- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Motorlager Opel Corsa C
Motorlager Opel Corsa C
Heyho liebe Schrauber
Ich habe ein Problem bei meinem Corsa C. Die Motorlager haben ihre besten Zeiten hinter sich und müssen raus. Vom Handwerklichen her ist das ja kein großer Aufwand, aber wenn ich Etwas machen, dann mache ich es richtig und nach Vorschrift. Deshalb wollte ich fragen, ob Jemand von Euch die genauen Anzugsmomente für alle Schrauben der 3 Lager hat, die in dem Auto verbaut sind?
Verbauter Motor ist der 1.2 Twinport (80 PS) Z12XEP.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ähnliche Themen
9 Antworten
Die genauen Drehmomentwerte kann sicherlich jemand noch posten (hab's bei mir von Hand angezogen).
Man merkt ja beim lösen ungefähr wie man die Schrauben wieder anziehen muss,mit Drehmomentschlüssel natürlich die sinnvollere Ausübung.
Du solltest auf jedenfall auf die Einbaulage achten,die Löcher von den Hydrolagern links und rechts wo die Schrauben eben durchkommen haben Spiel um Motor und Getriebe spannungsfrei zu lagern,um Vibrationen,knarzen und wohl möglich defekte Lager zu verhindern,darf der Antriebsstrang nicht verspannt gelagert werden.
Einfach vor dem lösen an den Auflageflächen des Halters vom Hydrolager mit einem Edding markieren und die ganze Geschichte so wie's war wieder montieren.
Moin, moin, Sahara_Fahrer!
Hab so beim mitlesen parallel mal in die Werkstatt geschaut und dir mal ein paar Werte (s.u.) mit drangehängt.
Die Werte die Du brauchst sind dort enthalten. Habe jetzt aber nicht explicit drauf geachtet ob Du einen Schalter oder einen Automatik Corsa hast. Da sind die Mitte Hauptlager verschieden…ähhh unterschiedlich! ?
Aber es ist immer wieder schön wenn sich jemand um die Richtigkeit seiner Arbeiten Gedanken macht! Es soll immer wieder Leute geben die Schrauben und sich keinerlei Gedanken um die Drehmomente machen. Wozu die wohl da sind ;-))
Bei eigentlich allen Corsa die sich so in unserem Haushalt rumgetrieben haben und es immer noch tun, habe ich so nach 10-12 Jahren schon diese Lager gewechselt. Sind eben halt mal durch. Merken tut man es erst wenn das Neue drin ist. Es ist viel leiser , ruhigerund beim anfahren ist er auch nicht mehr so …ich sag mal hibbelich ? das Fahrzeug.
Also viel Spaß beim Schrauben und
MfG
O.P.
Hallo!
Hier sind die Anzugsdrehmomente!
Gruß GMO!
Grüße!
Siehe Oben :-))
MfG
O.P.
Heho liebe Leute!
Vielen Dank für eure Antworten! Sehr nett, dass ihr euch so schnell gemeldet habt.
Ich habe mir das Material von Euch angesehen und habe jetzt eine ungefähre Vorstellung davon, was wie stark angezogen werden soll.
Was mir allerdings nicht ersichtlich geworden ist, sind die Drehmomente für die Schrauben der Schubstange unterhalb des Motors. Könnt ihr mir da auch etwas zu berichten?
Mfg und vielen Dank!
Du hast ne PN
Grüße O.P.
Sehr altes Thema, aber ich komme nicht weiter. Sind alle Schrauben Dehnschrauben bei den drei Motorlagern von einem Z12XEP? Ich baue da jetzt alle Motorlager von Meyle neu ein, bin aber verunsichert, ob ich die Schrauben auch erneuern muss. Im Internet sind diese, wenn man denn überhaupt welche findet, für ca. 20€ das Stück gelistet. Das kann ja wohl auch nicht sein.
Ich habe bisher einige Motorlager erneuert - aber noch niemals eine Schraube.
Dehnschrauben kann man auch schon optisch erkennen. Da sind keine verbaut.
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 6. Januar 2025 um 12:43:33 Uhr:
Ich habe bisher einige Motorlager erneuert - aber noch niemals eine Schraube.
Dehnschrauben kann man auch schon optisch erkennen. Da sind keine verbaut.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich suche mich schon dumm und dämlich. Ich habe dann wohl fälschlicherweise den Schaft einer Schraube als Dehnschraube wahrgenommen.