1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Online VT 125 - Hakenschlüssel für Stoßdämpferverstellung

Online VT 125 - Hakenschlüssel für Stoßdämpferverstellung

Themenstarteram 4. August 2022 um 8:41

Hallo,

ich benötige für meine VT 125 eien Hakenschlüssel um die hinteren Federbeine einzustellen. Bei der aktuellen Werkseinstellung und unebener Straße fällt man bald vom Bike. Könnt ihr einen bestimmten Schlüssel empfehlen?

Gruß

landbastler

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich mach das mit einer Gummi ummantelten RohrZange zur Unterstützung der Drehbewegung per Hand. Geht genauso gut. Habe aber keine Online VT 125 sondern Yamaha RD 250 und Kawasaki 440 Ltd. Aber ist im Endeffekt dasselbe Prinzip und Vorgehensweise.

Themenstarteram 4. August 2022 um 16:22

Hallo Pauliese,

da hast Du mich auf eine Idee gebracht. Ich könnte ja auch den Ölfilterschlüssel vom Auto nehmen. Man muss sich dann sicher irdendwo eine Markierung am Drehring machen um auf beiden Seiten die gleiche Verstellung vornehmen zu können.

Gruß

landbastler

Das sieht man für gewöhnlich auch so in welcher der 3 oder 5 Kerben , je nach Modelltyp , das Federbein mit seinem erhabenen Pickel oder Zapfen eingerastet ist.

Ich kenne aber Dein Moped Modell nicht so genau, wie es bei dem aussieht, aber für gewöhnlich ist es so, wie oben beschrieben.

Ja, Ölfilter Schlüssel geht ebenso, manchmal reicht auch schon ein Schraubenzieher um das Ding zu bewegen.

Es gibt so ein lustiger Video, da macht das einer mit Maulschlüssel und Schraubendreher. Er spannt irgendwie die Feder vor und dreht dann mit der Hand den Federteller...

Themenstarteram 5. August 2022 um 5:31

Ich werde mal heute Abend ein Bild vom Federbein machen. Bisher habe ich keine Markierungen entdecken können.

Gruß

landbastler

Ja, mach mal bitte Fotos. Eigentlich müsste man nur die Zahl der „Bergspitzen“ am Federbein zählen. Dann sieht man ja auf welcher der xxx Stufen (meistens 3 oder 5) es vorgespannt ist.

Das Federbein hat keine Stufen zum einrasten.

Da ist ein Gewinde und um beide Seiten gleich einzustellen braucht man nur nachzumessen wie viel Gewinde noch da ist.

r

Themenstarteram 6. August 2022 um 10:15

Hallo,

heute habe ich mal mit dem Thema intensiver beschäftigt. Dabei fiel mir auf, dass die Rändelmutter zum Verstellen des Stoßdämpfers aus 2 Teile besteht die miteinander verkontert sind.

Mein alter Hakenschlüssel, der für den Auspuffkrümmer eines Simson Moped gedacht ist, passt vom Radius einwandfrei. Davon braucht man dann eigentlich zwei zum Lösen und verkontern.

Gruß

landbastler

Stoßdämpfer
Hakenschlüssel

Schwimmt der auf der Straße ? bei meiner bekommt man angst auf der Landstraße bei tempo 80km/h der schwimmt richtig, Luftdruck habe ich vorn und hinten 2.2 Bar

Über eine rückmeldung würde ich mich freuen.

gibt es irgendwelche Tunningsachen für ONLINE VT ?

VG

Turan

Themenstarteram 1. Mai 2023 um 22:12

Hallo Turan,

unsere VT 125 kann man ohne jegliche Probleme mit der max. Geschwindigkeit (max. 100 Km/h nach GPS) fahren, auch auf schlechteren Straßen. Sie liegt wie "ein Brett". Ich habe die hinteren Federbeine auf die "weicheste" Position eingestellt und empfinde sie eigentlich immer noch als zu hart. Im Handbuch unserer VT 125 steht ein Soll - Luftdruck von 2.0 bar für vor und hinten.

Gruß

landbastler

Hallo Landbastler,

danke für die schnelle Rückmeldung, was würdest du für mich raten ?

meiner schwimmt hinten auf brutalster Art, bekommt man richtig Angst. Meinst ich sollte es "weicheste" Position einstellen ?

bin echt am zweifeln.

auf der Autobahn komm ich auf 100, sogar etwas mehr, problem sind die Landstraßen vorallem wenns Bergauf geht, dann geht garnichts mehr, fällt auf 70 km/h runter und die Beschleunigung dauert auch sehr lang. Eigentlich ein wunderschönes Motorrad aber bin am zweifeln.

dein Rat wäre mir sehr hilfreich, ich lass die Kiste auch immer hoch drehen auf 9000 Umdrehung damit ich schneller werde. keine ahnung eventl. mit 1.80 bin ich vlt. zu groß für die Machine.

Danke&Gruß

Das Teil hat nur 11PS. Was erwartest du?

Anstatt den Luftdruck runter zu setzen, versuch es mal in die andere Richtung. Was ist da für ein Reifen montiert? Vielleicht mal auf einen guten Markenreifen wechseln.

Du kannst ja mal versuchen die standrohre weiter nach unten in die Gabelbrücke zu schieben,falls der durchmesser zylindrisch ist dadurch wird der Nachlauf grösser wenn du Glück hast liiegt sie dann ruhiger.Beim lösen der Gabelbrückenmuttern wagenheber oder passendes Holz an Rahmen vorrne unterstellen ,eine Seite nach der anderen,gruss Günter

Zitat:

@TURAN A6 schrieb am 2. Mai 2023 um 05:02:56 Uhr:

Hallo Landbastler,

danke für die schnelle Rückmeldung, was würdest du für mich raten ?

meiner schwimmt hinten auf brutalster Art, bekommt man richtig Angst. Meinst ich sollte es "weicheste" Position einstellen ?

bin echt am zweifeln.

auf der Autobahn komm ich auf 100, sogar etwas mehr, problem sind die Landstraßen vorallem wenns Bergauf geht, dann geht garnichts mehr, fällt auf 70 km/h runter und die Beschleunigung dauert auch sehr lang. Eigentlich ein wunderschönes Motorrad aber bin am zweifeln.

dein Rat wäre mir sehr hilfreich, ich lass die Kiste auch immer hoch drehen auf 9000 Umdrehung damit ich schneller werde. keine ahnung eventl. mit 1.80 bin ich vlt. zu groß für die Machine.

Danke&Gruß

Kleines 1x1 des Motorrad.

 

Du stellst dort nur die federvorspannung ein. Damit stellst du die feder auf dein Gewicht ein. An der Dämpfung, die in Wirklichkeit für die spürbare Härte verantwortlich ist, änderst du nichts. Im Gegenteil, zu hohe federkennlinie trifft dann auf zu lasche Dämpfung.

 

In der Regel bist du mit der mittigen Einstellung immer richtig.3-5 von 8 Rasterungen etwa. Die wenigsten wiegen unter 60kg!?

 

Vorn kannst du mit anderem Öl nachhelfen. Statt 10w machst du 15w rein.

 

Hinten bleibt nur der Austausch. YSS mit Gasbehälter sind super!

 

Wenn das kleine billigkopie auf dem Bild ist, sowas… nachgerüstet? Die unterlegscheibe ist sicher nicht Serie..,

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder