- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Mit Audi 1 Million Kilometer!
Mit Audi 1 Million Kilometer!
moin allerseitz,
gesundes neues wünsch ich euch erstmal;
so, jetzt mein anliegen, habe das AUDI magazin 04/2009 grad vor mir und da steht auf s.13 oben links folgender Artikel:
Sensationelle Laufleistung beim Audi A8
1 Million km. Diese unglaubliche Laufleistung hat Björn Nylunds schwarzer A8 aus dem Baujahr 2001 in Schweden hinter sich gebracht.Mittlerweile täglich als VIP-Limousine im Einsatz.....
weis da zufällig jemand mehr darüber welcher motor/diesel/benziner V6/V8 usw...
p.s. bitte nicht solche sprüche wie z.B. falsches forum....
gruß
Beste Antwort im Thema
Hi Joker,
in einem Punkt gehe ich mit Dir teilweise condom äääääh conform: Das Öl wird nicht linear schlechter, sondern verschleißt anfangs schneller. Denn ganz an Schmierfähigkeit verliert es ja nicht. Das heißt aber nicht, dass es dann immer noch genug schmiert.
Ein zweifelhafter Vorteil ist es allerdings, wenn die Bauteile wegen Nichteinhaltens von Wechselintervallen schneller verschleißen und man deswegen Öl nachfüllen muss und damit wieder frisches Öl nachgefüllt wird, was eine Verbesserung des zur Verfügung stehenden Schmiermittels wiederum beiträgt.
Warum wohl hat man früher mehrere Männer in die Hitze eines Schiffsbauches gesteckt, die alle Nase lang mit einem Ölkännchen die Kipphebel und andere bewegliche Teile geschmiert haben? Sicher nicht, weil diese - dazu noch sehr grobschlächtigen Teile - keine Schmierstofferneuerung brauchten. Und die Literleistung von Schiffsdieseln ist mit Sicherhiet nicht die eines hochgezüchteten Triebwerkes.
Was Du da schreibst klingt durch schöne Worte sehr wissenschaftlich überprüft oder überprüfbar. Ich bezweifele aber, dass es das ist.
Das gilt, ohne diese Diskussion hier nochmal anfachen zu wollen, auch für Dein Hohelied auf die MT, die ja so hervorragend ist, vorausgesetzt man umgeht die kritische Drehzahl. Frei nach dem Motto: "Mein Getriebe ist zwar kaputt, denn der erste und zweite Gang greifen nicht mehr. Aber es ist das weltbeste Getriebe, denn ich kann ja noch im dritten Gang anfahren."
Sicher kann man die Wartungsintervalle ohne Sorge (außer die um die Garantie) überschreiten. Aber mit DEINER Theorie stehst Du sicherlich eher etwas einsam da. Kann lange gutgehen, muss aber nicht .... tut's auch eher nicht. Wenn Du vorhast, Dein Auto nur 100 TKM zu fahren, wird es vermutlich gutgehen. ABER der arme Käufer Deines Fahrzeuges.
Gruß
Rainer
P.S.: Ich halte Deine überzeugende Art Deine Einstellung als erwiesen darzustellen übrigens in einem so viel gelesenen und beachteten Forum wie MT für sehr bedenklich. Im Gegensatz zu Dir übernehmen nämlich Hersteller eine Garantie für Ihre Zusagen.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hi, diese Laufleistung wird im Kern jeder aktuelle Motor mit GESUNDER Literleistung schaffen, egal ob Diesel oder Benziner - und der Vorgänger-A8 hatte afaik nur Motoren mit relativ niedriger Literleistung verbaut. Bis 80 PS pro Liter ist sicher sehr gesund, teilweise vielleicht auch mehr, je nach Aufwand, der getrieben wurde.
Grenzwertig erscheinen mir nur (beim 8E):
1.8 T mit 140 KW, vor allem wenn auch noch auf über 150 KW gechippt
2.0 TFSI, vor allem in DTM-Ausführung oder wenn auch noch gechippt
Diese Motoren sind offensichtlich nicht für die Ewigkeit gebaut, halten aber natürlich auch länger als sehr sportliche Motorräder mit Literleistungen von 130 PS und mehr...
