Motor läuft beim Starten rückwärts
ich hatte vor ein paar Monaten schon einmal geschrieben das mein Corsa nicht anspringt. Nach dem er dann bei ATU und in der Opel werkstatt war, läuft er immer noch nicht.
Gestern haben wir dann festgestellt, dass der motor beim starten durch den anlasser erst rechts rum läuft und wenn er dann anspringen will harkt er und läuft anders rum......
und drückt die Abgase dann durch den Luftfilter heraus.
Kann mir einer weiterhelfen?
Ähnliche Themen
22 Antworten
wie solln das funktionieren??? geht garnich, dann würde er das benzin-luft gemisch garnet ansaugen.
aber mit deinem zahnriemen alles in ordnung?? steht er exakt auf OT??
nich das deine einlassventile offen sin wenn der motor zündet....
hmmm
also sowas hab ich auch noch nie gehört....
wie soll der denn die abgase durch den luftfilter rausdrücken selbst wenn das gehen würde mit dem rückwerts laufen naja würde auch ma sagen schau mal ob der ot punkt stimmt
falls du weißt wie das geht
zu atu ......
da würde ich mein auto eh nicht hin bringen
klingt interessant. ich selbst hab ja so gar keine ahnung von motoren - meiner meinung nach könnte es also völlig wurscht sein, in welche richtung der motor letztendlich läuft.
aber -und das klingt selbst für mich grotesk- die abgase _KÖNNEN_ eigentlich nicht aus dem luftfilter kommen, es sei denn die ventile stehen falsch. trotzdem kann der motor dann nicht laufen - woher soll er denn bitte das benzin-luft-gemisch kriegen, wenn er genau in diese richtung die abgase bläst.
was ich (vielleicht) verstanden habe, ist, dass der motor nach dem 'haken' lediglich in die verkehrte richtung zurückprallt, und deshalb die abgase wieder aus dem luftfilter gedrückt werden.
hat man also hier im forum sich sein 'experten-wissen' (MUAHAHA!) angelesen und und zurechtgebogen (!), komme ich auf die infame idee zu sagen, dass dein zahnriemen total falsch eingearbeitet ist, deshalb die ventile falsch stehen, und, was ich nicht möchte aber befürchte, deine ventile nur noch klumpen sind.
hach ja ... es lebe der pessimismuss!
der anlasser schafft aus irgendwelchen gründen (später) nicht, den motor einmal komplett zu drehen, durch den schwungrad dreht sich die welle wieder zurück (halbe bis max eine ganze umdrehung) uind hustet alles aus !?
könnte das hinkommen ? der motor läuft ja nicht minutenlang ???!! schlechter scherz !
Zitat:
Original geschrieben von guard
der anlasser schafft aus irgendwelchen gründen (später) nicht, den motor einmal komplett zu drehen, durch den schwungrad dreht sich die welle wieder zurück (halbe bis max eine ganze umdrehung) uind hustet alles aus !?
könnte das hinkommen ? der motor läuft ja nicht minutenlang ???!! schlechter scherz !
Natürlich nicht Minutenlang. Beim Anlassvorgang.
Aber exakt das was du beschreibst.....Was nu?
Ich würd den Motor andersrum einbauen! Dann stimmt die Richtung wieder
Nee, mal im Ernst, ich glaub der Zahnriemen ist wohl ein wenig mehr als einen Zahn verrutscht... hat der überhaupt noch alle Zähne? Oder wurde der erst kürzlich gewechselt!?
erst mal wissen was atu und opel alles so getauscht haben...
zündkerzen ? zahnriemen ? uusw.
allgemeiner optischer check, ist der zahnriemen gespannt ?
dreh mal eine kerze raus, wie sieht die aus ? lass mal die eine kerze draussen, starte mal den motor, wenn der anlasser das diesmal schafft springt er auch an, läuft wie ein sack nüsse aber egal, nur für ein paar sekunden reicht.
schafft er das immer noch nicht, anlasser überprüfen, eventuell beim schrott mal einen zum ausprobieren besorgen. normal gehen bei den alasser nur die magnetschalter defekt, kann aber auch anders sein....
versuch das doch schonmal... wenn mir nochwas einfällt, melde ich mich !
viel erfolg !
also das mit dem schwungrad ist physikalisch eher nicht möglich - dreht man eine masse (hier schwungrad) in eine bestimmte richtung braucht es verdammt viel kraft, selbiges anzuhalten und in die andere richtung laufen zu lassen.
wie wär's statt dessen mit nicht-öffnenden auslassventilen, die das brennstoffgemisch nicht mehr rauslassen, bis zur explosion komprimieren und nach der explosion so den kolben am überlaufen des OT hindern und der motor so wieder in die entgegengesetzte richtung laufen lassen. da der zahnriehmen offensichtlich unter karies leidet bewegen sich die ventile nicht - die verbrannten gase kommen also zurück.
