Minus Pol?
Hi Leute!
Nach langem Überlegen habe ich mich jetzt doch entschlossen, meine ZV direkt an die Batterie anzuschließen, denn sie hat eine seperate Sicherung und die Kabel sind lang genug und haben Klemmen, die direkt an die Batterie Pole passen würden.
Jetzt habe ich 2 Fragen:
1. Ich habe jetzt des öfteren gelesen, dass z.B. bei einer Starthilfe, beim Starthilfe gebendem Fahrzeug das Massekabel nicht an den Minuspol, sondern an die Karosserie klemmen soll. Außerdem klemmt in jedem Workshop nie jemand etwas direkt an den Minuspol der Batterie. Ist das nur, damit man Kabel spart, oder hat es einen anderen Grund? Bei der Starthilfe gibt es ja nüscht zu sparen, warum das Ganze also!?
Die Massestellen im Fahrzeug (z.B. Karosserie) sind doch auch nur direkt am Minus Pol der Batterie, oder täusch ich mich da!?
2. Um in den Motorraum zu kommen, muss ich ein Loch, direkt neben der Batterie bohren, was an sich ja kein Problem ist. Was mir jedoch noch Bauchschmerzen bereitet ist das ganze wieder dicht zu kriegen, so dass es bei schlechtem Wetter keine Überschwemmung in meinem Corsa gibt. Bei den anderen Kabeln, die Serienmäßig verbaut sind und von Innenraum zum Motorraum gehen, sind Trichterförmige Gummiteile verbaut, die das Bohrloch anscheinend abdichten sollen. Wie heißen die und bekommt man die bei jedem FOH oder KFZ shop?
Hier mal ein Bild von einer "Trichterdichtung":
Ähnliche Themen
11 Antworten
Das Bei der Starthilfe hat den hintergrund, das der ANlasser auch an der Karosserie hängt. Die Karosse ist gewissermaßen ein einziger Minuspol.
Kannst den Minuspol der ZV also überall anklemmen.
Bevor Du ein Loch bohrst, hinter der Batterie ist schon ein Gummistopfen, da kannst Du die ZV zuleitung durchpopeln. Dann ist das ganze relativ Dicht, für den Rest gibts Silikon...
MfG
Trossi
also zur 1.:
guck mal an den - pol deiner batterie, da siehst du ein kabel das einfach nur an die karosserie geschraubt ist, also ist deine ganze karosserie die masse bzw die - Leitung deiner Batterie und das spart wohl ohne ende kabel
zur 2, also du musst eigentlich nichtmal ein loch bohren, du kannst auch einfach den stopfen zur seite drücken, das kabel durch (noch was drumm damits net zerschnitten wird) und fertig das ganze zum schluss noch mit silikon abdichten, natürlich kannst du auch ein loch bohren und das dann mit silikon zu schmieren und die sache ist dicht
Zitat:
Original geschrieben von trossi
[...]
Bevor Du ein Loch bohrst, hinter der Batterie ist schon ein Gummistopfen, da kannst Du die ZV zuleitung durchpopeln. Dann ist das ganze relativ Dicht, für den Rest gibts Silikon... [...]
Das Problem ist, dass bei mir dieser Gummistopfen durch das Motorsteuergerät belegt ist. Will da auch net rumexperimentieren, denn wenn davon ein Kabel kaputt geht, seh ich alt aus.
Zitat:
Original geschrieben von 1ce
[...] also ist deine ganze karosserie die masse bzw die - Leitung deiner Batterie und das spart wohl ohne ende kabel
[...]
Das mit dem Kabelsparen ist nicht das Problem, ganz im Gegenteil, bin ich froh, wenn ich das großzügig lange Kabel irgendwie verlegt bekomme.
Fazit:
Ich werde ein Loch bohren, die Kabel da durch ziehen, ab an die Batterie damit und das Loch mit Silikon abdichten.
Ich kann dich nicht Verstehen....
Warun klemmst du das nicht einfach im Sicherungskasten mit an anstatt dir einen Kopf zu machen wie du da eine Leitung in den Innenraum bekommst.
Hallo,
zum Thema Starthilfe:
wenn man die letzte Zange anklemmt (Masse am Empfängerfahrzeug), wird der Stromkreis geschlossen, und es kann sein, daß eis ein paar Funken gibt.
Da jetzt über der leeren Batterie eine Knall-Gas-Atmosphäre sein könnte, wäre es schlecht, wenn es den Funken dort gibt. Das könnte ein wenig "rumsen".
Deswegen wird die Zange dort angeklemmt, wo nix passieren kann --> eben an einem guten Massepunkt. Liegt der natürlich gleich neben der Batterie könnte man sich die ganze Aktion gleich sparen, so daß man besser ein massives Motor-Teil nehmen sollte.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DerEisMann
Ich kann dich nicht Verstehen....
Warun klemmst du das nicht einfach im Sicherungskasten mit an anstatt dir einen Kopf zu machen wie du da eine Leitung in den Innenraum bekommst.
Hatte ich anfangs auch vor, aber:
1. Passen die klemmen wahrscheinlich nicht in den Sicherungskasten und ich müsste die Abschneiden mir da was zusammenlöten. Da ich zurzeit keinen Lötkolben habe, wird das schlecht.
2. Außerdem hab ich angst beim Sicherungskasten ausversehen etwas abzureißen. Wo ich nochmal bei der Frage wäre: Wie bau ich den Sicherungskasten am besten aus? Schrauben ab und vorne raus (richtung heck des Autos) oder erst richtung Motorraum und unten raus!?
Sorry hab das noch nie gemacht und brauch das Auto im moment noch
Ne Jung. Pass ma auf, du machst das so. Klau deiner Mutter ma ne grosse Nähnadel und nen Fingerhut. In das Nadelöhr friemelst du dann ein Ende deines Kabels ein und stichst das durch den Gummipfropfen neben dem Kabelstrang des Steuergeräts oder was auch immer da is. Z.B. an dem rot markierten Punkt, den ich ma mit Hilfe des neusten Hi-Tech-Grafikprogramms da eingefügt hab.
Da werde ich aber eine dicke Nadel brauchen
Meine Güte. Nicht böse verstehen.
Dann nimmste halt ein Tschenmesser und machst nen Schlitz - steckst es durch - Silli drauf und gut.
Wenn nix helfe nehme 30ger Bohrer und gut is. Und nun viel Erfolg
hab die stecker mit aufgebogenem maschdrahtzaun durchgewürgt..mit gewalt..aber ging gut (von innen nach außen)
hab die gleichen stecker auch mit ner nadel durchbekommen,
du wirst du dich wundern, wie sehr sich das loch, dass die stecknadel macht, dehnt. am besten einfach eines dieser "hörner" deiner 2 stecker durch das gemachte loch stecken und von der anderen seite des loches mit ner kombizange rausziehen und ein bisschen würgen, sodass das andere horn auch mit durchs loch rutscht. und das für das andere kabel auch und du hasts geschafft is ganz easy