1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel Corsa C 1.2 kein Öldruck im Leerlauf

Opel Corsa C 1.2 kein Öldruck im Leerlauf

Opel Corsa C
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 6:16

Moin Zusammen,

Ich habe mir kürzlich einen Corsa C Bj 2005 80PS mit 166k km gekauft für den Übergang bis mein neu bestelltes Auto da ist.

Nach der ersten Autobahn fahrt ist die Öldruck Kontrolle angegangen bei niedriger Drehzahl bzw im Standgas. Öldrucksensor getauscht, war verölt und auch das Kabel wurde erneuert, aber das Problem besteht weiterhin.

Ich habe die Sufu genutzt und das scheint ja ein bekanntes Problem zu sein, es wird viel diskutiert, aber nie steht dann am Ende drin, wie das Problem gelöst wurde. Ölpumpe? Kurbelwellenlagerung? Steuergerät (war schon leicht verölt durch das Kabel) ?

Kann mir jemand sagen, der das Problem auch hatte, wie er es gelöst hat?

Das ist der zweite Corsa in 2 Wochen und ich würde den ungern auch schon wieder in die Presse bringen, vor allem weil ich gerade 800€ rein gesteckt habe für Reifen und ein paar andere Sachen...

Vielen Dank im Voraus & LG

Steve

Ähnliche Themen
17 Antworten

Öldruck manuell messen...wahrscheinlich Pumpe platt

Erzähl mal mehr zu der Geschichte des Autos.

Welche Reparaturen wurden von Vorbesitzer gemacht und für was hast Du da Geld reingesteckt?

 

Gruß

D.U.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:43

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 30. Januar 2025 um 08:33:54 Uhr:

Öldruck manuell messen...wahrscheinlich Pumpe platt

Ich hab viele Berichte gelesen, die nach dem Tausch der Pumpe das gleiche Problem hatten... deshalb hoffe ich auf jemand, der das Problem hatte und tatsächlich lösen konnte...

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 8:44

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 30. Januar 2025 um 08:48:16 Uhr:

Erzähl mal mehr zu der Geschichte des Autos.

Welche Reparaturen wurden von Vorbesitzer gemacht und für was hast Du da Geld reingesteckt?

 

Gruß

D.U.

Leider hab ich keine historie. Scheinbar wurde wohl die Wapu gemacht, aber mehr sehe ich nicht, hab auch keinerlei Informationen.

Ich hab die Reifen erneuert und ein Spurstangekopf mit vermessen + natürlich Öldrucksensor und Kabel

Zitat:

@Steve_0712 schrieb am 30. Januar 2025 um 09:43:21 Uhr:

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 30. Januar 2025 um 08:33:54 Uhr:

Öldruck manuell messen...wahrscheinlich Pumpe platt

Ich hab viele Berichte gelesen, die nach dem Tausch der Pumpe das gleiche Problem hatten... deshalb hoffe ich auf jemand, der das Problem hatte und tatsächlich lösen konnte...

Deshalb sollst Du denn Öldruck MANUELL messen lassen..Dann siehst schwarz auf weiß was da Phase ist..

Egal was Hinz und Kunz sagen.. ;-)

Wie Haltech81 schon schreibt, Öldruck messen lassen.

Mir schwant aber böses.

Stelle mal in den Raum das die Steuerkette gemacht worden ist.

Wenn das der Fall sein sollte dann wurde da der klassische Fehler gemacht und die Ölwanne dabei nicht demontiert.

Das wiederum führt dazu das der Stirndeckel (in dem sich die Ölpumpe befindet) mit minimalstem Versatz montiert wurde.

Das killt die Ölpumpe.

 

Gruß

D.U.

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 30. Januar 2025 um 11:24:10 Uhr:

Stelle mal in den Raum das die Steuerkette gemacht worden ist.

... Und derjenige der das verzapft hat geht weiterhin davon aus das seine Methode völlig problemlos ist weil er keine Rückmeldung bekommt das die Ölpumpe krepiert ist. :-/

Gruß Acki

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 12:24

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 30. Januar 2025 um 11:24:10 Uhr:

Wie Haltech81 schon schreibt, Öldruck messen lassen.

Mir schwant aber böses.

Stelle mal in den Raum das die Steuerkette gemacht worden ist.

Wenn das der Fall sein sollte dann wurde da der klassische Fehler gemacht und die Ölwanne dabei nicht demontiert.

Das wiederum führt dazu das der Stirndeckel (in dem sich die Ölpumpe befindet) mit minimalstem Versatz montiert wurde.

Das killt die Ölpumpe.

 

Gruß

D.U.

Er hat es jetzt nicht mehr gemacht, aber sobald ich die kupplung ein wenig zu früh los lasse, geht die Lampe kurz an. Er ist im Leerlauf bei ca 700u/min, sobald das ein wenig absackt, geht die Kontrollleuchte an.

Mess denn ÖLDRUCK!!

Da ist was im Ölkreislauf was faul. Der Öldruckschalter ist ein einfacher Öffner-Kontakt. Heißt also entweder er ist auf oder zu. Wenn bei höherer Drehzahl die Lampe ausgeht reicht im Leerlauf der Druck nicht. Kann ein verstopftes Ölsieb sein, platte Pumpe, undichter Kettenspanner oder eine KW-Lagerung.

Ist die Lampe bei kaltem Motor eher aus?

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 16:12

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 30. Januar 2025 um 14:39:06 Uhr:

Mess denn ÖLDRUCK!!

Am Montag hab ich ein Termin zum Öldruck messen.

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 16:13

Zitat:

@bozzl schrieb am 30. Januar 2025 um 15:33:36 Uhr:

Da ist was im Ölkreislauf was faul. Der Öldruckschalter ist ein einfacher Öffner-Kontakt. Heißt also entweder er ist auf oder zu. Wenn bei höherer Drehzahl die Lampe ausgeht reicht im Leerlauf der Druck nicht. Kann ein verstopftes Ölsieb sein, platte Pumpe, undichter Kettenspanner oder eine KW-Lagerung.

Ist die Lampe bei kaltem Motor eher aus?

Ja, passiert eigentlich nur wenn er richtig warm ist und man von der AB kommt.

Heute auf der Rückfahrt hat er nichts gemacht...

Das stützt die Theorie das da was im Argen liegt. Warmes Öl ist dünner, somit wird es für die Ölpumpe schwieriger, Druck aufrecht zu erhalten weil das Öl leichter abfließt. Bitte prüfen lassen

Ist der Ölfilter und das Motoröl erneuert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop