ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Insignia, Leistung Klimaanlage

Opel Insignia, Leistung Klimaanlage

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 10:46

Hallo Freunde,

ich weiß, dass ich hier eine Frage zu einem Fremdmodell habe, aber ich weiß, dass hier sehr viel übergreifender Sachverstand verfügbar ist. Daher möchte ich hier gerne auch meine Frage stellen. Falls das nicht okay ist, möchte der Moderator meinen Beitrag hier bitte wieder löschen.

Wir sind gerade in Südfrankreich im Urlaub. Vor dem Urlaub habe ich die Klimaanlage nochmal befüllen lassen. Das war aber nicht nötig gewesen, die Anlage ist voll gewesen und somit dicht. Leider scheint aber irgendwas im Argen zu sein. Solange der Wagen fährt und Fahrtwind vorhandenen ist, kühlt die Klimaanlage. Vielleicht nicht perfekt, aber trotz 27°C Außentemperatur bekommen wir 21°C im Innenraum hin. Leider nimmt die Kühlleistung rapide ab, sobald wir stehen oder nur noch rollen. Außer der Motorlüfter springt an, dann bringt das aber meist wenig, da dieser nicht lange genug läuft. Offenbar liegt hier ein Defekt vor. Sicherungen waren alle heile und ein Fehlercode liegt nicht vor. Ich habe hier im Forum auch schon recherchiert und jemand hatte genau dasselbe Problem, hier war der Klimakompressor defekt. Ein Wechsel hier ist nicht möglich, daher dachte ich daran den Motorlüfter auf der höchsten Stufe zu brücken. Sozusagen als Provisorium bis wir wieder in Deutschland sind.

Leider habe ich keinen Stromlaufplan zur Verfügung. Kann mir jemand helfen oder hat eine andere Idee?

Ähnliche Themen
75 Antworten

Rufus, Baujahr

Es gibt einen A16XHT als OPEL Insignia A 1.6 16V Turbo(LVP)

nur von von 2014-2015 und

Danach einen OPEL Insignia A SIDI B16SHL(LWC&PL5)

von 2015 - 2017

ECC oder manuelle Klima?

Beide haben Relais im Motorraum für die Kühlerlüfter und

Ich sage mal,

schalte ich die Klima ein muß ein/der Lüfter auf halber Drehzahl laufen..

Schalte ich die Klima aus geht ein/die Lüfter aus.

Es gibt auch noch Einzel und Doppellüfter am Kühler,

Was hat Er?

MfG

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 13:01

Hallo Rosi,

ja da hab ich einen Fehler in der Signatur. Ist der B16SHL mit ECC. Der Wagen hat nur einen Lüfter, den er sich mit der Motorkühlung teilt. Der Lüfter startet auch nicht beim Motorstart. Die Magnetkupplung zieht sofort an, was das Regelventil macht kann ich leider nicht sehen und auch hier auch nicht auslesen. Ich vermute hier tatsächlich einen Defekt des Regelventils.

Glaskugel-Sicherung oder Relais defekt

Man kann eine Sicherung ersetzen oder bei einem Relais

Eine Kabelbrücke zum Test verwenden.

 

Bei Opel kenne ich nur-

schalte ich die Klima ein muß ein/der Lüfter auf halber Drehzahl laufen..

Schalte ich die Klima aus geht ein/die Lüfter aus.

Beim Sigi ist es genauso nur der hat ein Doppellüfterpaket.

Im Bild das gedachte.

Mehr finde ich mit dem Smartphone nicht!

MfG

1000018022
1000018024
1000018023
Themenstarteram 22. Mai 2024 um 13:16

So kenne ich es auch von meinem Omega. Die Sicherungen habe ich geprüft. Die waren alle in Ordnung. Daher hatte ich die Idee das Relais für die Höhe Stufe zu brücken. @rosi03677

Der Omega hat aber auch keine PWM-Steuerung für die Klima, daher bin ich hier etwas unsicher.

Rufus irgendwo beim Kühler muß so ein Kasten sitzen und

In diesem Kasten sind die die 3 Relais Kühlerlüfter verbaut,

Wie in Bild 2.

https://opelczesci.com/.../...torow-16cdti-opel-insignia-39052763.html

Ich denke nicht das dort eine PWM Steuerung zu finden ist,

sondern eine LIN-BUS Steuerung.

MfG

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 14:36

Relais und Sicherungen geprüft. Relais kurzgeschlossen, Lüfter reagiert immer. Sicherungen hab ich alle zur Vorsicht ersetzt. Beides keine Änderung.

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 14:44

Ach ja. Die Relais sind typidentisch, Quertausch brachte keine Änderung.

Der Sigi hat für die Doppellüfter ein extra Steuergerät-

https://schwedenteile.de/.../...uble-genuine-part-part-.-24418357.html

Nicht wundern auch SAAB gehörte zu GM und

SAAB und Vectra C/Signum sind in vielen Bauteilen gleich.

 

Beim Insi B sollte es auch so ein Steuergerät irgendwo geben,

wohl am Plastekasten vom Lüftermotor(geschätzt)

Es könnte so aussehen-

https://rrr.lt/.../...20-opel-insignia-a-steuergerat-ventilator-lufter

Evtl hast Du ja ein Bluetosh OBD Adapter um Fehler auszulesen?

Auch denke ich ähnliches Problem?

https://www.insignia-freunde.de/.../

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 17:43

Der Lüfter selbst funktioniert zur Motorkühlung. Er will nur nicht für die Klimaanlage arbeiten. Daher glaube ich nicht so Recht an den Kühlerlüfter.

Ich hab leider kein Diagnosegerät in den Urlaub mitgenommen.

Mit ist gerade eingefallen, dass die Klimaanlage Mal überfüllt würde beim FOH. Anstelle von 600g waren dann 900g drin. Bisher ist es halt nur nicht aufgefallen, dass die Anlage nicht ausreichend kühlt.

Was passiert eigentlich,

wenn man die gewünschte Temperatur für den Innenraum

auf manuell 18 Grad stellt und nicht auf Auto oder

was passiert wenn man die ECC auf LOW stellt,

wo nur die maximale Kühlleistung zählt!

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 18:29

Schon probiert. Es bleibt warm. Es sei denn, der Wagen fährt. Aber dann wird es auch nicht ganz kalt. Mein Omega ist in Vergleich dazu eine Einstruhe. Leider steht der in Deutschland.

wenn man die ECC auf LOW stellt,das Innenraumgebläse auf volle Stufe und dann die Motorhaube öffnet,

wird dann auch eine Klimaleitung Eiskalt mit Wassertropfen drann und die andere wird sehr Heiß?

Dieser Prozeß muß ständig sein,

nicht nur Pulsationsartig!

Im Innenraum sollte dann Eiskalte Luft mit ca 9 Grad Ausblastemperaturan den oberen Düsen kommen.

 

Das muß so passieren und ist unabhängig ob man Fährt oder Steht!

Edit,

im Testverfahren lautet es dann so-

„Schnellprüfung“-Verfahren für unzureichende Kühlung

Führen Sie das folgende „Hand-Fühlen“-Verfahren durch, um eine schnelle Vorstellung davon zu bekommen, ob die Klimaanlage über die richtige Kältemittelfüllung verfügt.

Bei den meisten Modellen muss die Lufttemperatur über 21 °C (70 °F) liegen.

Den Motor warmlaufen lassen. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.

Öffnen Sie die Motorhaube und alle Türen.

Schalten Sie den A/C-Schalter ein.

Stellen Sie den Temperaturregler auf die volle Kaltposition.

Stellen Sie den Gebläsegeschwindigkeitsschalter auf die maximale Geschwindigkeitseinstellung.

Fühlen Sie die Temperatur am Auslassrohr des Verdampfers mit der Hand. Das Rohr sollte kalt sein.

Suchen Sie nach anderen Problemen.

 

MfG

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 19:04

Die Schnellprüfung habe ich schon probiert. Die Leitung wird leider nicht kalt.

Es ist aber ein Fakt, dass die Anlage während der Fahrt kühlt und im Fahrzeugstillstand, zB. im Stau damit aufhört.

Wenn die Leitung nicht "Eiskalt" wird im Stand bei laufendem Motor

- fehlt Kühlmittel oder Überfüllung der Anlage

- Kompressorkupplung hat zu viel Luft-Spiel, Magnetspule zieht nicht richtig an

und rutscht zeitweise durch,kein DRuck zum Umwälzen des Kühlmittel

- Kompressor defekt

- Klimakondensator innen fast dicht

- Expansionsventil defekt

Wenn eine Klima im Stand geht, geht sie auch während der Fahrt

Konzentriere Dich auf das, was wirklich gehen muß -

 

Eine "alte" Beschreibung, immer noch gültig!

Motor Kühler

Motorkühlmittel ist das Schlüsselelement des Heizsystems. Der Thermostat regelt die Betriebskühlmitteltemperatur des Motors. Der Thermostat erzeugt außerdem eine Einschränkung für das Kühlsystem, die einen positiven Kühlmittelfluss fördert und hilft, Kavitation zu verhindern. Das Kühlmittel gelangt unter Druck durch den Einlass-Heizschlauch in den Heizungskern.

