- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Mopf 2 / Bj. 07.2024 Klopfen Vorderachse
Mopf 2 / Bj. 07.2024 Klopfen Vorderachse
Guten Tag.
Hab mir im Juli 2024 (also vor 3 Monaten) eine neue V-Klasse (V250 Avantgarde, Extralang) gekauft, der Wagen gefällt mir vor allem weil er neu ist, es gibt jedoch einen Riesennachteil was diese Kollisionsvermeidung anbelangt.
Mittlerweile muss ich - bevor ich losfahre - alle Systeme abdrehen um eine grundlose und gefährliche Bremserei umzugehen.
Was mir jedoch vom Anfang an aufgefallen ist war ein Klopfgeräusch aus dem Bereich der Vorderachse, welches bei einer Geschwindigkeit von ca 30-50 km/h auftritt insbesondere wenn ich über Bodenunebenheiten (Gleise, kleine Schlaglöcher, Pflastersteinwege, usw) fahre.
Es hört sich an als ob eine Koppelstange defekt wäre.
Das seltsame dabei ist, das dieses Geräusch erst nach einigen Minuten Fahrt auftritt wenn sich der Wagen quasi warmgefahren hat.
Nun war ich diesbezüglich schon 3x beim Autohaus und habe das beanstandet.
Beim ersten Mal meinte der Mechaniker, es muss vorne irgendwo ein Sensor getauscht werden. Beim zweiten Mal wurden die Schiebetüren neu eingestellt, beim dritten Mal (heute) wurden die Koppelstangen ausgetauscht. Ich fuhr vom Hof, das Klopfen ist nach wie vor da.
Frage 1: hatte jemand so eine ähnliche Situation und könnte eventuell sagen, worum es sich bei diesem Defekt handelt?
Frage 2: Ich habe keinen Bock mehr jedes Mal hinzufahren und tagelang auf ein (erfolgloses) Ergebnis und auf mein Auto zu warten, welches ich dennoch brauche (wird betrieblich genutzt).
Frage 3: Weitere Vorgehensweise?
Vielen Dank an dieser Stelle und allzeit gute Fahrt.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Was sagt Dein Anwalt dazu,?
3 Mal Nachgebessert und kein Erfolg.
Hat man da nicht die Möglichkeit eines Werstattwechsel. Oder gar ein Anrecht auf ein neues Auto?
Zitat:
@R-Sch schrieb am 18. Oktober 2024 um 18:36:10 Uhr:
Was sagt Dein Anwalt dazu,?
3 Mal Nachgebessert und kein Erfolg.
Hat man da nicht die Möglichkeit eines Werstattwechsel. Oder gar ein Anrecht auf ein neues Auto?
Bevor ich das mache dachte ich mir, möglicherweise hatte jemand das gleiche Problem und könnte etwas dazu sagen.
3 Sachen die mir spontan einfallen .
1. Stoßdämpfer platt
2. Domlager platt
3. über dem DPF ist so ne Abdeckung. Die könnte auch locker sein und hört sich dann nach Blechdose an .
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:23:15 Uhr:
3 Sachen die mir spontan einfallen .
1. Stoßdämpfer platt
2. Domlager platt
3. über dem DPF ist so ne Abdeckung. Die könnte auch locker sein und hört sich dann nach Blechdose an .
Das Auto hat momentan eine Gesamtlaufleistung von 1.900 km,
Stoßdämpfer und Radlager sind neu.
Die Monroe Stossdämpfer sind so gut, dass ich sie nicht mehr einbauen lasse! Zweimal direkt nach Tausch war jeweils einer defekt. Deine Ausschluss Logik ist aus den 80ern! @christelchris
Zitat:
@christelchris schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:29:51 Uhr:
Zitat:
@ElGazolino schrieb am 18. Oktober 2024 um 22:23:15 Uhr:
3 Sachen die mir spontan einfallen .
1. Stoßdämpfer platt
2. Domlager platt
3. über dem DPF ist so ne Abdeckung. Die könnte auch locker sein und hört sich dann nach Blechdose an .
Das Auto hat momentan eine Gesamtlaufleistung von 1.900 km,
Stoßdämpfer und Radlager sind neu.
Darauf kann man sich nicht verlassen. Es können auch Neue Teile Defekt sein.
Was er wohl meint das die vom Werk original Teile erst 1900 km runter haben und neu sind.
Stoßdämpfer wurde wohl nicht getauscht
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, hab nun das ganze in einer Mail zusammengefasst und an meinen Verkäufer weitergeleitet,
- - - - -
Guten Tag,
Ich habe Ihr Anliegen an unseren Geschäftsführer sowie unserem Werkstattleiter weitergeleitet.
Diese sollten sich demnächst bei Ihnen melden.
Bitte um kurze Info zum Stand, sobald Bewegung reinkommt.
Entschuldigen Sie Bitte diese Unannehmlichkeiten, denn das ist es nicht, wie ein Mercedes-Benz zu funktionieren hat...
Ich bleibe im Hintergrund ebenfalls dran...
LG
- - - - -
Mal sehen wie es weitergeht.
Zitat:
@christelchris schrieb am 18. Oktober 2024 um 16:26:23 Uhr:
Guten Tag.
