1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. neuer Spiderfahrer mit ein paar Fragen... (Zahnriemen Windschott)

neuer Spiderfahrer mit ein paar Fragen... (Zahnriemen Windschott)

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)
Themenstarteram 2. Mai 2008 um 13:00

Hallo,

ich habe gestern einen Spider 2.0 Twin Spark lusso als Zweitwagen erstanden.

EZ 29.06.2002, 75.000km, in dunkel blau mit blauem Verdeck und caramellfarbenen Sitzen. Optisch ein echter Leckerbissen.

Vorbesitzer ist ein italienischer KFZ-Meister Baujahr 1939, der den Wagen selber gewartet und 2004 aus Italien mitgebracht hat. Komplette Bremsanlage, Reifen und Öl sind neu.

Er hat allerdings noch keinen Zahnriemenwechsel hinter sich. Der Verkäufer sagt, dass dieser auf jeden Fall noch in Ordnung sei und Alfa den Wechsel ja auch noch nicht vorschreibe. Er meinte, das sei erst bei 100.000 oder 120.000 km.

Jetzt habe ich auf einer hier empfohlenen Seite gelesen, dass man bei 80.000km bzw. spätestens nach 5 Jahren wechseln sollte.

Der Wagen ist ja schon fast 6 Jahre alt. Heißt das, dass ich besser sofort in die Werkstadt sollte? Der Verkäufer macht auf mein geschultes Auge (seit 13 Jahren Immobilienmakler) einen wirklich absolut vertrauenswürdigen Eindruck.

Kann man mit sowas in eine "Hinterhof"-Werkstatt oder sollte ich besser zu Alfa gehen?

Der Wagen hat leider kein Windschott. Weiß jemand wo man günstig ein Originalwindschott bekommt oder hat vielleicht sogar eins zu verkaufen? Was kostet das bei Alfa? Alternativen zum Original? Bei EBay habe ich schon geguckt.

Den Kaufvertrag habe ich zwar schon unterschrieben, ich kann den Wagen aber von meiner Seite aus voraussichtlich erst am 17.05. abholen. Kann es kaum noch erwarten... (Eventuell mache ich mich doch schon früher auf den Weg ;-)

Schöne Grüße

Karthago

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 2. Mai 2008 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von BMWKarthago

Er hat allerdings noch keinen Zahnriemenwechsel hinter sich. Der Verkäufer sagt, dass dieser auf jeden Fall noch in Ordnung sei und Alfa den Wechsel ja auch noch nicht vorschreibe. Er meinte, das sei erst bei 100.000 oder 120.000 km.

Jetzt habe ich auf einer hier empfohlenen Seite gelesen, dass man bei 80.000km bzw. spätestens nach 5 Jahren wechseln sollte.

Der Wagen ist ja schon fast 6 Jahre alt. Heißt das, dass ich besser sofort in die Werkstadt sollte?

Hi und Glückwunsch zum neuen Wagen!

Nunja, soweit ich weiß, ist das ZR-Wechselintervall sogar auf 60000km oder 5 Jahre verkürzt worden, von daher schnellstmöglich hin damit.

Das Intervall ist nich ohne Grund verkürzt worden, es gab / gibt leider zahlreiche Probleme mit gerissenen Riemen.

Ansonsten viel Spaß!

Gruß,

Karsten

Themenstarteram 2. Mai 2008 um 17:22

Vielen Dank!

Sollte man dafür in die Vertragswerkstatt oder tut es auch eine Freie?

Was wird das kosten? Bei EBay wird ein Zahnriemen mit allen Rollen für €92,00 angeboten. Kann man sowas mit gutem Gewissen verwenden und sind das dann alle Teile, die man braucht?

Gruß Karthago

Hola -

Wegen dem Phasensteller braucht man für das Wechseln des Zahnriemens Nockenwellenarretierungsblöcke; die hat eine freie Werkstatt nicht unbedingt, bzw. nur, wenn sie diese Arbeit öfter macht...

Zum Kit gehören auf jeden Fall Spann- und Umlenkrolle, wenn die zerbröseln, hilft logischerweise auch der neue Riemen nichts.

