Opel Astra K 1.2 Turbo Benziner, BJ 2020

Opel Astra K

Ich hatte letztes Jahr im Sommer die Fehlermeldung "Motorleistung Reduziert" und die Motorleuchte leuchtete die ganze Zeit auf. Ist mir auf der Heimfahrt auf der Autobahn passiert. Der ADAC hat den Fehler ausgelesen die Fehleranzeige zurückgesetzt. Ich konnte dann erstmal weiterfahren. Nach ca. 30 Kilometern kam die Fehlermeldung wieder und ich konnte nur mit halber Leistung nach Hause fahren. Bei Opel in der Werkstatt wurde dann diagnostiziert, dass wohl der Turbo kaputt sei (Kosten ca. 3.000 €) und man würde erstmal den Magnetschalter tauschen. Ob es dann das war, sei dahingestellt, da der Fehler laut Werkstatt eventuell wieder auftreten könnte. Ja und so war es dann auch so. Jetzt hab ich den Fehler wieder und nach gestrigen Anruf von Opel haben sich angeblich die Kugellager von der Nockenwelle verabschiedet und dies sei nicht reparabel und es müsste der Motor getauscht werden.

Kann mir jemand hierzu etwas sagen oder mir einen Tipp geben???

Mir Freundlichen Grüßen

Uwe

17 Antworten

Hier muß maximal der Zylinderkopf gewechselt werden.

Hi.
fahre einfach nicht mit sehr niedriger Drehzahl.
ich hatte das auch, speziell wenn ich im hohen Gang mit niedriger Drehzahl versucht habe etwas zu beschleunigen.
wenn man das vermeidet ploppt der Fehler (zumindest bei mir) nicht mehr auf.

Kugellager??? Glaube ich nicht.

Da sind Gleitlager verbaut.

Dem TE kann man hier nur dringend den Wechsel der Werkstatt empfehlen.

Ähnliche Themen

Die Nockenwelle hat keine Kugellager oder Lagerschalen!

der Zylinderkopf und die NW Lagerung ist zusammengefertigt.

ich denke das wird nicht nur bei dieser Werke beim Zylinderkopf bleiben.
könnte der Zylinderkopf sein-
https://www.proxyparts.de/.../
https://www.gmpartswarehouse.com/.../...nder-head-with-valves-25204903

die Frage ist ja ob überhaupt der Zlinderkopf oder die Nockenwellen defekt sind?

da kann auch ein Phasensteller der Nockenwellenverstellung defekt sein,
wenn der Motor klopfende Geräusche hätte!ß
https://www.amazon.de/.../B08NLT7Y9P
https://g.oempartsonline.com/oem-parts/gm-control-valve-55487704

mfG

Hi,
Bist du dir sicher das es die Nochenwelle ist?
Der Motor hat bekannte Probleme mit den Kurbelwellenlagern.

Hallo Uwe, ich habe das gleiche Modell. Gleiche Problematik. Ich habe sogar einen neuen Motor bekommen (nach 22.000 km). Fehler kam wieder. Dann neuen Turbo. Und wieder ist der Fehler da. Jetzt sind es die Magnetschalter und ich hoffe der Fehler verabschiedet sich. Allerdings hieß es beim Auslesen Nockenwelle. Ich weiß nicht mehr weiter.

Ist dein Auto inzwischen fahrtauglich und woran lag es?

wie gesagt, nicht mehr krass untertourig fahren, dann ploppt der Fehler nicht mehr auf.

ich kann den Fehler herbeiführen aber auch so fahren dass dieser nicht mehr auftaucht.

Ich werde versuchen zu vermeiden untertourig zu fahren aber was mich total irritiert ist, dass trotz neuem Motor und Turbo mein Motor klackert. Werde die Magnetschalter tauschen lassen und dann mal schauen was passiert.
Aber da scheint doch mit dem Modell grundsätzlich was nicht zu stimmen. Die Vertragswerkstatt ist auch überfragt, die sollten doch mittlerweile die Problematik kennen.

Zitat:
@Becci4019 schrieb am 26. Mai 2025 um 14:46:56 Uhr:
Hallo Uwe, ich habe das gleiche Modell. Gleiche Problematik. Ich habe sogar einen neuen Motor bekommen (nach 22.000 km). Fehler kam wieder. Dann neuen Turbo. Und wieder ist der Fehler da. Jetzt sind es die Magnetschalter und ich hoffe der Fehler verabschiedet sich. Allerdings hieß es beim Auslesen Nockenwelle. Ich weiß nicht mehr weiter.
Ist dein Auto inzwischen fahrtauglich und woran lag es?

Hallo Becci4019,

mein Problem mit dem Astra hat sich erledigt. Habe keinen neuen Motor einbauen lassen (wäre nur ein überholter Motor gewesen nix neues und hätte mich 8.000€ gekostet), habe den Astra so an Opel verkauft habe noch einen für akzeptablen Betrag erhalten. Schade war ein schönes Auto. Aber ein Schrecken ohne Ende.

Gruß, Uwe

Zitat:
@Tuning_Muffel schrieb am 11. April 2025 um 17:59:12 Uhr:
Hi.
fahre einfach nicht mit sehr niedriger Drehzahl.
ich hatte das auch, speziell wenn ich im hohen Gang mit niedriger Drehzahl versucht habe etwas zu beschleunigen.
wenn man das vermeidet ploppt der Fehler (zumindest bei mir) nicht mehr auf.

Ist bei mir auch so gewesen. Bei ca. 60t km wurde ein Drucksensor getauscht. Der Fehler ließ sich nach einiger Zeit trotzdem reproduzieren. 5ter Gang bei 80 km/h "Vollgas" und im 6ten Gang auch bei 80 km/h "Vollgas"; fahrt auf der Autobahn hinter einem LKW. Der Fehler verschwindet von alleine nach 2-3 Tagen, wenn man zurückhaltend weiterfährt. Habe jetzt etwas mehr als 98t km gefahren und bei ca 94t km bin ich von E10 auf E5 Superplus 98 Oktan gewchselt. Mittlerweile die 4 Tankfüllung. Der Astra beschleunigt besser aus den unteren Drehzahlbereich. Provoziert habe ich bewußt den Fehler nicht. Der Fehler trat vor dem Wechsel des Sprites unter 2000 U/min, bei der 2ten Tankfüllung mit 98 Oktan hatte ich den Fehler bei 2184 U/min. Da hatte ich das mal ausgelesen.

Meiner hat den Fehler auch ab und an. Vornehmlich im/am Standgasbereich. Sehr deutlich auf der Autobahn wenn es in den Stop and Go geht.

Fehler löschen und gut, obwohl es nicht Sinn der Sache ist. Mein Schwiegersohn meinte, evtl sollte Opel da mal ein Update rausbringen und etwas mehr Toleranz einbauen.

Und nein, kein Spiel der Kurbelwelle, keine Geräusche usw. Kiste läuft ganz normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen