1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart ED/EQ
  7. Nach Reparatur verändertes Rekuperationsverhalten

Nach Reparatur verändertes Rekuperationsverhalten

Smart Fortwo 453 (EQ)
Themenstarteram 8. Dezember 2024 um 20:35

Nach Fehlermeldung "Bremsassistent o.F." wurde der Radarsensor kalibriert. Seitdem ist die Rekuperation stärker geworden. Der Unterschied zur Nutzung mit Eco Taste ist viel geringer geworden. Bin früher immer mit Eco gefahren, jetzt geht es auch ohne, für mich also eine Verbesserung.

Kann es sein dass "heimlich" eine geänderte Software installiert wurde? Habt ihr Ähnliches festgestellt?

7 Antworten

Da wurde einfach die radarunterstützte Rekuperation in den Einstellungen deaktiviert. Wenn du sie aktivierst, kannst du wieder segeln.

LG

Themenstarteram 22. Dezember 2024 um 11:20

Habs geprüft und es stimmt, vielen Dank. Habe die Einstellung jedoch auf "deaktiviert" belassen. "Segeln" kommt bei meinem Fahrprofil kaum zum Tragen.

Zitat:

Habs geprüft und es stimmt, vielen Dank. Habe die Einstellung jedoch auf "deaktiviert" belassen. "Segeln" kommt bei meinem Fahrprofil kaum zum Tragen.

...hatte ich auch ne Zeit lang deaktiviert, allerdings "vergisst" man dadurch den ECO-Modus anzuschalten (das ist schon etwas mehr als nur Max. Reku).... daher habe ich es dann wieder aktiviert und schalte bei jedem Start auf ECO !

Ich habe mir bei misterdotcom das kleine Modul geholt, in 30 min eingebaut und dann schaltet der Modus ECO sofort nach dem „Anlassen“ ein. Ich finde das Ding toll, kostet 50€

Ich strecke nach dem Anlassen meinen Finger auf dem Schalthebel aus, und siehe da, ich bin auf der Eco Taste gelandet. Kostenpunkt 0€ ;)

Geiz ist geil!

Das hat doch nichts mit Geiz zu tun, sondern mit der Abwägung, wieviel Aufwand und Kosten man für etwas aufwenden möchte oder nicht. Wir machen es auch so: Schlüssel umdrehen und Knopf drücken… gewöhnt man sich dran und macht es ganz automatisch …

Deine Antwort