Motorkontrollleuchte problem
Nabend,
ich habe ein kleines Problem, und zwar geht es um meinen Skoda 1,9 TDI 105 bj 09/2005.
Ich habe das Problem das meine Motorkontrollleuchte immer leuchtet. Das einzigste was ich beobachtet habe ist das immer wenn ich vollgetankt habe die Leuchte kurzzeitig aus geht aber nach ein paar Std. wieder an geht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG
Debeu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
War eigentlich schon vorher klar, das solch Murks nix bringt.Zitat:
Original geschrieben von Cottbusa
Hat leider nix gebracht!
Meinste nich, dass evtl. nach mehr als 14 Tagen mal ein gescheites Diagnoseprotokoll angebracht wäre, aus dem sowohl die konkreten erkannte Fehler ersichtlich sind als auch die entsprechenden Steuergerätedaten ?
Aber es gibt halt auch Leute, die lieberweiter im Dunkeln rumstochern.
Sag mal! Versuchst du jetzt hier weiter zu stänkern!!!!😰 Der andere Beitrag reicht dir wohl nicht???!!!🙂😠 Das Forum hier ist für Leute die Tipps geben und kein fundiertes Fachwissen haben. Die von mir angesprochene Maßnahme hat bei einigen Anderen sehr wohl geholfen. Wenn man hier nicht seine Vermutungen äußern darf, sollte man dieses Forum einstellen und wir rennen alle immer in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Hallo !
Da hilft nur Fehler auslesen.
Das mit dem Volltanken kann Zufall sein.
Gibt es sonst irgend welche Anzeichen?
Unrunder Motorlauf, sporadisch keine Leistung, Pfeiffen
beim beschleunigen oder erhöhter Spritverbrauch.
Wieviel Kilometer hast du drauf?
Welches Öl wird gefahren?
Wie lange sind die Wechselintervalle?
Also Fehler auslesen hat nichts gebracht.Bzw. haben wir schon öfter gemacht und is nichts draus geworden.
Der Wagen hat 125 tk gelaufen und wir fahren 15W-30 Vollsynthetik mit einem Wechselintervall von 15tk.
MfG
Debeu
Zitat:
Original geschrieben von Debeu
Also Fehler auslesen hat nichts gebracht.Bzw. haben wir schon öfter gemacht und is nichts draus geworden.MfG
Debeu
Was wurde ausgelesen ?
Wass heisst, is nichts draus geworden ?
Wenn die Motorchecklampe leuchtet ist auch irgendwo ein Fehler eingetragen.
Bitte mal ein VOLLSTÄNDIGES Diagnoseprotokoll ALLER Steuergeräte erstellen lassen, nachdem die MIL-Lampe geleuchtet hat / leuchtet und Protokoll hier posten.
Meine geht auch ständig an! Angeblich tanke ich zu voll! Dabei tanke ich nur bis die Tankautomatik abschaltet.
Angeblich läuft dann Kraftstoff über die Kraftsstoffentlüftung irgendwo hin! Komisch nur das die bei mir nicht nach dem Tanken angeht, sondern meist so bei 1/2 - 1/4 Tank!
Nach 100km geht sie aber eh wieder aus und irgendwann wieder an!
Hallo!
Kann vielleicht sein, dass die Tank Be-/Entlüftung nicht mehr richtig funktioniert und ein Unterdruck im Tank entsteht, welcher dem Motor Probleme bereitet.
Zitat:
Original geschrieben von Trias666
Hallo!
Kann vielleicht sein, dass die Tank Be-/Entlüftung nicht mehr richtig funktioniert und ein Unterdruck im Tank entsteht, welcher dem Motor Probleme bereitet.
Ich vermute dass das ein Sensor defekt ist! aber deine idee klingt auch logisch! Aber ich spüre nicht wirklich leistungsverlust
Naja, vielleicht ist das Problem mit der Be-/Entlüftung gerade so grenzwertig, das es nur die Sensoren regestrieren und nichts richtig spürbar ist. Ich würde, wenn die Lampe wieder leuchtet, mal den Tankdeckel öffnen und wieder schließen und dann ein stück fahren. Wenn die Lampe dann ausgeht, kann man sich sicher sein, dass es daran liegt. Das Problem ist ja nicht unbekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Trias666
Naja, vielleicht ist das Problem mit der Be-/Entlüftung gerade so grenzwertig, das es nur die Sensoren regestrieren und nichts richtig spürbar ist. Ich würde, wenn die Lampe wieder leuchtet, mal den Tankdeckel öffnen und wieder schließen und dann ein stück fahren. Wenn die Lampe dann ausgeht, kann man sich sicher sein, dass es daran liegt. Das Problem ist ja nicht unbekannt.
Danke für den Tipp! das werde ich mal probieren! Erlischt die dann sofort?
Normal schon, oder nach kurzer Fahrt, da die Sensoren erstmal erfassen müssen, dass andere Werte anliegen.
Bevor hier evtl sinnlos gar nicht verbaute Teile getauscht werden( der TDI hat kein Aktivkohlesystem inkl Filter und Ventil) wäre doch eine Fehlerauslese gar nicht so verkehrt-oder?
Poste das Protokoll und wir werden sehen ob und wie wir dir helfen können.
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Bevor hier evtl sinnlos gar nicht verbaute Teile getauscht werden( der TDI hat kein Aktivkohlesystem inkl Filter und Ventil) wäre doch eine Fehlerauslese gar nicht so verkehrt-oder?
Poste das Protokoll und wir werden sehen ob und wie wir dir helfen können.
Würde mich mal interessieren, wo du hier in dem Beitrag was von Aktivkohlesystem gelesen hast?
Na bei dem was du weiter oben geschrieben hast ( Naja, vielleicht ist das Problem mit der Be-/Entlüftung gerade so grenzwertig, das es nur die Sensoren regestrieren und nichts richtig spürbar ist) habe ich doch glatt auf ein Aktivkohlesystem geschlossen.(wegen dem Tankentlüftungsventil).
Falls es sich hierbei um einen Fehler meinerseits handeln sollte sage ich hiermit sorry.
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Na bei dem was du weiter oben geschrieben hast ( Naja, vielleicht ist das Problem mit der Be-/Entlüftung gerade so grenzwertig, das es nur die Sensoren regestrieren und nichts richtig spürbar ist) habe ich doch glatt auf ein Aktivkohlesystem geschlossen.(wegen dem Tankentlüftungsventil).
Falls es sich hierbei um einen Fehler meinerseits handeln sollte sage ich hiermit sorry.
Das Aktivkohlefiltersystem wird ausschließlich bei Benzinmodellen verbaut und kommt daher bei Dieselfahrzeugen gar nicht zu Anwendung.
nicht streiten! hat er ja geschrieben das es beim TDI nicht zu finden ist!
ausserdem habe ich keinen TDI sondern einen TSI ... also nen Benziner 😉