1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Nach K-STG Austausch schließt ZV alle 50 Sek.

Nach K-STG Austausch schließt ZV alle 50 Sek.

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 11. Juni 2024 um 20:10

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Audi A4 B6 E8 mit EZ 11/2004.

2 elektr. Fensterheber vorne und 2 Kurbelheber hinten.

Vor 2 Wochen nach dem starken Regen hatte ich dann erstmals Probleme und Ausfälle der Elektronik. Ende vom Lied war, dass der Wasserkasten voll gelaufen war, da das Ablaufventil verstopft war. Somit ist der Wasserkasten dann übergelaufen und letztendlich das KSG abgesoffen. Dem defekten Bauteil nach ist hier aber wohl schon länger Feuchtigkeit drin gewesen, da es schon oxidierte Stellen hatte...

Nun hab ich mir ein Ersatz-KSG bestellt und einbauen lassen und seitdem funktioniert alles wieder wie es soll bis auf folgendes Problem, was mir die Batterie leer zieht:

Während der Fahrt oder wenn eine Türe geöffnet ist passiert nichts und die ZV bleibt geöffnet. Also alles wie es sein soll.

Wird jedoch eine Türe geöffnet und dann wieder geschlossen, dauert es 50 Sek. bis die ZV einen Schließimpuls gibt und das gesamte Fahrzeug verriegelt. Mit diesem Impuls leuchtet dann die Warnblink-Leuchte und die Leuchte der ZV-geschlossen an der Fahrertür. Die Warnblinkleuchte erlischt nach 30 Sek.. Die ZV-geschlossen-LED an der Fahrertür erlischt 1 Sek. später. Ab diesem Zeitpunkt vergehen dann noch 20 Sek. bis ein erneuter Schließimpuls der ZV ausgelöst wird und das Spiel von vorn beginnt. Das Ganze geht jetzt endlos bis die Batterie leer ist.

Wird während den 50 Sek. mit der FFB nochmals manuell zusätzlich der Schließ-Impuls ausgelöst, dauert es 90 Sek. bis die Warnblink-Leuchte und die ZV-geschlossen-LED an der Fahrertür erlischt. Ab dann sind es auch wieder 20 Sek. bis ein erneuter Schließimpuls ausgelöst wird.

Die Fachwerkstatt hat das neue KSG folgendermaßen codiert: 02880

Alternativ wurde auch die Codierung versucht: 06976

Was man noch sagen muss ist, dass die Fußmatte noch extrem nass ist. Das neu eingebaute KSG selbst ist aber trocken.

Beiliegend habe ich nun noch Bilder des defekten KSGs und des dafür nun eingebauten KSGs beigelegt.

Zusätzlich hätte ich jetzt noch das 3. KSG zum testen, ob es am KSG liegt, allerdings bräuchte ich dafür jemanden der es mir umcodieren kann.

Was mich irritiert ist die Teilenummer zwischen den beiden Barcodes hinter dem Wort TEMIC. Hier hatte das originale die Endung B6 und die beiden Ersatz-KSGs haben hier ein B4. Zudem sind die Ersatz-KSGs alle älter als das defekte. Kann das der Grund sein?

Was kann sonst der Auslöser sein? Eine falsche Codierung? Ein defektes oder unpassendes KSG?

Hat der Kabelbaum oder etwas anderes noch einen Wasserschaden davon getragen?

3. Alternatives KSG
Originales, defektes KSG
Warnblink- & ZV-Leuchte in Fahrertür
+2
Ähnliche Themen
2 Antworten

Hallo Jojo64 ,hattest du dein Problem mit dem Ständigen Selbstverschließen deines A4 lösen können? Hab mir vor 14 Tagen einen A4 gekauft der leider das gleiche Problem hat , der Verkäufer hat dieses Problem total verharmlost und nichts davon gesagt das dadurch die Batterie in kürzester Zeit leer gezogen wird.Ist übrigens die gleiche Bezeichnung des Steuergerätes ( zufall?)L.G.Manfred

Zentrale Komfortelektronik
Themenstarteram 12. Oktober 2024 um 10:37

Ich habe weitere Ersatz-KSGs mit derselben Bezeichnung bestellt und einen Kreuzverbau gemacht. Über Codierung ließ sich das Problem nicht beheben.

 

Letztendlich hat es dann mit dem 3. KSG funktioniert. Hier war das Herstelldatum auch am nächsten dran an den Originalen Herstelldatum. Die anderen die diesen Fehler hatten waren ein älteres Baujahr/Monat…

 

Ich würde an deiner Stelle über Ebay mit Rücksendegarantie nochmals nach Steuergeräten schauen mit demselben Bezeichnung und einen kreuzverbau machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen