Notlaufprogramm beim VITO 112 CDI
Hallo,
ich fahre seit Ende Mai 2008 einen VITO 112 CDI, Baujahr 2002. Ob der nachstehend
genannte Fehler bereits beim Kauf vorhanden war, das weiss ich nicht. Das Auto
habe ich von Bekannten gekauft und zunächst wurde der VITO von mir nur sehr
selten und sehr vorsichtig gefahren, da ich mit der Größe dieses Autos meine
Probleme hatte.
Seit heute glaube ich nunmehr, dass dieser VITO im "Notlaufprogramm" läuft, denn
bei 3.000 U/min bleibt der Drehzahlmesser stehen und er bringt nur eine Leistung
von 120 km/h. Das ist mir bei der letzten Fahrt bereits aufgefallen, dass er nicht
schneller als eben die 120 km/h läuft, nachdem ich mit dem VITO auf die Autobahn
gegangen war.
Er bleibt bei 3000 Umdrehungen regelrecht stehen. Hat irgend jemand konkret auch
dieses Problem beim VITO 112 CDI ?
Ich habe einen KFZ-Meister dazu befragt, der sagte, dass wohl dieser VITO nie richtig
gefahren worden wäre; ich solle auf die Autobahn gehen und auf das Gaspedal
treten. Da habe ich festgestellt, dass mehr als 120 km/h nicht drin sind.
Ich habe gelesen, dass dieses Problem mit dem Wechsel des Druckwandlers behoben
werden kann. Kann mir hier jemand helfen ? Ist dieses Problem als solches bereits
bekannt ?
Besten Dank im Voraus.
Lieber Gruss
Kostenfaktor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Feuerblitzi-112
hallo
bei mir ging nicht beim elastischen verbindung auseinander weil du kein laderdruckbekomst von turbo
deswegen ist begrenzt auf 3000 umdrehungen und was hat ausrauümen mit abe zu tun abgasuntersuchung war ok beim tüv ,solte ich vielleicht 900 euro ausgeben für neuen kat die rostlaube ist nich sofielwert
Dein Fzg. ist mit KAT zugelassen, somit ist dieser Teil der ABE und der steuerlichen Einstufung. In dieser enthalten ist die Abgasnorm die dein Fzg. zu erfüllen hat. Ist der KAT nicht mehr vorhanden, erfüllt dein Fzg. nicht mehr die, in der ABE enthaltene, Abgasnorm und ist somit nicht mehr zulassungsfähig!
Bei der Diesel-AU wird nur die Abgastrübung und nicht die funktionsfähigkeit des KAT`s geprüft und ob das KAT-Gehäuse leer ist merkt auch der TÜV-Prüfer nicht unbedingt!
Ich glaube es würde zu lange dauern dir jetzt zu erklären warum dein Motor keinen Ladedruck hat wenn der KAT verstopft ist!
Es ist, mir persönlich, auch egal was Du mit deinem KAT machst, aber bevor man solche Ratschläge erteilt sollte man wissen wovon man spricht!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo Kostenfaktor,
Logisch ist das Problem bekannt. Viele CDIs fahren im Notlauf rum.
Gründe dafür gibt es hunderte bis tausende.
Du solltest den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Wenn der Fehler beseitigt wird, dann wird auch der Notlauf beseitigt.
Gruß Horst
Ich hatte so ein Problem auch schon bei meinem 112 F. Wenn du auch ein leistungsverlust in den unteren 3000 umdrehungen auch hast, liegt es wahrscheinlich an einen kleinen Schlauch der sich vom Turbo gelöst hat. Schau einfach unters Auto zum Turbo hoch dort liegt dann meist dieser Schlauch herum. Passierte bei mir auch schon öfters.
Hoffe ich konnte dir helfen.
- es kann auch die Schlauchverbindung gleich nach dem Luftfilter zu dem kleinen Drucksensor oben an der Spritzwand sein oder der Luftmassenmesser,
- ein Marder könnte in ein Kabel oder Schlauch gebissen haben
Auf jeden Fall ist bei Notlauf auch die Ursache im Fehlerspeicher abgelegt.
Gruß Reinhard
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Der Motornotlauf kann so viele Gründe haben!
