Orangene und grüne Warnlampe der AAS
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zur AAS meines A6 4f, Baujahr 2006, ca. 287.000km.
Am Wochenende ging während der Fahrt die orangene Warnlampe der AAS in der Instrumententafel an. Da ich im Forum schon oft gelesen habe, dass man das Relais und die Sicherung im Sicherungskasten tauschen soll, hab ich das gleich einmal gemacht. Ich habe das Auto kurz einmal gestartet ohne Relais. Nur seitdem hab ich das Problem, dass gleich nach dem Start die grüne Leuchte und nach ca. einer Minute auch die orangene angeht. Verstellen lässt sich im MMI nichts. Allerdings auch durch das neue Relais und der Sicherung liegt das gleiche Problem vor. Das AAS macht keinen einzigen Zucken. Die Diagnose sagt lediglich „Plausibilität Niveauregulierung“, sonst wird kein Fehler angezeigt. Mittlerweile liegt das Auto schon richtig am Boden und die Reifen verschwinden im Radkasten. In der Vergangenheit war allerdings nie eine Undichtigkeit bekannt, warum sollte sie also so plötzlich und so schnell auftreten.
Kann es vielleicht daran liegen, dass das Fahrwerk erst wieder neu angelernt werden muss, da es seine Sollwerte nicht mehr hat, oder können die durch das Relais-Ersetzen nicht verloren gehen.
Oder liegt ein anderes Problem vor?
Danke im Voraus für eure Rückmeldung,
Paul
Ähnliche Themen
144 Antworten
Wenn beide blinken muss die Regelanlage neu angelernt werden !
Wieso macht man mitten in einer Reparatur die Zündung an ?
Beim Öl Wechsel fährt man auch keine Runde ohne Öl...
Sie blinken nicht, sie leuchten durchgehend
Hallo! Bitte zuerst die Luft in den Reifen prüfen, dann nachschauen ob die Sensoren für die Niveauregulierung alle richtig eingehängt sind und dann Regelanlage neu anlernen wie derSentinel geschrirben hat.
Zitat:
@Paul_poechhacker schrieb am 9. Januar 2018 um 13:05:42 Uhr:
Sie blinken nicht, sie leuchten durchgehend
Hast du VCDS ?
In meiner Signatur ist eine Liste von Usern die helfen können falls kein VCDS zur Hand ist.
Leuchten oder blinken ist hier das gleiche... Regelanlage hat sie Werte verloren.
Zitat:
@AllRodler schrieb am 9. Januar 2018 um 13:09:07 Uhr:
Hallo! Bitte zuerst die Luft in den Reifen prüfen, dann nachschauen ob die Sensoren für die Niveauregulierung alle richtig eingehängt sind und dann Regelanlage neu anlernen wie derSentinel geschrirben hat.
Deshlab wird von Mitte Rad bis Unterkannte Kotflügel gemessen, da spielt der Luftdruck keine Rolle
Danke für eure schnelle Rückmeldung. VCDS hat ein Freund von mir also wird das kein Problem sein.
Dachte schon, dass vielleicht der Kompressor defekt ist oder ein Ventil undicht.
Aber warum sackt er auf einmal so ein? Ist das normal wenn er keine werte mehr dass er sich komplett absenkt?
Was genau los ist sagt dir der Fehlerspeicher.
Wurde schon mal am AAS “gefummelt“ oder etwas geflasht oder programmiert vorher ?
Wenn keine Werte hinterlegt sind geht er ganz runter...
Das die gelbe Lampe kam muss einen Grund haben der im Fehlerspeicher steht. Bei dieser Laufleistung war mein Kompressor am Ende...es dauerte immer sehr lange von Dynamic zu Lift. Im Fehlerspeicher stand dann “Leck erkannt“ es aber nicht stimmte. Kompressor gewechselt und alles wieder gut. (ca 1,5 min von Dynamic nach Lift mit allroad Steuergerät)
Schau trozdem erstmal alle Sensoren und Gestänge nach und schreib hier mal was im Fehlerspeicher steht.
Undichtigkeit hatte ich bei dieser Laufleistung auch schon...am Ventilblock wo die Leitungen übereinander laufen haben sie sich gegenseitig durchgescheuert.
