- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Motorisierung bzgl steilerer Straße
Motorisierung bzgl steilerer Straße
Hallo zusammen,
ich suche eine gebrauchte V-Klasse in der langen Version. Der 220d würde mir normalerweise ausreichen, aber ich bin gelegentlich in Österreich unterwegs und muss dort eine steilere Straße für ca. 200 m hochfahren. Hochdrehen wäre für mich kein Problem, aber wenn ich dort – besonders im Winter – nicht mehr hochkomme, wäre das ein echtes Problem.
Reicht eurer Meinung nach der 220d aus, oder sollte ich besser zu einer stärkeren Variante greifen?
Danke für eure Einschätzungen!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Das wird wohl eher eine Frage, ob Allrad oder nicht, meine ich. Aber für 200m, ein paar mal im Jahr...? Da würde ich entweder Allrad kaufen oder Allrad mieten, wenn es wirklich nicht geht, aber gehen muss.
Also mit normalen PKWs kommt man da auch ohne hoch ohne größere Probleme. Beispielsweise mit dem Ford Galaxy (Vorderrad) den ich aktuell fahre. Habe nur keine Erfahrung wie es mit einem Auto der Größe einer V-Klasse und Hinterradantrieb ist.
Je nach Baujahr hast Du den OM651 (2143ccm) oder den OM654 (1950ccm, ab 03/2019 verbaut), beide haben 380 Nm, der 651 von 1400-2400, der 654 von 1200-2400, und i.d.R. hast Du Automatik.
Auch wenn wir die Strasse und ihr Gefälle nicht kennen, sollte ein V220d das hinbekommen. Ich glaube nicht, dass man mit einem Brezel-Käfer mit gefühlten 50 Nm dort nicht hochkommt.
Solange bis Schnee liegt und/oder vereist ist. Aber dann hilft Dir auch kein 300d, sondern maximal die 4Matic oder (antriebsunabhängig) Streuen.
Zitat:
Habe nur keine Erfahrung wie es mit einem Auto der Größe einer V-Klasse und Hinterradantrieb ist.
Durch das Gefälle wird die Hinterachse schwerer und die Vorderachse leichter. Insofern - Heckantrieb ist schonmal die richtige Richtung.
Das ist nur eine Frage der Traktion nicht der Motorleistung . Ein Vito mit den ich glaube 88 PS von der Post macht so etwas Täglich ohne Probleme , und wenn es glatt ist sind zu viel PS er hinderlich weil einem Gasfuss und Gehirn suggerieren das man mehr Gas geben muss wenn es nicht mehr vorwärts geht .
Ah, Glaube ich verstehe es. Also wenn der 220d die Steigung im Sommer schafft, dann erhöht ein 250d im Winter nicht die Chancen hochzukommen, weil es nur noch auf die Traktion ankommt und die ist bei einem 250d nicht höher. Korrekt?
Ich fahre 250d und ständig in den Alpen bzw steilste Einfahrten…..null Problem! Das sollte auch mit dem 220 gehen.
Einzig würde ich und tue auch ich die Automatik immer auf Sport schalten in solchen Fällen! Dann schaltet er früher runter bergan UND vor allem bremst der Motor dann auch bergab
Korrekt.
Die Traktion wird den Berg hoch bereits automatisch höher, weil das Gewicht des Fahrzeugs sich mehr auf die Hinterachse verlagert.
Eine gebräuchliche Methode zur Erhöhung der Traktion war/ist das Mitführen von zusätzlichem Gewicht (z.B. Stahlplatten, Sandsäcke etc.) im Kofferraum, um das Gewicht auf der HA und damit die Traktion zu erhöhen.
Das Problem im Winter ist i.d.R. die fehlende Traktion, d.h. das Rad dreht durch.
Wir fahren mit unserem 220d Heckantrieb (noch der 651er mit 7 Gang Automatik) im Sommer wie Winter in Kärnten auf den Berg, relativ steile Straße, vom Ort ca. 6 Kilometer. Und das ohne jegliche Probleme. Wenns zu glatt wird kommen die Schneeketten drauf. Und weder wegen der Leistung noch dem Heckantrieb mussten wir auch nur einmal abbrechen. Übrigens, auch früher in den 80er/90er ging es mit dem 240er Diesel mit 65(?) PS problemlos. Wenn man da nicht wohnt und das jeden Tag machen muss, reichen die Leistung und der Heckantrieb locker aus.
Es ist alles ein Wahl: möchte man die Berg hoch mit 180 km/h ? Klar 250D
Ist 150 km/h auch schon gut? 220D ;-)
Herzlichen Dank an alle für die Beiträge. Mal wieder was wichtiges gelernt!
ich denke Sie können auch Manual Module fahren wenn Sie nach Berg hoch fahren Möchte. Zuerts Manual module auswahlen mit Agility kontrol , denn mit Schaltenwipper damit kontrollerien Sie die Starke. mit Automatik Motor laufen Laut .