Mir ist jemand reingefahren - was nun?
hallo liebe community,
bin gestern in einer kollonne mit meinem a4 avant s-line bj 2005 gestanden (nicht quattro) und da is mir dann mit ca. 30-40 ein alter opel corsa hinten genau in die mitte reingedonnert, beim corsa is die front halbwegs kaputt (kühlergrill lamellen z.b. gebrochen und paar andere plastikteile) und bei mir leider nur kratzer auf der stoßstange und eine kleine delle, jetzt die erklärung zum leider:
haben natürlich daten usw. getauscht und der typ is sogar ein bekannter, jetzt konnte ich nicht mal böse sein und meine wut ablassen...
auf jeden fall weiß ich nicht so genau, wie ich mich verhalten soll, wollte das auto mal am montag zum freundlichen stellen und irgendwie schaden schätzen lassen für die versicherung, das problem dabei ist, es sind viele kratzer aber kein wirklicher riss oder sowas zu erkennen, deshalb befürchte ich, dass nur lackiert wird und das will ich überhaupt net, die kraft vom aufprall muss ja irgendwo hin und ich bin mir sicher, dass das material total gelitten hat, was man halt äußerlich net sieht und beim nächsten crash ist dann nicht mehr die ganze aufprallabsorbationsfähigkeit gegeben-> beim nächsten crash ist es ein totalschaden weil der stoßfänger nicht mehr fängt , kurz gesagt: ich will ne neue stoßstange! ist das realistisch oder wird der versicherungsgutachter heini auf jedenfall sagen: nöö, nur lackieren zahlen wir? hab mich etwas unters auto gelegt und keine risse sehen können und leider auch keine große delle, aber der aufprall war einfach zu stark, als dass da nur kratzer sind...
der unfall gegner meinte, er will das ohne versicherung regeln (d.h. der rechnet auch damit, dass nur lackiert werden muss), aber was kostet irgendeine dezente tuning stoßstange + lackieren? nicht zu extrem und min. so schön wie meine s-line?
weiß net was ich tun soll, mein schönes baby macht jemand anders kaputt und dann wirds nur oberflächlich repariert
vielen dank im voraus, David
Ähnliche Themen
13 Antworten
wenn du der Werkstatt das vernünftig schilderst werden die schon richtig nachschauen
ansonsten zum Gutachter deines vertrauens fahren und da ordentlich untersuchen lassen
aber alles am besten erst mit der Freigabe der gegnerischen Versicherung
Stell das Teil einfach zum
Selbst wenn äußerlich nur Kratzer zu sehen sind kann "dahinter" ja quasi alles gebrochen sein was geht.
Gibt ja auch hier sicherlich Sollbruchstellen und 30-40km/h ist nicht unbedingt wenig.
jo die werkstätte wird ja wohl auch interessiert daran sein, möglichst einen großen schaden zu reparieren...
zwischenfrage: kann man auf einen nicht quattro 2.0 tdi avant doppelte endrohre verwenden? links und rechts wie beim quattro?
Weißt Du wie das ausgeht.....
Die Werkstatt wird einen Kostenvoranschlag erstellen, ein 4-stelliger Betrag wird mal inkl. Arbeitslohn, Ersatzteilen usw. wohl nicht ganz utopisch sein.
Bei einem eventuell doch größeren Schaden wäre vielleicht dann doch ein Gutachter noch zu empfehlen, der kostet ja auch! Kommt dann auch noch zum Endpreis dazu...Hast Du mal an eine Wertminderung gedacht? Bei einem 2 Jahre alten Auto!? Den kannst Du ja geltend machen! Bei einem Wiederverkauf mußt Du ja den Unfall angeben!
Dann gibst Du den Kostenvoranschlag bei Deinem Bekannten ab, dem ist der Betrag zu hoch, gibt dann entweder da schon Probleme, oder er gibt es doch an seine Versicherung und die will dann Tagebuchnummer der Polizei (die hast Du ja nicht). Dann kannste Du erstmal zur Polizei und den Unfall nachmelden um die Tagebuchnummer zu bekommen!
Will ja hier nicht pessimistisch wirken oder Dir Angst machen, aber hab so Sachen schon paar mal erlebt und mitbekommen.....
Grüße Tobi
Wozu nachmelden bei der Polizei?
Oder überhaupt melden?
Musst ich bei einem ähnlichen Schaden auch nicht, nur Gutachter.
(Wenn die Sachlage klar ist und der Unfallgegner sich seiner Schuld bewusst ist! Polizei bei größerem Unfall zur Unfallaufnahme ist sicher immer angeraten).
Ich habe einmal die Polizei gerufen bei einem Auffahrschaden - die waren sichtlich pekiert, das wir sie aus ihrer warmen Amtsstube gerissen haben für so einen eindeutigen/einfach Fall, haben gesagt wir sollen das selber regeln und sind wieder abgedampft!