Hab mir im Juli 2024 (also vor 3 Monaten) eine neue V-Klasse (V250 Avantgarde, Extralang) gekauft, der Wagen gefällt mir vor allem weil er neu ist, es gibt jedoch einen Riesennachteil was diese Kollisionsvermeidung anbelangt.
Mittlerweile muss ich - bevor ich losfahre - alle Systeme abdrehen um eine grundlose und gefährliche Bremserei umzugehen.
Was mir jedoch vom Anfang an aufgefallen ist war ein Klopfgeräusch aus dem Bereich der Vorderachse, welches bei einer Geschwindigkeit von ca 30-50 km/h auftritt insbesondere wenn ich über Bodenunebenheiten (Gleise, kleine Schlaglöcher, Pflastersteinwege, usw) fahre.
Es hört sich an als ob eine Koppelstange defekt wäre.
Das seltsame dabei ist, das dieses Geräusch erst nach einigen Minuten Fahrt auftritt wenn sich der Wagen quasi warmgefahren hat.
Nun war ich diesbezüglich schon 3x beim Autohaus und habe das beanstandet.
Beim ersten Mal meinte der Mechaniker, es muss vorne irgendwo ein Sensor getauscht werden. Beim zweiten Mal wurden die Schiebetüren neu eingestellt, beim dritten Mal (heute) wurden die Koppelstangen ausgetauscht. Ich fuhr vom Hof, das Klopfen ist nach wie vor da.
Frage 1: hatte jemand so eine ähnliche Situation und könnte eventuell sagen, worum es sich bei diesem Defekt handelt?
Frage 2: Ich habe keinen Bock mehr jedes Mal hinzufahren und tagelang auf ein (erfolgloses) Ergebnis und auf mein Auto zu warten, welches ich dennoch brauche (wird betrieblich genutzt).
Frage 3: Weitere Vorgehensweise?
Vielen Dank an dieser Stelle und allzeit gute Fahrt.
Hallo zusammen!
Ich habe Haargenau das gleiche Problem!
Ich war schon paarmal beim Händler, Ergebnis =0.
1x alle konnten das hören, konnten aber nichts finden.
1x angeblich Klimaleitungen waren zu locker (wurden unterfüttert.
1x alles geprüft, alles ist in Ordnung, Geräusche sind im Rahmen und sogar nach Norm. Also wären nichts besonderes, normal...
Die Geräusche waren von Anfang an da (ab 17 km)
Das Auto war nagelneu (hab selber bestellt).
Ich habe jetzt kleine Vermutung:
Aktivelenkassistent die gesamte Mechanik soll geprüft werden, wenn ich auf sehr guten Asphalt fahre und Lenkassist. angreift, kommen ähnliche Geräusche aus dem Fahrwerk.
Übrigens: links bei mir minimal lauter als rechts.
Bitte berichte ob was gefunden wurde, bzw. Wie es jetzt weitergeht.
Gruß Slava.
Hallo Slava, vielen Dank,
ich habe übrigens einen 250er avantgarde extralang, 7 Sitzer,
Genehmigungsdatum 07.02.2024, erstmalige Zulassung am 30.07.2024,
am lautesten höre ich dieses Klopfgeräusch bei ca 30-40 km/h wenn das Auto über Bodenunebeheiten rollt, kommt von der Vorderachse, mitte-links (Fahrerseite)
hab morgen (24.10.) den vierten Termin in der Werkstatt, mal sehen was die dazu sagen.
Schönen Gruß.
Servus, habt ihr Luftfederung? Ich hatte ähnliche Geräusche als Resultat gebrochener Federn. Ist natürlich unwahrscheinlich bei so neuen Fahrzeuge und wäre wohl schon entdeckt worden. Allerdings sieht man es manchmal nur sehr schwer, da es nur den unteren Federzipfel betrifft der im Teller liegt. VG
Guten Tag, Fossil, keine Luftfederung, keine gebrochene Felge. LG
Zitat:
@christelchris schrieb am 23. Oktober 2024 um 05:01:43 Uhr:
Hallo Slava, vielen Dank,
ich habe übrigens einen 250er avantgarde extralang, 7 Sitzer,
Genehmigungsdatum 07.02.2024, erstmalige Zulassung am 30.07.2024,
am lautesten höre ich dieses Klopfgeräusch bei ca 30-40 km/h wenn das Auto über Bodenunebeheiten rollt, kommt von der Vorderachse, mitte-links (Fahrerseite)
hab morgen (24.10.) den vierten Termin in der Werkstatt, mal sehen was die dazu sagen.
Schönen Gruß.
Ich habe 300 Avantgarde, hinterantrieb lang 7 sitzer. Abgeholt am 16.05.2024 mit KMstand 17.
Bei mir die Geräusche am lautesten 15-30 km/h.
Es reicht minimale Unebenheiten.
bin mal gespannt ob was gefunden wird.
Update
War in der Werkstatt
haben ein paar Runden mit dem Werkstättenleiter gedreht.
Er hör es eindeutig, kann es aber nicht zuordnen.
Da grad kein Leihwagen verfügbar war, wurde die vierte „Reparatur“ für den 04.11. eingeplant.