Edit. So tief sackt er ab weil er versucht zu regeln aber der Kompressor nicht läuft und der Druckspeicher leer ist.
Fehlerspeicher (nach dem kopieren) löschen und der Kompressor läuft wieder. Dann Regelanlage neu anlernen.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 9. Januar 2018 um 13:41:03 Uhr:
Was genau los ist sagt dir der Fehlerspeicher.
Wurde schon mal am AAS “gefummelt“ oder etwas geflasht oder programmiert vorher ?
Wenn keine Werte hinterlegt sind geht er ganz runter...
Das die gelbe Lampe kam muss einen Grund haben der im Fehlerspeicher steht. Bei dieser Laufleistung war mein Kompressor am Ende...es dauerte immer sehr lange von Dynamic zu Lift. Im Fehlerspeicher stand dann “Leck erkannt“ es aber nicht stimmte. Kompressor gewechselt und alles wieder gut. (ca 1,5 min von Dynamic nach Lift mit allroad Steuergerät)
Schau trozdem erstmal alle Sensoren und Gestänge nach und schreib hier mal was im Fehlerspeicher steht.
Undichtigkeit hatte ich bei dieser Laufleistung auch schon...am Ventilblock wo die Leitungen übereinander laufen haben sie sich gegenseitig durchgescheuert.
Edit. So tief sackt er ab weil er versucht zu regeln aber der Kompressor nicht läuft und der Druckspeicher leer ist.
Fehlerspeicher (nach dem kopieren) löschen und der Kompressor läuft wieder. Dann Regelanlage neu anlernen.
Das einzige was gemacht wurde ist, dass er vorne und hinten 3cm tiefergelegt wurde zu den normalen Höhen. Sonst hatte er nie Problem. Er fährt ohne Probleme alle Einstellmöglichkeiten ab und ist von Dynamic auf Lift in kurzer Zeit, man hat nicht das Gefühl dass er sich irgendwie anstrengt.
Bitte erst einmal auslesen, alles sonst nur stochern im Nebel,dann wieder melden...
Ich muss an dieser Stelle einen "bitte nicht böse gemeinten" Einspruch machen:
Bei mir blinkte die "orangene " Leuchte und im Fehlerspeicher stand was von der Niveauregulierung unplausibel oder so. Dann hab ich den Tip bekommen einmal die Luft zu prüfen weil die Niveausensoren anschlagen wenn die Verschränkung zwischen den Räder zu hoch ist. Ich hab dann festgestellt, dass vorne links nur 1,1 bar Luft im Reifen war. Da hab ich aufgepumt und die Leuchte meldete sich nicht mehr. Da er ja auch was it Niveau im Speicher stehen hat würde ich alles versuchen bevors teuer wird....gut es kann nicht immer so gut ausgehen wie bei mir aber zumindest die Sensoren wür ich schon mal überprüfen.
Danke :-)
Das mit der Luft prüfen ist natürlich auch richtig... und könnte der Grund gewesen sein... Aber nun kommt das anlernen ja noch dazu
Ich geb dir zu 100 Prozent Recht Sentinel auch der Eintrag "Plausibilität Niveauregulierung" wie er oben schreibt weist darauf hin, das sich das arme AAS nicht mehr auskennt und iregendeinen Wert verloren hat. Das sollte sich aber mit einer Grundeinstellung (Neuanlernen) beheben lassen. Ich wollte meinen Fall eigentlich nur schildern um zu verhindern, dass alle gleich Relais ...Sicherung...Kompressor kaufen, sondern klug vorgehen und mit dem Billigsten beginnen.
Bei meine Vorgänger war ein Sensorgestänge abgesprungen und ich konnte es einhängen (Kugelkopf) und alles funktionierte wieder.
Kein Problem...man fängt ja immer bei dem günstigsten an zu suchen... Noch kostet Luft nicht überall was und eine Sichtprüfung ist auch kostenlos
Ich stell mir nur vor was wohl gewesen wäre wenn ich mein Allroad wegen der Lapalie zum Freundlichen gestellt hätte. Ich glaube ich hätte bei der Rechnung einen Herzanfall bekommen :-)