Zitat:
Original geschrieben von Tobi_kh
[...]
Dann gibst Du den Kostenvoranschlag bei Deinem Bekannten ab, dem ist der Betrag zu hoch, gibt dann entweder da schon Probleme, oder er gibt es doch an seine Versicherung und die will dann Tagebuchnummer der Polizei (die hast Du ja nicht). Dann kannste Du erstmal zur Polizei und den Unfall nachmelden um die Tagebuchnummer zu bekommen!
Das ist Unfug. Eine polizeiliche Aufnahme des Unfalls ist keine Voraussetzung einer Regulierung durch die Versicherung. In vielen Bundesländern kommen die bei solchen Unfällen auch gar nicht mehr. Die Versicherung will eine Tagebuchnummer nur dann haben, wenn in der Unfallmeldung angegeben wurde, dass der Unfall durch die Polizei aufgenommen wurde.
Im übrigen wäre das Auto des TE bei einem Aufprall von 30 bis 40 km/h wohl ein Totalschaden, wenn man äußerlich nur Kratzer sieht, war die (Aufprall-) Geschwindigkeit erheblich geringer. Dass der Corsa vorne erheblich beschädigt ist, liegt wohl in erster Linie daran, dass er durchs Bremsen in die Federung eingetaucht ist und daher oberhalb des Stoßfängers angestossen ist.
Was allerdings nicht heißt, dass die Stoßstange nicht hinüber ist, die Dinger brechen unten drunter ziemlich schnell. Der

des TE kann das innerhalb weniger Sekunden sagen.
Grüße
Jan
Das Problem ist doch ziemlich einfach zu lösen. Ihr beide meldet den Schaden bei der Versicherung deines Unfallgegners. Dann orderst DU einen Gutachter, nicht die Versicherung (das ist dein Recht). Der begutachtet und sagt dir schon, was alles kaputt ist. Danach liegt das Gutachten bei der Versicherung und die zahlt und die lässt reparieren.
So ists vor 2 Wochen bei mir auch geschehen. Mir ist auch einer hinten drauf gefahren. Augenscheinlich nur ein paar Kratzer an der Stoßstange. Keine Dellen, keine Risse. Aber im Endeffekt sind 2 PDC-Sensoren kaputt, die Pralldämpfer, die Stoßstange muss neu (oder lackiert, spachteln) und damit bin ich schon im 4-stelligen Schadensbereich. Dazu kommt nochmal Wertminderung, Aufwandspauschale und Kosten für den Mietwagen wenn ich in der Werkstatt bin. Das alles zahlt die Haftpflicht.
PS: Wenn dir der Unfallgegner mit 30-40 km/h aufgefahren bist, warst du hoffentlich beim Arzt. Nicht unbedingt, um bei der Versicherung Schmerzensgeld einzufordern, sondern in erster Linie, damit du auf der sicheren Seite bist, wenn Spätfolgen dieses Unfalls auftreten. Migräne und Halsprobleme können Monate/Jahre später erst zu Tage treten. Und wenn du nach so einem Unfall beim Arzt warst und es dokumentiert wurde, brauchst du dir später keine Sorgen um Behandlungskosten zu machen.
Kleiner Tipp noch: http://www.unfallweb.de
Zitat:
Original geschrieben von isnichwahr
...und da is mir dann mit ca. 30-40 ein alter opel corsa hinten genau in die mitte reingedonnert...
Das mit dem Einschätzen von Geschwindigkeiten üben wir aber noch mal... Hättest Du einen Unfalldatenspeicher und würde der jetzt ausgelesen werden, dann käme wohl dabei heraus, dass die Aufprallgeschwindigkeit bei weniger als 10 km/h gelegen haben dürfte. Und selbst das wäre schon ziemlich heftig. Falls Du mal auf einer Veranstaltung bist, wo ein Crash-Simulator steht, zum Beispiel der von der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen, dann setz Dich da mal rein und lasse Dich mit 10 km/h crashen, damit Du mal ein Gefühl dafür bekommst.
Matthias
danke für die vileen guten tipps, das mit 30-40 kmh ist wie gesagt nur geschätzt und ich kanns absolut nicht sagen, bin kein geüber aufprallgeschwindigkeitsmesser
auf 30-40 komm ich, weil der in gedanken war und quasi nicht gebremst hat bzw. nur auf dem letzten meter (net mal bremsspur gabs) und das ganze halt im ortsgebiet war. wenn ihr aber sagt, ich soll zum arzt bei 30-40 dann müssen es bei weitem weniger gewesen sein, hab nicht mal richtig den rumms gespürt und mich gefreut, wie geil die audi stoßstange is ich hoff jetzt einfach mal, dass irgendwas kleines abgerissen ist, der gutachter den ich anfordere das sieht und sagt: stoßstange kaputt, lackieren reicht net und dann werd ich noch größenwahnsinnig und will ne tuning stoßstange *gg*
Zitat:
Original geschrieben von isnichwahr
ich hoff jetzt einfach mal, dass irgendwas kleines abgerissen ist, der gutachter den ich anfordere das sieht und sagt: stoßstange kaputt, lackieren reicht net und dann werd ich noch größenwahnsinnig und will ne tuning stoßstange *gg*
sorry, aber wenn ich das so lese scheint mir dein wunsch nach ner "tuningstoßstange" eindeutig der grund für deine sorgen zu sein.