Der Heizkern befindet sich im HVAC-Modul.

Die Wärme des durch den Heizkern strömenden Kühlmittels wird von der durch das HVAC-Modul angesaugten Umgebungsluft absorbiert.

Für den Komfort der Passagiere wird erwärmte Luft über das HVAC-Modul an den Fahrgastraum verteilt.

Die an den Fahrgastraum abgegebene Wärmemenge wird durch Öffnen oder Schließen der Lufttemperaturtür des HVAC-Moduls gesteuert.

Das Kühlmittel verlässt den Heizungskern durch den Rücklauf-Heizungsschlauch und wird durch das Motorkühlsystem zurückgeführt.

 

A/C-Zyklus

Kältemittel ist das Schlüsselelement einer Klimaanlage. R-134a ist derzeit das einzige von der EPA zugelassene Kältemittel für den Einsatz in Kraftfahrzeugen. R-134a ist ein Gas mit sehr niedriger Temperatur, das unerwünschte Wärme und Feuchtigkeit aus dem Fahrgastraum an die Außenluft übertragen kann.

Der Klimakompressor ist riemengetrieben und läuft, wenn die Magnetkupplung eingerückt ist.

Der Kompressor baut Druck auf das dampfförmige Kältemittel auf.

Durch die Komprimierung des Kältemittels wird dem Kältemittel auch Wärme zugeführt.

Das Kältemittel wird vom Kompressor über den Auslassschlauch abgelassen und gezwungen,

zum Kondensator und dann durch den Ausgleich des A/C-Systems zu strömen.

Das A/C-System wird durch den Einsatz eines Hochdruck-Entlastungsventils mechanisch geschützt.

Sollte der Hochdruckschalter ausfallen oder das Kältemittelsystem verstopft sein und der Kältemitteldruck weiter ansteigen, öffnet sich die Hochdruckentlastung und lässt Kältemittel aus dem System ab.

Das komprimierte Kältemittel gelangt in einem Dampfzustand mit hoher Temperatur und hohem Druck in den Kondensator.

Während das Kältemittel durch den Kondensator strömt, wird die Wärme des Kältemittels an die durch den Kondensator strömende Umgebungsluft übertragen.

Durch die Abkühlung des Kältemittels kondensiert das Kältemittel und geht vom dampfförmigen in den flüssigen Zustand über.

Der Kondensator befindet sich für maximale Wärmeübertragung vor dem Kühler.

Der Kondensator besteht aus Aluminium und Aluminium-Kühlrippen,

was eine schnelle Wärmeübertragung für das Kältemittel ermöglicht.

Das halbgekühlte flüssige Kältemittel verlässt den Kondensator und strömt durch die Flüssigkeitsleitung zum thermischen Expansionsventil.

Das thermische Expansionsventil befindet sich in der Flüssigkeitsleitung zwischen Kondensator und Verdampfer.

Das thermische Expansionsventil ist die Trennstelle

zwischen der Hoch- und der Niederdruckseite der Klimaanlage.

Während das Kältemittel das thermische Expansionsventil passiert, wird der Druck des Kältemittels gesenkt.

Aufgrund der Druckdifferenz des flüssigen Kältemittels beginnt das Kältemittel am thermischen Expansionsventil zu verdampfen.

Das thermische Expansionsventil misst außerdem die Menge an flüssigem Kältemittel,

die in den Verdampfer strömen kann.

Das aus dem thermischen Expansionsventil austretende Kältemittel strömt in flüssigem Zustand

mit niedrigem Druck in den Verdampferkern.

Umgebungsluft wird durch das HVAC-Modul angesaugt und strömt durch den Verdampferkern.

Warme und feuchte Luft lässt das flüssige Kältemittel im Verdampferkern kochen.

Das siedende Kältemittel nimmt Wärme aus der Umgebungsluft auf und zieht Feuchtigkeit zum Verdampfer.

Das Kältemittel verlässt den Verdampfer zurück durch das thermische Expansionsventil und

gelangt in die Saugleitung und zurück zum Kompressor,

wobei es sich im Dampfzustand befindet und den A/C-Zyklus der Wärmeabfuhr vervollständigt.

Am Kompressor wird das Kältemittel erneut komprimiert und der Zyklus der Wärmeabfuhr wiederholt sich.

Die klimatisierte Luft wird über das HVAC-Modul verteilt, um den Komfort der Passagiere zu gewährleisten.

Die dem Fahrgastraum entzogene Wärme und Feuchtigkeit

ändert ebenfalls ihre Form oder kondensiert und

wird vom HVAC-Modul als Wasser unter dem Fahrzeug abgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Opel Insignia, Leistung Klimaanlage