1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Ohne erkennbaren Grund Batterie leer

Ohne erkennbaren Grund Batterie leer

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 1. Februar 2025 um 12:48

Grüß Gott zusammen,

gestern Mittag bin ich noch mit dem Fahrzeug (W447, 250 4-matig, BJ 13/2019, 140.000km) gefahren. Heute (24 Stunden später) wollte ich über die App die Standheizung starten, ging aber nicht, (Fehlermeldung Batteriespannung zu gering zum aktivieren der Standheizung). Mit ZV aufsperren ging auch nicht, Zündschlüssel rein und Startvorgang gemacht, alles tot, nix geleuchtet. Ich hab dann vorne im Motorraum an den Klemmen

5,50 V gemessen! Dann übersprungen, startete sofort. Mein Sohn (KFZ-Meister) hat dann Fehler ausgelesen, natürlich zig Fehler gehabt (wegen Unterspannung). Fehler gelöscht und 25km gefahren (im Werkstattmenü IB mitverfolgt, Batterie wird geladen, Spannung verändert sich auch, Sohn meint, alles korrekt so). Keine Fehler mehr gesetzt.

Batterie hat jetzt nach 1 Stunde Motor-aus 12,65V.

Ich beobachte jetzt weiter, ob Spannung abfällt. Hat einer von euch eine Vermutung, was das heute für ein Phänomen war, hab natürlich jetzt ein ungutes Gefühl, hab mir schon Überspringerbatterie ins Auto gepackt....

Vielen Dank für euer Feedback

Viele Grüße

Christoph1000

Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Batterie hat dir damit zu verstehen gegeben, dass Sie bald gar nicht mehr will...

Themenstarteram 1. Februar 2025 um 13:17

Okay, ehrlich gesagt, wenn dem so ist dann ist mir das am Liebsten, weil mit dem Austausch derselbigen das Problem gelöst ist.

Ich denke mal, eine originale Mercedes Batterie sollte doch aber länger als 5 Jahre halten, oder?

Dann gleich nächste Frage, soll ich mir bei Mercedes eine Originale holen, oder beim örtlichen Teilehändler......

Varta G14 Silverline oder Varta LA95

Ganz gut kann die Batterie nicht sein wenn schon nach ein stunde 12,65 V angezeigt wird.

Aber…Ich hatte von einige Wochen mehrmals die meldung “Batterie Backup Störung”. Alle Batterien geladen (Stützbatterie und Starterbatterie), aber Meldung kam zurück. Nach Austausch mit ein neue Startbatterie (Varta G14 95Ah) ist das Problem gelöst. Meine alte Batterie war noch original und aus 2015!

Bei mir war die Batterie aus 2019 jetzt auch am Ende. Hab getauscht und jetzt geht die SH auch wieder mehrmals. BTW wenn die Batterie voll abkackt wie bei dir ist sicher ein Steuergerät hängen geblieben.

Hat es in der Nacht eine starke Temperaturveränderung in den Minusbereich gegeben? Das kann wine alte Batterie schonmal in die Knie zwingen.

Themenstarteram 2. Februar 2025 um 9:32

Gestern Abend 12,55V (2 Stunden nachdem Fahrzeug abgestellt wurde).

Soeben gemessen, 12,1V.

Zum Steuergerät hängen geblieben: Kann es sein, das so ein Steuergerät mal sporadisch hängen bleibt, ohne Defekt, einfach mal so, weil es gerade Lust hat, und dann wieder bis zum Tag X oder lebenslang wieder funktioniert? Würde Mercedes "tiefer" im System diagnostizieren können, welches Steuergerät warum hängen blieb?

Nein, besonders kalt war es vorgestern nicht, gefroren hat es jedenfalls nicht.

Das ist jetzt echt blöd, wollte morgen neue Batterie kaufen, aber wenn's ein störrisches Steuergerät ist, das mir da übel mit spielt, löst eine neue Batterie das Problem auch nicht. Bei einigen anderen meiner (älteren) Fahrzeuge habe ich nach der Batterie einen Hauptschalter installiert, nach der Fahrt wird da die komplette Batterie abgetrennt......(dann kann nix hängen bleiben und auch nix abfackeln......

Und was soll ich Jetzt machen, ich tendiere trotzdem zu neuer Batterie, nachdem bei surfmaster69 Batterie auch nach 6 Jahren tot war, vielleicht war diese Batterie aus der gleichen Charge.....

Tja, so ist das Leben, einfach war ausverkauft......

Viele Grüße

Christoph1000

Ich würde mal für fünf Minuten die Batterie abklemmen und damit einen Reset aller Steuergeräte triggern. Es reicht ja, den Massepol abzuklemmen, man muss also nicht die gesamte Batterie ausbauen.

Ich hatte diesen Effekt nachdem ich ein Kartenupdate per USB ohne laufenden Motor gestartet hatte - und leider vergessen habe :-(

Wie ich leidvoll lernen musste sind dann Fahrzeugsysteme nicht runtergefahren worden.

Batterie dann irgendwann am Ende … Konsequenz wie TE beschrieben.

Mutmaßlich steht irgendwo in der Bedienungsanleitung, dass man das natürlich genau so nicht machen darf ;-)

Also das mit dem Steuergerät war bei mir einmalig. Wenn sowieso alles tot war musst du bestimmt nicht mehr Stromlos machen. Die neue Batterie würde ich nach 5 Jahren auf jeden Fall machen

Themenstarteram 5. Februar 2025 um 21:30

Die grosse Batterie habe ich mir nun bestellt. In diesem Zug würde ich gerne auch die kleine Start-Stopp Batterie wechseln.

Kann mir bitte jemand hierzu die Teile Nummer oder technische/elektrische Daten mitteilen?

Vielen Dank

Viele Grüße

Christoph1000

Themenstarteram 6. Februar 2025 um 18:58

Hat sich erledigt.

Hab ein YouTube Video gefunden, wo der Aus- und Einbau der Zusatzbatterie gezeigt wird, und da konnte ich die Mercedes Teile Nummer der Batterie erkennen....

Viele Grüße

Christoph1000

Bitte die Nummer hier reinschreiben, sonst kommt jemand in Jahren auf den Beitrag und hofft auf Hilfe und erreicht dich nicht mehr. :)

Themenstarteram 7. Februar 2025 um 6:02

A000 982 7008

https://youtu.be/zvfoDm264VI?si=QjGug98fk6v0uanZ

Viele Grüße

Christoph1000

Deine Antwort
Ähnliche Themen