtnochmal. Vllt stört ihn ja was an der Seriensoftware wie zB der Eisdielenstart mit offener Klappe oder das pubertäre Golf GTI gerotze aus dem Auspuff.Wenn du selbst nicht tunst und es nicht gut findest...fine...schön für dich... warum dann hier Palaber posten?

Zum Thema: Ich hab nur die kleine MHD Flashlizenz gekauft. Das Monitoring nicht. Das Datenloggen kriegst du zB über Bimmerlink deutlich günstiger.

Xhp ist JEDEN Cent wert. Du musst dich allerdings etwas damit beschäftigen und dich trauen auch selbst mal was in den Optionen zu verändern. Wenn du nur stumpf die Stages draufspielst nutzt du nichtmal 10% des Tools aus. Mit Xhp kannst du nahezu alles an dem Getriebe passend für dich einstellen. Xhp hat mir den 5er bewahrt. Ich bin seit eh und je Handschalter gefahren und war mit dr Serienmap auf dem 8hp dermaßen unzufrieden dass ich ihn fast schon verkauft hätte. Jetzt passt die Avstimmung 100% für mich.

Die Serienmap auf dem 8hp nutzt nicht mal 30% der Möglichkeiten die das 8hp bietet. Eine Schande für die geniale Technik die dahintersteht. Ebenso beim B58. Einen Motor der mit Serienmotorblock nur mit getauschten Peripherieteilen standfest 700PS leisten kann mit 326PS zu fahren ist mMn Perlen vor die Säue. Aber jeder wie er möchte

@Dieselmeister86: Bei Forumsdiskussionen geht es neben Ratschlägen auch um verschiedene Meinungen. Ich wäre wirklich interessiert daran, was so ein Tuning bringen soll, zumal ich mit dem B58-Motor auch ohne Tuning sehr zufrieden war. Mehr braucht man nur noch für die Rennstrecke, denke ich.

Mir würden Hinweise helfen, was den Themenstarter stört.

Und dann bin ich darauf gestoßen, dass so ein Tuning illegal im deutschen Straßenverkehr ist, und MHD sogar extra darauf hinweist, was ich gut finde.

Also, neben den auch von MHD beschriebenen technischen Risiken des Tunings geht das schon rein rechtlich nicht, weil die Betriebserlaubnis erlischt. Das ist aber auch technisch richtig, weil BMW nicht nur den Motor und Getriebe, sondern ebenso das Fahrwerk, die Bremsen, etc. für 326 PS ausgelegt hat. Somit ist sicherheitsrelevant, nur Motor und Getriebe per Software zu tunen. Da stimmt das Gesamtpaket nicht mehr. Das würde ich auch nicht leichtfertig ändern, sondern mir wenn dann nur das zugelassene MPPK von BMW einbauen und eintragen lassen.

Also, jeder wie er will. Mein Verständnis hier im Forum ist, dass die besprochenen Themen legal sein müssen. Deshalb weise ich darauf hin. Und man darf verschiedene Meinungen austauschen, denke ich.

Apropos: Hast du dir das MHD-Tuning eintragen lassen, oder bist du illegal damit unterwegs? Und ja, was du über die Anpassung des Getriebes berichtest, kling ziemlich klasse. Super, wenn zumindest das legal wäre.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 29. November 2024 um 05:57:16 Uhr:

...Ebenso beim B58. Einen Motor der mit Serienmotorblock nur mit getauschten Peripherieteilen standfest 700PS leisten kann mit 326PS zu fahren ist mMn Perlen vor die Säue. Aber jeder wie er möchte

B58 ist eine Baureihe. Die Baureihe ist in der Lage, bis zu 700 PS zu leisten. Aber, dazu werden doch höchstwahrscheinlich an mechanisch und thermisch stark belasteten Stellen bessere, standfestere Teile verbaut (also weitgehend gleiches Teil aus thermisch und mechanisch besserem Material), die Zylinderlaufflächen besser beschichtet, etc., pp..

BMW hat da nichts zu verschenken, denn das kostet mehr, und wird vermutlich nur bei Auslegung auf wirklich hohe Leistungen eingesetzt.

Demnach würde ich sagen: Nicht der gleiche Motor, sondern nur die gleiche Baureihe. Und auch schon die 326 PS Version ist eine echte Perle - finde ich zumindest. :)

Oder bist du wirklich sicher, dass der 326 PS Motor 1:1 und bei normaler Lebensdauer auch 700 PS leisten kann, also ohne besser vergütete Zylinderlaufflächen, bessere Materialien, Lager, etc.? Hast du da BMW-interne Informationsquellen?

Der ewige Trugschluss. Gleichteile sind in der Großserie viel billiger als jede Leistungsstufe mit anderen Kolben und Lagern auszustatten. Der Unterschied zwischen einen B58B30UL und OL sind ein höherer Raildruck (350 statt250 bar), ein zweigeteilter Krümmer zur schnelleren Erwärmung beim Kaltstart. Beides dient mehr der Emissionsminderung als der Standfestigkeit. Die Blöcke sind genau gleich. Hält man den Block vom B57 Diesel-Bruder daneben, der auf viel mehr zylinderdruck ausgelegt ist, entdeckt man kaum unterschiede außer andere Kühlwasseranschlüsse. Gleiche Rumpfgruppe. Im prinzip nur Otto statt Dieselkolben und nen amderen Zylinderkopf. Deshalb kann er halt 900Nm.

Das idt ja das schöne am Tuning. Man macht das eine, dann kommt das andere ans Limit und so baut man sich einmal rund ums Auto bis man zufrieden ist. Wenn man sich natürlich Punkt für Punkt und Komma und Komma an jede Vorschrift die existiert halten möchte hat man wenig Spaß und noch weniger Erfolg. Das gilt fürs Tuning von Fahrzeugen wie fürs sonstige Leben. Fakt ist, jemand muss im Ernstfall erstmal nachweisen dass was unzulässiges femacht wurde. Und auch da ist es wie mit allem im Leben. Man kann sich clever und man kann sich doof anstellen

Nicht ganz. BMW verwendet tatsächlich teurere Teile und hochwertigere Beschichtungen für die leistungsstärkeren Varianten einer Motorbaureihe. Nur bei den Ersatzteilen wird das oft vereinheitlicht, weil man da nicht zu viele Teile auf Lager halten möchte. Ich habe bei Robert Bosch gearbeitet, und meine Kollegen wussten das direkt von BMW.

OK, für die B58-Baureihe habe ich keine direkten Infos. Aber, was sind deine Quellen? Falls du das nicht belegen kannst, wäre ich mit der Aussage vorsichtig. Denn, das ist genau das oft falsche Argument mancher Tuner. BMW legt die Motoren für die Leistung aus. Sonst würde ein B58 mit nur 326 PS ja ewig halten, wenn der eigentlich auf 700 PS ausgelegt wäre. Ist er aber nicht - zumindest soweit ich das kenne.

Zum Tuning: Ich bin recht begeistert von den BMWs im Originaltzustand. Man kauft ja auch einen BMW, weil die Ingenieure dort super Autos bauen.

Wäre es legal, würde ich bestimmt auch ein wenig an den Parametern drehen. Das ist es aber beim MHD-Tuning nicht. Und ein findiger Gutachter könnte nach einem schlimmen Unfall mal die Steuergeräte auslesen, so dass das sichtbar wird.

Gut, das ist unwahrscheinlich. Wo kein Richter, da kein Henker. Aber, ich mache eben prinzipiell nichts Illegales - wie langweilig ;), aber mir ist es lieber so. Und ich empfehle es auch.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 29. November 2024 um 17:45:41 Uhr:

Der ewige Trugschluss. Gleichteile sind in der Großserie viel billiger als jede Leistungsstufe mit anderen Kolben und Lagern auszustatten.

Das kann man so nicht verallgemeinern, da die Stückzahlpreise von unendlich vielen Parametern abhängen. Einer davon ist "wenn ihr den Injektor nicht günstiger anbietet, dann nehmen wir auch Pumpe und Rail nicht". Spätestens dann wird es unübersichtlich und von außen kaum mehr bewertbar. ;)

Manchmal ist es sogar günstiger eine weitere Variante einzuführen, weil dann mit bestehenden Anlagen gefertigt werden kann und der Kapazitätsausbau für das Ursprungsteil eine neue Linie benötigen würde, die dann den Preis verhagelt.

Also, es kommt darauf an.

Zitat:

@S5-JR schrieb am 27. November 2024 um 23:31:00 Uhr:

Wieso optimieren? Die sind von BMW optimiert. Ich hatte den 340i, und der schnurrte so easy auf 250 hoch bis in die Begrenzung. Da kam fast keiner mit, außer moderne Porsches und extrem hoch motorisierte Mercedes AMG oder Audi RS.

Deshalb die Frage: Was willst du mit einer modifizierten Software, die nicht von BMW kommt, optimieren? Wird MHD von BMW empfohlen? Vermutlich ja nicht. Und musst du dir die Leistungssteigerung dann nicht eintragen lassen?

Alles klar: https://mhdtuning.com/.../impressum?...

Siehe "Haftung für MHD Flasher": "Die Nutzung von der MHD Flasher App ist im Bereich der STVO nicht zugelassen!"

Keine Ahnung warum es nicht schon früher angemerkt wurde, aber die MHD Stage 1 ist eintragungsfähig. Somit fehlt dir jede Argumentationsgrundlage und es bleibt nur die Abneigung gegen Fahrzeugoptimierung.

Hallo wenn man einen non OPF hat , kann man das MHD von 55 Parts mit Gutachten nehmen, das ist einfacher zu Legalisieren.

55Parts Special: Stage 1 Tune 435PS/570NM mit Gutachten für (fast) alle B58 Modelle ohne OPF (flashbar per MHD).

Gruß Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83