G,

MARV

Wasserpumpe nicht vergessen:) Und das Intervall wurde auf 60 000km geändert.

Themenstarteram 3. Mai 2008 um 5:35

Zitat:

Original geschrieben von Maflix

Wasserpumpe nicht vergessen:)

Und was denkt ihr kostet es inkl. Wasserpumpe bei Alfa?

Weiß jemand vielleicht noch eine gute Quelle für ein Windschott?

Vielen Dank!!!

Der Spider ist übrigens praktisch mein Geburtstagsgeschenk, das ich mir heute selber gemacht habe...

Na dann ... herzlichen Glückwunsch :cool:

 

 

Für meinen 156 JTS ( ziemlich identische Arbeit und Teile ) sollte das beim freundlichen etwa 800 Euro kosten.

 

Ich habs dann für 530 bei einem auf Alfa spezialisierten Schrauber machen lassen.

 

 

Themenstarteram 3. Mai 2008 um 17:15

Zitat:

Original geschrieben von scottel

Na dann ... herzlichen Glückwunsch :cool:

Danke!

Weiß jemand eine freie Werkstatt in Hamburg oder Schleswig-Holstein, die mit Alfas umgehen kann?

Gruß

Karthago

am 4. Mai 2008 um 9:47

in wisma gibt es eine sehr gute und relativ günstige vertragswerkstatt, die wienecke & kuzina heißt.

eine freie werkstatt kenne ich in lübeck, sie soll ebenfalls gut sein. sie heißt henning automobile und ist in der fackenburger allee.

am 4. Mai 2008 um 11:42

Karthago kommt anscheinend aus Hamburg,

ich denke nicht, dass er Lust (und Zeit) haben wird, so weit zu fahren...

Gruß,

Karsten

am 4. Mai 2008 um 11:53

Ich würde da Arnst in HH empfehlen. Kompetent, freundlich und preiswert (nicht zu verwechseln mit billig!). Ich fühlte mich dort stets gut aufgehoben.

Bezüglich Windschott würde ich einfach auch mal in der Werkstatt oder beim Händler nachfragen.

Gruss.

Themenstarteram 5. Mai 2008 um 7:20

Zitat:

Original geschrieben von Phantom II

Ich würde da Arnst in HH empfehlen.

 

Bezüglich Windschott würde ich einfach auch mal in der Werkstatt oder beim Händler nachfragen.

Danke, ich habe da gerade mal per Mail angefragt, was ein Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel kostet. Das ist aber auch eine Vertragswerkstatt, oder? Ich hatte mehr an eine freie Werkstatt gedacht, die sich aber auch ganz gut auskennt. Da der Wagen ein reines Gutes-Wetter-Spaßmobil sein soll, will ich die Kosten möglichst gering halten.

Lübeck ist schon nicht um die Ecke, aber für ne gute günstige Werkstatt wäre das schon notfalls noch o.k.

Windschott beim Händler ist schon klar, ich dachte es weiß vielleicht jemand eine günstigere Alternative.

Genießt das gute Wetter! Schöne Woche

Karthago

frag doch mal bei dem Vorbesitzer an ob er das machen kann....

italo

Themenstarteram 5. Mai 2008 um 15:47

Zitat:

Original geschrieben von Italo001

frag doch mal bei dem Vorbesitzer an ob er das machen kann....

Habe ich auch schon dran gedacht. Aber der ist ja hier in Deutschland in Rente und offenbar braucht man da ja spezielles Werkzeug für, was er sicherlich nicht hier hat.

Wer weiß eine FREIE Werkstatt in Hamburg oder in den Landkreisen PI oder IZ, die das günstig hinbekommt?

Bei Alfa habe ich heute angefragt, die wollen nur für den Zahnriemenwechslel (ohne Wasserpumpe) ca. €530,--.

Ich werde übrigens doch nicht mehr so lange warten, sondern den Wagen wahrscheinlich doch schon übermorgen abholen. Das Wetter ist einfach zu gut :-)

Beste Grüße

Karthago

Themenstarteram 5. Mai 2008 um 15:51

Was kann eigentlich passieren, wenn man die Wasserpumpe nicht mitwechselt? (Außer das sie kaputt geht)

Danke!

K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT