- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- Mazda SUV
- Motorauswahl
Motorauswahl
Kurze Frage - welcher Motor erzeugt kleineren Verbrauch auf der Autobahn? Beschleunigung oder Elastizität sind egal, es geht nur um Geschwindigkeit 140-160kmh über mehrere Stunden zu behalten. 2.5l 140PS oder 2.0X 186PS (alles Automatik)? Mehr Hubraum gewinnt hier? Oder diesotto (WENN überhaupt dieses Verbrennungsverfahren bei dieser Geschwindigkeit noch verfügbar ist)?
Welche Alternative gibt's überhaupt im Neuwagen Markt für ein kompaktes Auto mit AWD (Richtung 40k Euro gut ausgestattet) außer Mazda 3 und CX-30?
11 Antworten
Ich kann deine Frage dahingehend beantworten, dass es die beiden genannten Fahrzeuge als Allradler sowieso nur mit dem X - Motor gibt.
Abgesehen davon tendiere ich zu einem kleinen Verbrauchsvorteil zugunsten desselben Motors (bezogen auf die FWD-Variante, die den Vergleich zulässt).
Ab 140kmh hat skyactiveX über 3k Umdrehungen. Ist dann spcci überhaupt noch an? Laut manchen Infos im Internet funktioniert spcci nur unter 3k Umdrehungen.
Laut der Anzeige im Mitteldisplay ist SPCCI dann noch aktiv. Nicht mehr sattgrün sondern hellgrün.
Ich möchte mal ganz stark bezweifeln, das man "140-160kmh über mehrere Stunden zu behalten" heutzutage irgendwo machbar ist. Ich meine damit nicht dieses "Gas-Bremse-Gefahre", sondern dauerhaft.
Ansonsten, meine subjektive Meinung: was ist besser als Hubraum? - noch mehr Hubraum, also 2,5 Liter.
Zitat:
@kziel1 schrieb am 23. Januar 2025 um 00:49:19 Uhr:
Ab 140kmh hat skyactiveX über 3k Umdrehungen. Ist dann spcci überhaupt noch an? Laut manchen Infos im Internet funktioniert spcci nur unter 3k Umdrehungen.
Hallo,
ich glaube du mischt hier gefährliches Halbwissen.
SPCCI ist bis an die 6000 Touren aktiv, wird aber immer "ineffizienter", was logisch ist mit steigender Drehzahl.
Ab 3000 Touren wird die Gulaschkanone (Kompressor) mit zugeschaltet, was den Luftüberschuss, welcher für SPCCI benötigt wird, sicherstellt.
Bei 140-160 km/h kann ich bestätigen: Ist es Wumpe, welchen du fährst. Beide werden sich echte 7-8 Liter reinkippen.
Wenn ich nach Luxemburg fahre, lege ich den Tempomaten bei 130 km/h ein und brauche für die Gesamte Strecke (mit Passagen wo auch langsamer gefahren werden muss) knapp 6 Liter und zwar echte, nicht laut BC. Ich muss von Hamburg nicht nachtanken um anzukommen und es bleiben rund 70 KM übrig.
Der Verbrauch ist echt, richtig gefahren, einwandfrei.
Beste Grüße
Endlich eine Erklärung, in welchem Bereich spcci läuft - kein Youtuber hat es geschafft!
Übrigens, ist die Tachoanzeige bei Mazda echt oder "zu-viel"? Bei meinen Skodas 160kmh Tacho ist laut Navi nur 150kmh.
Eine Tachoanzeige muss immer mehr als die reale Geschwindigkeit anzeigen, das ist Vorschrift. OK, 10 Km/h ist recht viel, kann aber auch mit der Rad/Reifenkombination zusammenhängen.
Korrekt, wie @blechbanane0170 schrieb:
Der Tacho muss übertreiben, 10 km/h ist aber zuviel und kann ich nicht bestätigen, wenn ich 130 km/h fahre, liegt die Differenz bei rund 4 km/h was völlig in Ordnung ist. Mit abgefahrenen Reifen vergrößert sich die Differenz weiter (geringerer Radumfang).
Beste Grüße
Wir fahren selten über 140 km/h, aber von München nach Kochel (60 % Autobahn) hatten wir einen Verbrauch von 5,1 l mit Skyactiv X 186 PS, automatik. In der Stadt mit starken Verkehrsstaus verbraucht der Motor 6,7-6,8 l.
Alternative mit AWD ist wahrscheinlich Subaru XV.
Zitat:
@tastyminerals schrieb am 1. Februar 2025 um 13:45:32 Uhr:
Alternative mit AWD ist wahrscheinlich Subaru XV.
Wobei ich persönlich da ganz klar den CX-30 bevorzugen würde, wenn Allrad benötigt, dann als Skyactiv-X.
Der Subaru wird sicherlich einen Liter/100km mehr Sprit brauchen und hat überdies ein gewöhnungsbedürftiges CVT Getriebe.