Weis einer wo man den ODB Stecker beim Vito findet um den Feler ausliest
Danke
- vorn oben am Sitzkasten des Fahrersitzes
Gruß Reinhard
hallo das problem hate ich auch mit sprinter212 da war die elektrischedüse kaput
mfg marcel0171
Was ist eine "elektrischedüse"????????????????????????
hallo
hab gleiche problem gehabt
1. alle unterdruckleitunge überprüfen
2. oder kat meinen kat habe ich ausgräumt auto geht wieder erste kammer oben aufgeschnitten zweite kammer
mit 22 lange hilti bohrer aufgebohrt und auto geht wieder
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem.
Bei mir hatte sich ein Unterdruckschlauch gelöst.
Ein Unterdruckproblem kann man wie folgt erkennen:
Stelle Dich mit dem Wagen vor eine Wand und schalte das Licht ein. Danach versuchts Du die Scheinwerfer-NiveauRegulierung zu verstellen. Reagiert diese nicht, ist die Warscheinlichkeit wirklich sehr groß, dass es ein Unterdruckproblem ist.
Ich konnte das Problem zumindest beim zweiten Mal selbst lösen. Es war ein kleiner weißer Unterdruckschlauch unterhalb des Scheibenwischers an einem Y-Verteiler herausgerutscht. Um allerdings dort ran zu kommen musste ich den Ansaugschlauch des Luftfilters lockern und zur Seite schieben.
Vielleicht hilft es Dir jetzt persönlich nicht aber vielleicht jemandem anderen.
Gruß
Oliver1972
Wie im Vorfeld schon gesagt wurde, es gibt unzählige Ursachen für den Notlauf!
Ein verstopfter Kat beim 630er Vito macht mit lautem Zischen auf sich aufmerksam, weil der Auspuff an der elastischen Verbindung vorne bei höherer Drehzahl auseinander geht!
Wer diesen ausräumt, fährt ohne ABE und begeht eine Steuerhinterziehung!
hallo
bei mir ging nicht beim elastischen verbindung auseinander weil du kein laderdruckbekomst von turbo
deswegen ist begrenzt auf 3000 umdrehungen und was hat ausrauümen mit abe zu tun abgasuntersuchung war ok beim tüv ,solte ich vielleicht 900 euro ausgeben für neuen kat die rostlaube ist nich sofielwert
Zitat:
Original geschrieben von Feuerblitzi-112
hallo
bei mir ging nicht beim elastischen verbindung auseinander weil du kein laderdruckbekomst von turbo
deswegen ist begrenzt auf 3000 umdrehungen und was hat ausrauümen mit abe zu tun abgasuntersuchung war ok beim tüv ,solte ich vielleicht 900 euro ausgeben für neuen kat die rostlaube ist nich sofielwert
Dein Fzg. ist mit KAT zugelassen, somit ist dieser Teil der ABE und der steuerlichen Einstufung. In dieser enthalten ist die Abgasnorm die dein Fzg. zu erfüllen hat. Ist der KAT nicht mehr vorhanden, erfüllt dein Fzg. nicht mehr die, in der ABE enthaltene, Abgasnorm und ist somit nicht mehr zulassungsfähig!
Bei der Diesel-AU wird nur die Abgastrübung und nicht die funktionsfähigkeit des KAT`s geprüft und ob das KAT-Gehäuse leer ist merkt auch der TÜV-Prüfer nicht unbedingt!
Ich glaube es würde zu lange dauern dir jetzt zu erklären warum dein Motor keinen Ladedruck hat wenn der KAT verstopft ist!
Es ist, mir persönlich, auch egal was Du mit deinem KAT machst, aber bevor man solche Ratschläge erteilt sollte man wissen wovon man spricht!
das mag alles in ordnung sein nun bei mir war das kat (defekt) verstopft deswegen ging das auto nicht ( 3000 umdrehungen notlaufprogram)
mercedes werkstat hat unterdruckleitungen geprüft uber stardiagnose und die war ok
aber hier in forum war das gleiche wie jetzt und das war antwort unterdruckleitung und kat verstopft
es war in forum vor ca 1,5 jahre und das war bei mir der fall meine rostlaube ist 2001 baujahr und hat 252 800 km
aber jeder muß selber wiesen was er an seinem auto macht ,zum thema kat wie ist mit auspuff wenn der nach einige zeit ausgebrannt ist aber nicht durchgerostet würdest du in auch wechseln ich glaube nicht aber wir sollen
dieses thema nicht weiter ausbreiten weil das bringt keinem was.
MfG
Feuerblitzi - 112