1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Motorhaube B 160 dämmen

Motorhaube B 160 dämmen

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 22. Februar 2025 um 10:45

So wies scheint hat Mercedes schon vor Jahren angefangen zu sparen

Der Belch ist mein erstes Auto ohne jegliche Dämmung der Motorhaube

Habe bei mir im Keller noch eine selbstklebende Dämm Matte gefunden die ich dort anbringen könnte

Liegt eh nur unbenutzt rum und ist übrig geblieben von meinem Oldtimer

Was ist efekktiver

die Matte flächendeckend unter die Haube zu kleben

oder

nur in die Flächen neben den Verstärkungsstreben ein zu bringen bzw kleben

Danke

Ähnliche Themen
4 Antworten

Bedenke, dass Du eine x-beliebige Dämmmatte nicht im Motorraum verbauen solltest. Nach meiner Kenntnis gibt es für diesen Einbauort bestimmte Anforderungen an das Dämmmaterial, beispielsweise betreffend Entflammbarkeit.

Eine geeignete Matte, die den Luftschall dämmen soll, würde ich möglichst großflächig verkleben. Zur Not langt aber auch zwischen den Verstärkungsstreben.

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 12:09

o.K Danke

das vorhandene Material ist Hitze und Feuer beständig

Sicher wäre es einfacher sich die orginale Matte A 246 682 0126 zu besorgen

Diese wurde wohl mal in den Diesel Fahrzeugen verbaut

ist aber leider sehr teuer und man braucht auch die passenden Klipse dazu

jetzt bei den Temperaturen werde ich noch nichts verkleben . Ich warte noch bis es wärmer wird

HejNorbert, die A 246 682 0126 ist wie schon die ersten 3 Ziffern zeigen für den W246! In den T245 wurde nur in den Taxi Diesel die Dämmung verbaut! Ich hab auch schon darüber nachgedacht unsren "kleine Traktor" zu Dämmen! Hab aber gelesen dass es sich im Innenraum nicht bemerkbar macht nur aussen ist ein Unterschied bemerkbar! Die Benziner sind doch eh ruhig und die Dämmung wirkt sich ja auch auf dem Wärmeabfuhr aus !?

Themenstarteram 22. Februar 2025 um 17:28

Danke für die Info

Auf Grund das da diese Motorhauben Dämmung völlig fehlt dachte ich diese irgentwie nach zu rüsten

Ob nun mit orginal MB Teilen oder nicht ist mir egal. Sieht man ja eh nicht wenn nicht gerade die Habe offen ist

Das es mit Dämmung zu Hitzeproblemen kommt , kann ich mir nicht vorstellen, da ja der Motor so gut wie unterm Auto verbaut ist. Der Fahrtwind kühlt die Ölwanne mit

Ich werde das mal mit meiner zugeschnittenen und dann pasgrechten selbstklebenden Dämmung probieren

Kann man ja zusätzlich mit Kabelbindern noch sichern

Entfernt ist das Ding dann schnell wieder wenns mir nicht mehr gefällt oder es kommt zu Problemen

Wenns nach außen hin ruhiger würd erfreut mich das auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen