- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Optimale Motortemperatur wird sogut wie nicht erreicht
Optimale Motortemperatur wird sogut wie nicht erreicht
Hallo Forengemeinde
Ich habe nun wieder ein Problem:
Mein Motor kommt leider nicht mehr so leicht auf die optimale Motortemperatur. Ich fahre jeden Tag ca. 37km in eine Richtung zur Arbeit ... Zuerst Landstraße und dann Stadt, heute hatte ich erst, als ich schon in meiner Firma war, eine Temperatur von Ca 85°C erreicht. Davor gerade mal max. 70°C. Hatte somit nur in den letzten Minuten eine "fast" Optimale Motortemperatur.
Wisst ihr, was da sein könnte?
Ist das Problem schon bekannt?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Ich glaub es hilft allen, wenn du ein wenig mehr Informationen über dein Auto gibst...
Suchbegriff: Thermostat
hi benni
Sorry, dachte es reicht schon, wenn ich im richtigem Forumbereich bin
Also folgendes:
Audi A4 Avant B7
140PS TDI 2.0 16V BLB
BJ 2005
ca. 178 000km
Sind noch andere Informationen relevant?
Hi,
also bei mir ist das auch so, (1,9 tdi AWX)allerdings nur wenn es ziemlich kalt ist.
Der Mechaniker meines vertrauens hat mir das so erklärt, das die tdis do effizient arbeiten, das wenig abwärme über bleibt...
also wird auch das Kühlwasser nicht so warm.
Ich hab persönlich ziemlich wenig ahnung von solchen sachen, von dem her vertaue ich da mal auf die Expertenmeinung.
gruß
Danke für deine Antwort, aber ich denke nicht, dass -3°C schon ausreichen, dass ich nicht die 90°C erreiche. Immerhin haben wir da einen Verbrennungsmotor, sogut kann doch kein Verbrennungsmotor sein, dass er bei -3°C nicht auf Betriebstemperatur kommt.
Ich denke, dass was chefkoch gesagt hat, wird schon stimmen. Ist bestimmt der Thermostat.
Möchte aber gern noch weitere Meinungen bekommen, bevor ich den tausche
Also bei mir geht da schon bei ca 10-12C° los, das er nicht mehr auf 90C° kommt, außer auf der Autobahn vielleicht.
Sorry, aber das kann NICHT normal sein.
Glaube nicht, dass du da richtig beraten worden bist.
Normal sollte nach wenigen Minuten die Betriebstemperatur erreicht werden (bei normalen fahren) ... und das sind nunmal 90°C.
Zitat:
Original geschrieben von DJA4
Ich hab persönlich ziemlich wenig ahnung von solchen sachen, von dem her vertaue ich da mal auf die Expertenmeinung.
sehr löblich, aber dein "Experte" irrt sich.
Selbstverständlich sind heutige Tdi effizienter als vor Jahren.
Und selbstverständlich dimensioniert ein Hersteller u. a. auch den Kühlkreislauf entsprechend.
Auch bei 10 Grad minus muss dein AWX auf der Landstraße auf Temperatur kommen. Auch wenn es natürlich länger dauert als im Sommer.
Ansonsten ist der Thermostat hinüber. Die gute Nachricht: Bei dem Motor schnell gewechselt und keine große Sache.
Ob Dein Thermostat kaputt ist oder nicht, läßt sich wohl nicht so
leicht beantworten. Wenn er bei Außentemperaturen von 10° (also ohne
Zuheizerhilfen) relativ schnell heizt (d.h. Wasser kommt rasch so auf 50°)
dann glaub ich eher nicht an einen Thermostatdefekt.
Beim TDI darf man nicht so an den "optimalen" 90° kleben. Um effizient zu
laufen, braucht er die absolut nicht. Und es macht ihm IMO auch nichts aus,
drunter zu bleiben. Zur Ölverdünnung über Spritkondensierung neigt er im
Gegensatz zum Benziner sowieso nicht.
Bei unseren beiden TDIs ist es ganz normal, daß bei Landstraße die Temperatur
niedrig bleibt. Ob das beim 2,0 mit einem anders dimensionierten kleinen
Kühlkreislauf anders sein sollte, weiß ich allerdings nicht.
Grüße Klaus
Ok aber letzten Winter ist mir nicht aufgefallen, dass mein 2.0er sooo lange unter 90°C ist. Er hat auch immer richtig schnell geheizt.
Nur in letzter Zeit, als es wieder kälter geworden ist, ist mir eben aufgefallen, dass sich der Motor SEEEHR langsam erwärmt... daher glaube ich nicht, dass es "Absicht" ist....
Also seid mir nicht böse, aber der Zeiger muss bei 90 Grad wie angenagelt stehen. Zumindest beim angesprochenen Modell (TDI AWX). Die Anzeige ist doch eh schon geglättet und hat mir der realen Temperatur gar nichts zu tun.
Der TE redet hier von einer Strecke von 37 km, nicht einer Fahrt zum Bäcker.
So ist, deshalb habe ich ja den Thread erstellt, da eben das nicht der Fall ist bei mir.
hab zwar den 2.0er TDI aber der sollte doch gleich schnell "warm" werden als ein 1.9er.
Und warum das nicht so ist, war meine Frage.
Vermutlich ist wohl das Thermostat defekt. Aber was genaueres hat mir noch keiner sagen können..
Zitat:
Original geschrieben von ballanation
Vermutlich ist wohl das Thermostat defekt. Aber was genaueres hat mir noch keiner sagen können..
Weil das hier ein Internet Forum ist, hier kann keiner Hellsehen, nur Vermuten, klarheit schafft ein Besuch beim :-)
Wird die Heizung Warm, richtig Warm auf Maximale Stufe?
Wird die Heizung nicht nur Lauwarm wenn´s Thermostat Defekt ist?
bei unter +5grad habe ich bei meinem 2.0 tdi modell 2005 auch nur selten den zeiger auf 90grad, oft kurz davor dann wieder auf den punkt genau..
ich denke und hoffe es ist normal..
heizen tut er normal..