lass das auto von nem fähigen gutachter oder karosseriebauer anschauen (ob z.b. hinter der stoßstange was verbogen ist) und wenn es wirklich nur ein paar kratzer sind wird lackiert und gut ists.
solche aktionen mit neuer stoßstange wegen so ner kleinigkeit sind schuld, wenn die versicherungsbeiträge mal wieder ins unermessliche steigen. wenn du unbedingt ne "tuningstoßstange" haben willst kauf dir eine, aber lass nicht die allgmeinheit dafür zahlen.
bla bla um das gehts mir überhaupt net, am liebsten wär mir natürlich das ganze wär nicht passiert, hab net drauf gewartet: bitte fahrts mir rein, ich will tuning zeugs... und wenn ich 3000 für meine vollkasko zahl, werd ich mir auch ne tuning stoßstange leisten können, wenn ich unbedingt eine wollte... in diesem fall gehts mir rein darum, dass ich net dafür büßen will (beim nächsten unfall -> auto totalschaden, weil die stoßstange nix mehr abhält weil nur lackiert) wenn jemand anders mist baut, aber so läufts wohl im versicherungssystem
die versicherungsprämien steigen übrigens auf grund der behandlungskosten, die kosten für die reperaturen jucken da gar nicht
Das ist mit einer der jämmerlichsten Threads des Jahres. Stelle dein Auto bei deinem Händler ab und lasse es reparieren.
Ach ja......und leg mal wieder ein Deckchen über deine Glaskugel , sie scheint nicht ganz gesund zu sein.
Freundlichst, Curtys
Hi isnichwahr,
Du hast Dich in der Tat etwas ungeschickt ausgedrückt mit der Tuning-Stoßstange. Die schönste Tuning-Stoßstange ist die S-Line-EXT-Stoßstange. Basta!
ABer zu Deinem Crash und der Reparatur. Die Stoßstangen sind so ausgelegt, dass sie Rempler bis 10-15 km/ aushalten müssen, ohne das Scheinwerfer kaputt gehen. Zudem gehen sie wieder in die original Form zurück und zurück bleiben nur ein paar Kratzer.
Du hast aber Stoßabsorbierende Elemente an der Stelle, wo die Stoßstange an der Karroserie angeschraubt ist. Die gehen dabei meist hops. Auch der Aluträger unter der Stoßstange - ich glaube hinten ist auch einer? - ist meistens verzogen. Du kannst vom flüchtigen Druntergucken kaum die Schäden beurteilen.
Und nur weil es ein Bekannter ist, würde ich nicht auf eine ordentliche Reparatur verzichten. Er hätte ja aufpassen können. Zudem kann er den Schaden ja der Versicherung melden - dafür hat man sie ja - und kann ihn wieder auslösen, wenn es sich rechnen würde. Du kannst es natürlich ordentlich und günstiger bei einem Karroseriebetrieb reparieren lassen um Kohle zu sparen. Der ist preislich gesehen nicht unbedingt der Günstigste. Damit kannst Du ihm entgegen kommen.
Meine Empfehlung: Fahr zu einer Werkstatt Deines Vertrauens, lass Dir einen Kostenvoranschlag machen und nenne den Preis Deinem Bekannten, der Dir reingefahren ist. Wenn es die Versicherung dann zahlen soll, dann kannst Du immer noch alles richtig und ordentlich beim AZ machen lassen. DANN würde ich aber auch einen unabhängigen Sachverständigen wegen eines Gutachtens bestellen. Denn, wenn die gegnerische Versicherung einen schickt, dann wird der Preis gedrückt ohne Ende. Du hast das Recht selbst einen Gutachter zu bestellen, der begutachtet dann auch in Deinem Interesse. Die Versicherung wird dann keinen mehr schicken. Über 1.000 € Schaden kommt ziemlich sicher ein Gutachter der gegnerischen Versicherung und den Streit mit der Versicherung, den mache ICH nicht mehr mit.
Sei nicht dumm. Dein Auto ist fast neu. Lass es ordentlich machen, dafür ist ja schliesslich der Gegner versichert. Du ärgerst Dich hinterher nur, wenn Du mit einem späteren Käufer rumzackern musst, oder die Kiste irgendwo das Rosten anfängt.
Gruß
Rainer