- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- N45B16 Drezahlproblem
N45B16 Drezahlproblem
Hallo zusammen,
Ich habe letzte Woche bei meinem 116i einen Austauschmotor eingebaut, da mein Motor leider nicht mehr zu retten war. Nun habe ich folgendes Problem. Der Motor an sich läuft im Stand sehr ruhig auch während der Fahrt, währe bloß nicht das Problem mit der Drehzahl. Ich weiß nicht wie ich das Problem am besten schildern soll aber ich gebe mein bestes.
Stellen wir uns vor wir beschleunigen mit dem Auto, dabei ist unser Fuß voll auf dem Gaspedal. Nun müsste im Normalfall die Drehzahl gleichmäßig und ohne Unterbrechung ansteigen. Nun ist dies bei mir nicht der Fall. Er stockt immer bei unterschiedlichen Drehzahlen für einen Augenblick und dann beschleunigt er weiter.
Der Fehlerspeicher wurde mit inpa ausgelesen und es ist nichts hinterlegt. Traue mich nicht mit dem Auto zu fahren, da ich Angst habe erneut einen Motorschaden zu erleiden.
Hat jemand Erfahrung ? Was das sein könnte.
Die liberalen wurden während der Fahrt auch angeschaut. Ist eigentlich alles im grünen Bereich.
Ähnliche Themen
7 Antworten
Eventuell wie bei Motorrad vergaser einstellen meine von flusende Kraftstoff Das weiß ich wie gesagt genau nicht aber mir fällt mit Motorrad das Beispiel
Ich hatte jetzt spontan Verbrennungsaussetzer/Zündaussetzer im Verdacht.
Evtl mal Kerzen und Spulen tauschen.
Auch gibt es Probleme mit der Vanos, Magnetventile verdreckt/defekt oder die Versteller selbst.
Allerdings fühlt es sich bei defekten Versteller pulsierend beim beschleunigen an, wellenförmiges beschleunigen.
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 25. Januar 2025 um 22:28:27 Uhr:
Ich hatte jetzt spontan Verbrennungsaussetzer/Zündaussetzer im Verdacht.
Evtl mal Kerzen und Spulen tauschen.
Auch gibt es Probleme mit der Vanos, Magnetventile verdreckt/defekt oder die Versteller selbst.
Allerdings fühlt es sich bei defekten Versteller pulsierend beim beschleunigen an, wellenförmiges beschleunigen.
Also die Kerzen sind neu und die Spulen hab ich auch schon ersetzt durch andere, jedoch ohne Erfolg. Die Versteller sowie die Magnetventile sind auch neu.
Heute war ich jedoch erneut auf Fehlversuche und habe mir das Diagnosesystem ausgeliehen. Kenne mich zwar nicht mit inpa aus, jedoch ist mir bei den Live Daten etwas aufgefallen, und zwar das bei dem Wert eingangsnockenwellenversteller der Balken zwar Grün ist aber ab und an vor dem Wert ein ! Erscheint. Ich weiß jedoch nicht ob das mit dem Fehler zusammen hängen könnte.
Keiner ne Idee ?
Mach mal DSC komplett aus, bleibt das Problem?
Taste DSC dafür 7 sec gedrückt halten
Hey vielen Dank für den tupp, ich werde es morgen sofort mal testen.
Jedoch frage ich mich grad inwiefern das mit dem dsc zusammenhängen könnte.
Ist evtl weit hergeholt, abe wenn deine ABS Ringe der Achswellen wegen Rost an den Sensoren schleifen, dann nimmt das DSC Leistung weg
So fing es bei mir auch an, im Stadtverkehr nix, auf der Autobahn fing DSC an Leistung weg zu nehmen.
Ich weiß nicht mehr genau die Geschwindigkeit, Autobahn halt, weiß aber auch nicht mehr ob immer eine Kontrolle anging