- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Nageln bei warmen Motor
Nageln bei warmen Motor
Hallo Leute,
mein corsa Nagelt ziemlich laut, wie ein Diesel, nur bei warmen Motor. Hat iergend jemand eine Idee an was das liegen könnte. Daten 1.0 12v/Bj.1999
Ähnliche Themen
16 Antworten
Eindeutig. Ist die Steuerkette, eine weit verbreitete Krankheit des dreizylinders. Schau mal in den Thread http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Und fang schon mal an zu sparen. Mein Beileid
hydros
hi!
oder die hydros die nageln auch sehr gerne wenn das Öl zu dünnflüssig ist.
Re: hydros
Zitat:
Original geschrieben von vauxhall corsa
hi!
oder die hydros die nageln auch sehr gerne wenn das Öl zu dünnflüssig ist.
was meinst Du mit zu dünnflüssig?
Ich hab nen B-Corsa, Bj.95 mit 60 PS und mache 5W40 rein und meiner fing auch an zu "nageln". Ist nicht so wie beim Diesel, aber anfangs tat er das nicht, glaube da war auch kein Vollsynthetisches Öl drinnen.
Bei Opel meinten die, des wär normal, aber "früher" machte er das eben nicht.
Wollte mir schon deswegen bei ATU das "MotorUp" holen, bekannt aus der TV-Werbung.
hiho
wollte auch mal fragen:
bei mir klappert auch was, vorallem im teillastbereich wenn man den offenen luffi nicht so hört. ist so ein richtiges klackern geht auch nach drehzahl. öl habe ich noch das original opel drinne ka was das für eins ist. aber nächste woche habe ich ölwechsel und da kommt 5W40 rein.
wodurch kann das klackern kommen sind das auch die hydros? geht das durch das öl weg? und vorallem ist das gefährlich wenn die das klackern anfangen?
ÖL
hi!
ihr fahrt ja alles mega dünnes ÖL ist ja wahnsinn.am besten für die 8V motorn ist 15-40.ich selber fahr 15-50 und meiner läuft schön ruhig und meine hydros sind ruhig.und kumpel hat nen 1.2 mit scharfer nocke usw drin der hat nun schon 220tkm gelaufen ohne größere probs.der hat auch immer 15-40 gefahrn.also kann ich nur empfehlen und bloss kein 5 fahrn.
ich habe keine ahnung von diesem öl krams.
was haben die buchstaben und die zahl bspweise bei 5W40 zu bedeuten?
und welches öl ist für meinen motor am geeignetsten? 1,2l 16V
danke schonmal!
motor
hi!
die 16V bekommen dünnere als die 8V mein ich.also wird so 10-40 oder so reinkommen.frag lieber bei opel nach.
ach so, ich dachte, man könnte da ein anderes öl als opel nehmen, und somit dem motor was gutes tun.
also je niedriger die erste zahl, desto dünner ist das öl? und die zweite?
@ vauxhall corsa
Was ist denn der Unterschied zwischen dem 15W40 und dem 15W50?
15W40 = Mineralisch
10W40 = Teilsynthetisch
5W40 = Vollsynthetisch
Das Opel nur 15W40 rein macht ist mir schon klar, aber ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, daß Vollsynthetisches Öl gerade bei viel Autobahnfahrten oder im Winter besser wären, weil es eben dünnflüssiger ist.
Wegen dieses "Nageln der Hydros", verschwindet das dann wieder wenn man "dickeres" Öl reinmacht oder ist das ein Schaden, der nicht mehr rückgängig zu machen ist?
Wollte morgen oder am Freitag Ölwechsel machen lassen und hatte eigentlich wieder vor das 5W40 rein zu machen. Aber wenn das nichts für die 8V-Motoren ist, lasse ich mich gerne eines besseren belehren (immerhin habe ich kein 0W40 drinne )
Opel says:
Tu in den 1.0 12V 0W40 rein, im Notfall tut's auch 5W40.
Ich fahr jetzt mit eben jenem 5W40, hatte aber vorher das 0W40. Unterschied: Er klingt jetzt etwas lauter und rauher, mehr aber auch net.
Habe alle Postings durchgelesen und finde, dass einiges
davon leichter Unfug ist.
Dass ein 5W40 Öl (so es denn lt. Bedienungsanleitung verwendet werden darf) zu dünnflüssig sei ist aber schon gober Unfug. Dass der Motor deswegen vielleicht schlecht läuft (man soll vielleicht besser 15W40 nehmen) sogar blanker Unsinn.
Welche Zahl bei den Viskositätsangaben was bedeutet, sollte jeder der postenden Kenner (tiefergelegt habt ihr die Karren und der Luftfilter ist vielleicht auch schon raus ...) eigentlich wissen. Wer hier noch Nachholbedarf hat, der schaue bei Castrol nach, die haben ein tolles Techniklexikon.
ackerkralle
ich weiß jetzt nicht was dein post sinnvolles zu diesem thema beiträgt.
#ignore#
naja, so richtig hat er mir auch nicht geholfen, ehrlich gesagt...
Also ich habe mal gelesen, daß es mit der Verwendung vom 15W40 zu Ablagerungen im Motor kommt.
Und weil ich eben abwechselnd mal viel Autobahn (meist 140-160, sonst komm ich net vom Fleck) oder Stadt fahre, ist das eine größere Belastung für den Motor wie auf einer Landstraße.
Das Nageln ist auch nicht wirklich laut, nur bis vor ca. 3 Jahren hat man nichts gehört davon. Glaube ehrlichgesagt, daß ich kurz vorher oder etwa zu dieser Zeit aufs 5W40 umgestiegen bin.
Die bei Opel meinte, wie gesagt, daß es normal sei, blablabla...
Was meint der Rest hier ausm Forum dazu??
ÖL
hi!
ich sehe das so 0 oder 5 genau wie 10 sind leichtlauföle und sind dünnflüssiger als 15-40.und es ist nun mal so das beim 8V corsa wenn mann 5 oder so fährt die hydros klackern und mit 15 nicht.und um schlechter laufen geht es nicht es geht darum was ist gut für den motor und was ist gut für die hydros.luftfilter raus??hmm acker fährst ohne filter?dann schreib doch wie du die sache siehst dann sehen wir weiter.