Hierzulande und in den anderen "reichen" Industrieländern sind solche Laufleistungen extrem selten, aber in Afrika, Asien, dem Nahen Osten und Südamerika sind selbst Laufleistungen von mehreren Mio. km nicht selten. Dort fahren ja auch noch etliche Autos vom Anfang des letzten Jahrhunderts IM ALLTAG herum
Joker
Dazu fällt mir das hier ein:
http://k654.ims-firmen.de/.../viewtopic.php?...
Hallo,
das gibt mir Hoffnung. Aber wo bekomme ich die nächsten
22 Jahre (35000 Km/Jahr) noch die 'anderen' Ersatzteile
her. Audi ist nur noch bis 2014 für das 2001er Modell zur
Lieferfähigkeit verpflichtet... (Bin selber in der Mikroelektronik
tätig, da sind 10 Jahre Produktlebensdauer schon eine
'Ewigkeit').
mfg
Gas_A4
Zitat:
Original geschrieben von 252003
e.
Grenzwertig erscheinen mir nur (beim 8E):
1.8 T mit 140 KW, vor allem wenn auch noch auf über 150 KW gechippt
2.0 TFSI, vor allem in DTM-Ausführung oder wenn auch noch gechippt
Na Joker da hoffe ich mal das mein 1.8T 140KW zwar ungechippt noch nen weilchen hält. 300 000 km sollten aber reichen.
300 sollte er schaffen - für 1 Mio. würde ich meine Hand aber nicht ins Feuer legen...
Außerdem tust du ja vorbildlicherweise alles, um das Motörchen zu entlasten, wie ich gehört habe - Stichwort "Fitnessturm"
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi, diese Laufleistung wird im Kern jeder aktuelle Motor mit GESUNDER Literleistung schaffen, egal ob Diesel oder Benziner - und der Vorgänger-A8 hatte afaik nur Motoren mit relativ niedriger Literleistung verbaut. Bis 80 PS pro Liter ist sicher sehr gesund, teilweise vielleicht auch mehr, je nach Aufwand, der getrieben wurde.
Joker
Diese Aussage bezweifle ich aber sehr stark.
In der Regel wird solch eine Laufleistung höchstens ein 1.9TDI Motor schaffen können und das auch nur mit vieeeeeel Pflege.
P.S. ich überhole sehr häufig Motoren und hab noch keinen Benziner gesehen bei dem die Zylinder bei größer 300tkm noch tadellos waren
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Hi, diese Laufleistung wird im Kern jeder aktuelle Motor mit GESUNDER Literleistung schaffen, egal ob Diesel oder Benziner - und der Vorgänger-A8 hatte afaik nur Motoren mit relativ niedriger Literleistung verbaut. Bis 80 PS pro Liter ist sicher sehr gesund, teilweise vielleicht auch mehr, je nach Aufwand, der getrieben wurde.
Joker
Diese Aussage bezweifle ich aber sehr stark.
In der Regel wird solch eine Laufleistung höchstens ein 1.9TDI Motor schaffen können und das auch nur mit vieeeeeel Pflege.