trotzdem ist mir nicht so ganz klar, warum weder atu noch foh (?) sich den zahnriemen angeguckt haben. oder wenn doch, stillschweigend die abdeckung wieder draufgesetzt haben oder einfach blind waren. ich hab eigentlich gute erfahrungen mit atu, ganz zu schweigen der schrauberwerkstatt meines vertrauens ...
klar ist das möglich daher auch "schwungrad".. sind zwar nicht so schlimm wie beim F1L514 aber geht schon !
das wäre dann der zweite schritt, daher erst mal das offensichtliche. richtig, ein zahn fehlt vom riemen könnte auch ein grund sein...
kann, muss aber nicht, es könnte auch gebrochene hydros / schlepphebel sein, also ein kleiner kopfsalat. also den tip mit der kerze: einfach mal immer nur eine vom jedem zylinder rausdrehen, starten, kommt ? nein ? nächste..... usw.
Zitat:
Original geschrieben von coolflame
trotzdem ist mir nicht so ganz klar, warum weder atu noch foh (?) sich den zahnriemen angeguckt haben. oder wenn doch, stillschweigend die abdeckung wieder draufgesetzt haben oder einfach blind waren. ich hab eigentlich gute erfahrungen mit atu, ganz zu schweigen der schrauberwerkstatt meines vertrauens ...
manmanman, wenn ich immer nur atu lese...ich meine nen Ölwechsel und Bremsbacken ham sie vielleicht drauf aber mehr auch nicht.
War vor cirka 3 1/2 Jahren mal da weil mein Wagen am bocken war....
nachdem sie die Zündkerzen getauscht hatten und den luftfilter meinten sie dann kann es nur noch an den Ventilen liegen (zahnriemen hatten sie geschaut). Sie holten dann schon Werkzeug und fingen an den Luftfilterkasten abzubauen um an den Kopf zu kommen. Zum Glück hab ich gesagt lasst es. Einen tag später ging mir das bocken wieder auf den Geist da hab ich mal selbst als unerfahrener Lkw-Dieselmechaniker geschaut woran es liegen könnte...nun ja aktes Problem Feuchtigkeit in der Verteilerkappe....
Man die hätten mir dafür richtig kohle abgeknöpft und den fehler da auch nicht gefunden
ich musste noch vor 2 jahren meine verwandten daran gewöhnen mir keine gutscheine zu weihnachten oder zum geb. zu schenken...!
meinen astra g hatte ich mal zum bremsen rundum wechseln da gehabt, dabei hat der es geschafft ein innengewinde vom sattel durchzudrehen !
ja das ist doch jetzt mal nen erfahrungswert, wie läuft das wenn die nachweislich etwas kaputt machen (kann ja passieren egal bei wem) wer kommt für den schaden auf?
der verursacher...
es gibt dabei 2 möglichkeiten.
a) du lässt einen schreikrampf los, wenn die nicht gleich spuren...
b) du musst die zunächst schriftlich mit einer frist auffordern den schaden zu beheben, machen die das nicht, anwalt einschalten, immer noch nicht gutachten erstellen, dann irgendwann noch anzeigen / gerichtlich einigen... natürlich darf in der zeit das auto auch nicht bewegt werden...
ich persönlich bin für antwort A !!!
zum theman ATU:
ein schöner samstag mittag...Vauxi will weng roller fahren... springt nich an...zündkerze!!! muster eingepackt und zu ATU...dann haben die ewig im pc nach einer zündkerze gesucht...ahhh endlich eine die passen soll... ich raus zum auto... schachtel geöffnet... gewinde zu lang...wieder rein...dem verkäufer gezeigt...*ja die passt dann wohl net*... ach ehrlich... dann gibt er mir ne andere... ich wieder raus zum auto...steht auf dem schächtele *für mofa bis 25KM/H*... ich wieder rein... geld zurück und ganz schnell des weite gesucht...
Fehler 1: zu lange gewinde bei einer ZK des is seht gut für den motor...
Fehler2: mofa!!! hallo 50ccm 50KM/H was ich ihm auch gesagt habe...
so montag drauf zum dealer meines vertrauens...dem alles erzählt...mofa ZK hat eine anderen wärme grad also mit pech auch motor schaden oder die Zk wird zu heiss und gibt keinen funken mehr ab des heisst mein roller zieht nich mehr richtig leistung fällt ab...
das is kleiner auszug aus dem was man an einem schönen samstag nachmittag alles bei ATU kaputt machen kann...