Motoröl
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mercedes B-Klasse T245 180 CDI
Bin auf der Autobahn gefahren,plötzlich die Meldung -Motorölstand,Anhalten Motor aus.
Habe den Ölstand geprüft waren 5,4 Liter drin.
Warum dann die Meldung ,Ölstand ist also ok.
Frag:Was soll ich machen Meldung ernst nehmen oder nicht.
Kann jemand was dazu sagen.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß KH
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
@mkh1666 schrieb am 10. April 2018 um 19:25:12 Uhr:
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mercedes B-Klasse T245 180 CDI
Bin auf der Autobahn gefahren,plötzlich die Meldung -Motorölstand,Anhalten Motor aus.
Habe den Ölstand geprüft waren 5,4 Liter drin.
Warum dann die Meldung ,Ölstand ist also ok.
Frag:Was soll ich machen Meldung ernst nehmen oder nicht.
Kann jemand was dazu sagen.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß KH
Gern kurze Nachfrage(n) meinerseits ... zur Literzahl des Motoröles
a) welches GENAUE Bj. ist dein T245 B180CDI ? (hier meinend Monat/Jahr )
b) wie lange hast du nach Abstellung Motor bis zur Ölmessung gewartet ? (in Minuten reicht)
c) ist dir bekannt dass beim 180 CDI der Motorölstand über das "geheime Werkstatt-Menü" ermittlet werden kann ?
Jetzt haste erstmal zu tun ...
Hallo ottocar
zu a) Bj. Dez.2010
zu b) bin weiter gefahren weil Meldung weg ging ,zu hause nach 2Std. gemessen.
zu c) habe über das Display die Info bekommen
Gruß KH
Zitat:
@mkh1666 schrieb am 10. April 2018 um 19:25:12 Uhr:
Hallo zusammen
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Mercedes B-Klasse T245 180 CDI
Bin auf der Autobahn gefahren,plötzlich die Meldung -Motorölstand,Anhalten Motor aus.
Habe den Ölstand geprüft waren 5,4 Liter drin.
Warum dann die Meldung ,Ölstand ist also ok.
Frag:Was soll ich machen Meldung ernst nehmen oder nicht.
Kann jemand was dazu sagen.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß KH
Wo hast du abgelesen, daß 5,4 Liter drin waren? Hast du 'nen "Spezialstab"?
Falls Fehlermeldung wieder auftauchen sollte, wird das wohl mit dem Sensor (Schwimmer?) zusammenhängen.
Hallo
Ich habe den Oelstand im Serviceintervall abgelesen .
Zitat:
@mkh1666 schrieb am 10. April 2018 um 20:30:40 Uhr:
Hallo
Ich habe den Oelstand im Serviceintervall abgelesen .
????????????
Hallo Avon 35
da kannste auch die Oel-Temperatur ablesen
Zitat:
@mkh1666 schrieb am 10. April 2018 um 21:07:04 Uhr:
Hallo Avon 35
da kannste auch die Oel-Temperatur ablesen
Naja,
Service-Intervall-Menü war jetzt doch schon etwas "fälschlich" ausgedrückt !
(Werkstatt-Menü wüßten die Wisser schon was gemeint ist )
Aber ich kann es dir Nachsehen (hach ... mein gutes Herz )
Zu seiner Entschuldigung ...
mglw. hat Avon35 keinen Diesel ... wer weiß ...
(dann allerdings erwähnt "gefährliches Halbwissen" seinereits)
Mit deiner Oelstandsmessung bin ich vollstens bei dir ... lieber TE ...
haste gut, clever ... und auch RICHTIG gemacht !!!
Du siehst aber auch ... so toll wie Technik ist ... kann eben halt auch "spinnen" ... leider.
Daher mein Rat ...
weiter beobachten ... wenn mehr wird (Fehler) ... und Fehler bleibt ... genau HIER wieder melden.
Danke ... und einen schonen Abend bitte ...
Zitat:
@Avon35 schrieb am 10. April 2018 um 20:38:03 Uhr:
Zitat:
@mkh1666 schrieb am 10. April 2018 um 20:30:40 Uhr:
Hallo
Ich habe den Oelstand im Serviceintervall abgelesen .
????????????
In diesem Fall wäre es ratsam, den Ölstand zusätzlich mit dem Ölmessstab zu kontrollieren. Der Ölsensor kann defekt und die Ursache des Problems sein. Das System „Human Eyeball 1.0“ in Verbindung mit dem Messstab ist seit Jahrzehnten bewährt und ausfallsicherer als jedes Elektronikteil.
@mkh1666 - Wird das Fahrzeug überwiegend auf Kurzstrecke bewegt, so dass eine Ölverdünnung vorliegen könnte? Google mal nach "Motorölverdünnung Diesel".
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. April 2018 um 00:03:46 Uhr:
@mkh1666 - Wird das Fahrzeug überwiegend auf Kurzstrecke bewegt, so dass eine Ölverdünnung vorliegen könnte? Google mal nach "Motorölverdünnung Diesel".
Worauf willst du hinaus? Der OM 640 wird mit 5,8 l Öl befüllt und beim TE werden vom Ölsensor 5,4 l angezeigt, ist also im grünen Bereich. Eine Ölverdünnung ist schleichend, da kann nicht mal plötzlich ein halber Liter mehr oder weniger gemessen werden.
Zitat:
@matbusch schrieb am 11. April 2018 um 01:11:19 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. April 2018 um 00:03:46 Uhr:
@mkh1666 - Wird das Fahrzeug überwiegend auf Kurzstrecke bewegt, so dass eine Ölverdünnung vorliegen könnte? Google mal nach "Motorölverdünnung Diesel".
Worauf willst du hinaus? Der OM 640 wird mit 5,8 l Öl befüllt und beim TE werden vom Ölsensor 5,4 l angezeigt, ist also im grünen Bereich. Eine Ölverdünnung ist schleichend, da kann nicht mal plötzlich ein halber Liter mehr oder weniger gemessen werden.
@matbusch - Du hast Recht mit Deiner Rückfrage. Ich hatte fälschlich in Erinnerung, dass die Einfüllmenge die besagten 5,4 Litern sind. Insofern ist mein Hinweis wegen Ölverdünnung irreführend und zu ignorieren.
An Alle
Danke für eure Antworten
Gruß mkh
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. April 2018 um 11:23:39 Uhr:
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 11. April 2018 um 11:23:39 Uhr:
Zitat:
@matbusch schrieb am 11. April 2018 um 01:11:19 Uhr:
Worauf willst du hinaus? Der OM 640 wird mit 5,8 l Öl befüllt und beim TE werden vom Ölsensor 5,4 l angezeigt, ist also im grünen Bereich. Eine Ölverdünnung ist schleichend, da kann nicht mal plötzlich ein halber Liter mehr oder weniger gemessen werden.
@matbusch - Du hast Recht mit Deiner Rückfrage. Ich hatte fälschlich in Erinnerung, dass die Einfüllmenge die besagten 5,4 Litern sind. Insofern ist mein Hinweis wegen Ölverdünnung irreführend und zu ignorieren.
Wie recht du hast ....
Bei "Ölverdünnung" nähme zudem der Füllstand zu
TE @mkh1666 @matbusch und @HHH1961
Ihr werdet euch wundern ... was die Ölmenge im MOPF betrifft ...
... und ich weiß jetzt endlich wieder warum ich dieses Thema vor 2 Jahren als Referenz überhaupt erstellt habe
https://www.motor-talk.de/.../...ntervalle-spezifikation-t5625140.html