P.S. ich überhole sehr häufig Motoren und hab noch keinen Benziner gesehen bei dem die Zylinder bei größer 300tkm noch tadellos waren
jo, aber in diesem modell gab es keinen 1,9 tdi
Audi A8 (Typ D2/4D) [Bearbeiten]
1.Generation (D2)
AudiS8 2.jpg
Audi S8 Typ D2
Produktionszeitraum: 1994–2002
Motoren: Ottomotoren:
2,8–6,0 l
(128–309 kW)
Dieselmotoren:
2,5–3,3 l
(110–165 kW)
Länge: 5034–5164 mm
Breite: 1880 mm
Höhe: 1420–1438 mm
Radstand: 2880–3010 mm
Leergewicht: 1460–1950 kg
Motoren [Bearbeiten]
Benzin [Bearbeiten]
Modell Hubraum Leistung Bauzeit Bemerkung
Sechszylinder-V-Motor
2.8 (12V) 2771 cm³ 128 kW (174 PS) 1994 bis 1996 auch als Quattro erhältlich
2.8 (30V) 2771 cm³ 142 kW (193 PS) 1996 bis 2002 auch als Quattro erhältlich
Achtzylinder-V-Motor
3.7 3697 cm³ 169 kW (230 PS) 1995 bis 1998 auch als Quattro erhältlich
3.7 3697 cm³ 191 kW (260 PS) 1998 bis 2002 auch als Quattro erhältlich
4.2 quattro 4172 cm³ 175 kW (238 PS) 1999 bis 2000 nur als Quattro erhältlich
4.2 quattro 4172 cm³ 220 kW (300 PS) 1994 bis 1998 nur als Quattro erhältlich
4.2 quattro 4172 cm³ 228 kW (310 PS) 1999 bis 2002 nur als Quattro erhältlich
S8 4172 cm³ 250 kW (340 PS) 1996 bis 1999 nur als Quattro erhältlich
S8 4172 cm³ 265 kW (360 PS) 1999 bis 2002 nur als Quattro erhältlich
Zwölfzylinder-W-Motor
6.0 W12 quattro 5998 cm³ 309 kW (420 PS) 2001 bis 2002 nur als Quattro erhältlich
Diesel [Bearbeiten]
Einer von 750 gebauten A8 W12 6.0 (Typ D2)
A8 (Typ D2) Heckansicht
Modell Hubraum Leistung Bauzeit Bemerkung
Sechszylinder-V-Motor
2.5 TDI 2496 cm³ 110 kW (150 PS) 1997 bis 2000 auch als Quattro erhältlich
2.5 TDI 2496 cm³ 132 kW (180 PS) 1999 bis 2002 auch als Quattro erhältlich
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A8
p.s. hat keiner von euch hier im forum verwandschaft in schweden der kurz mal nachfragt
gruß
Zitat:
Original geschrieben von eurosky
hab noch keinen Benziner gesehen bei dem die Zylinder bei größer 300tkm noch tadellos waren
Bei meinem Citroen AX 1,1i waren sie es, wenn ich aus minimalem Ölverbrauch und Nennfahrleistung Rückschlüsse ziehe.
Wieso soll allein der 1.9 der Heilbringer sein? Es gibt/gab Dutzende Motoren mit ähnlich niedriger Literleistung wie der 1.9 TDI 66 KW.
Joker
Der VAG 1,9 TDI ist schon bekannt dafür das der lange hält!
Habe aktuell um die 430tkm und die Maschine läuft wie ein Uhrwerk OHNE Ölverbrauch!
Schön - wie gesagt, im Prinzip schaffen das alle anderen Motoren mit geringer Literleistung und anständiger Machart ohne Billigmaterialien auch. Da hat VW/Audi kein Monopol drauf, selbst russische Lowtec-Oldtimer sind bekannt für lange Lebensdauer.
Joker
Bei den heutigen Auto's is es ja meistens so, das der Motor als letztes kaputt geht. Dafür alles andere, aber der Motor läuft. Aber die Reperaturkosten sind dann ja leider höher als der Wert des Auto's. Deswegen gibt's selten Auto's mit mehr als 300TKM...
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Deswegen gibt's selten Auto's mit mehr als 300TKM...
...bei uns - im reichen Westen.
Anderswo auf der Erde fahren noch viele Kisten von 1922 rum, die teilweise schon etliche Millionen km drauf haben. Klar, nicht immer mit dem Originalmotor.
Joker
Ja gut,die ersten V6 TDIs z.B. schaffen es nicht weil sie vorher an den verschlissenen Nockenwellen verenden! Da gibt es immer mal Motore die da so Ihre Schwachstellen haben.
Ansonsten stimme ich da überein das ein Motor bei entsprechender Pflege 300tkm schaffen sollte!
300 können auch Motorräder... ...wenn sie nicht gerade die Literleistung der Hayabusa haben - nee, nee, wir reden hier schon von der Million!
Joker