1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Nachrüstung Adaptive LED-Scheinwerfer (Steuergeräte)

Nachrüstung Adaptive LED-Scheinwerfer (Steuergeräte)

BMW 4er F32 (Coupé)
Themenstarteram 19. Oktober 2024 um 16:30

Hallo, ich bin im besituz eines f32 und möchte mir die adaptiven led scheinwerfer nachrüsten die lci 2 also facelift scheinwerfer.

 

Ich habe mir jetzt 2 scheinwerfer besorgt, und jetzt geht es an die steuergeräte, zu meiner Frage : Müssen die steuergeräte von bmw sein, denn es gäbe noch andere hersteller, wie zum beispiel die Firma Lichtex (die machen hauptsächlich nur steuergeräte)

 

Nun habe ich von manchen gehört dass die steuergeräte von zb Firma Lichtex ohne probleme funktionieren.

Die Hersteller die Lichttex verkauft sind oft von Xenius oder von bmw Direkt.

 

Jedoch von manchen habe ich gehört dass diese sich nicht codieren lassen bzw nicht anlernen lassen, wobei es bei manchen auch funktioniert mit anlernen usw.

 

Dass wäre eigentlich die Teile nr vom orginal steuergerät bei Bmw : 63118494844

FLE2

 

Ich wäre um antworten so dankbar :)

 

Ähnliche Themen
6 Antworten

Wo liegt das Problem, zwei Originalgeräte zu kaufen? Steuergeräte kosten jeweils 100-150 Euro.

Die restlichen zwei kleinen LED-Module können Sie in China kaufen

Beim Retrofitting von adaptiven LCI Scheinwerfer müssen für die Codierung immer original BMW Hauptsteuergeräte vom Typ FLE2 MAX verbaut sein. Die Steuergeräte für TFL und Blinker müssen nichts zwangsläufig original sein.

@BMW_Lvr

Ich klinke mich mal hier mit ein, da bei meinem F36 seit kurzem öfters "Fernlicht links defekt" und die "Adaptive Lichtsysteme defekt" im Display erscheinen.

https://www.motor-talk.de/.../...lichtsysteme-defekt-t7107415.html?...

Ich hatte den Wagen schon auf der Bühne und das linke Vorderrad inkl. Verkleidung ab --> keine Kabelschäden und auf der Bühne ging auch das manuell eingeschaltete Fernlicht und es gab keine Fehlermeldung --> ergo ist der Scheinwerfer selbst in Ordnung.

Nach Verlassen der Bühne und Einschalten der Abblendautomatik kamen wieder besagte Fehlermeldungen:rolleyes:

Ein Test im Stehen mi Fehlermeldung brachte folgendes Fehlerbild von außen zum Vorschein:

Hier scheint also die Ansteuerung nicht korrekt zu sein --> ergo Steuergerät...

Zum Erstaunen hatte ich bei einer abendlichen Wochenendfahrt von ca. 1h keinerlei Probleme mit Fehlermeldungen, auf der Rücktour ca. 4h später, trat der Fehler wie gewohnt wieder auf:o

Daher meine Frage: Lohnt überhaupt noch ein Kreuztausch der Steuergeräte (63118494844) um andere Fehlerquellen auszuschließen?

https://www.leebmann24.com/.../einzelteile-scheinwerfer-led-631854

Oder ordere ich gleich ein Neues, wenn ja welches, wo man am besten nix kodieren muss?

Freue mich auf hilfreiche Antwort(en) :)

Defekt
Intakt

Mit einem Kreuztausch schließt du das Steuergerät aus. Kann auch ein Kabelbruch sein.

Zitat:

@BMW_Lvr schrieb am 25. November 2024 um 10:56:54 Uhr:

Beim Retrofitting von adaptiven LCI Scheinwerfer müssen für die Codierung immer original BMW Hauptsteuergeräte vom Typ FLE2 MAX verbaut sein. Die Steuergeräte für TFL und Blinker müssen nichts zwangsläufig original sein.

Hi!

Kurze Frage.. wieso muss es die FLE2 MAX Ausführung sein?

Habe auch vor diese Scheinwerfer nachzurüsten. Habe aktuell die voll adaptiven vor-Facelift verbaut.

 

Wenn ich nach dem oem Steuergerät suche dann ploppt FLE2 auf.

 

Liebe Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83