- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Philips / Osram LED Standlicht
Philips / Osram LED Standlicht
Hallo miteinander,
welche Standlichter habt ihr beim B6, hat einer die LED Standlichter mit der Freigabe, dies seit kurzem gibt bereits eingebaut ?
Erhitzen sich die LED Standlichter, ne oder ?
Link für die Philips LED Standlichter:
Zusätzlich wird ein kleiner Canbus Adapter dazwischen angeschlossen:
Philips Kompatibilitätsliste:
Osram bietet ebenfalls LED Standlichter an. Dort habe ich mich noch nicht reingelesen.
Hat einer die drin ? Gerne mit Bildern Mfg
Ähnliche Themen
8 Antworten
[Kontext zum gelöschten Beitrag von MOTOR-TALK entfernt.]
Allgemeine Erfahrungen sind bekannt, aber nicht vom B6.
Erfahrungen und Bilder (auch vom Canbus dazwischen) von B6 Nutzern weiterhin gern erwünscht.
Mfg.
Moin, hab seit kurzem die "Philips W5W-LED" als Standlicht und als Abblendlicht die "Philips H7-LED Ultinon Pro6000 Boost" in meinem B6 Avant verbaut.
Den Canbus-Adapter brauchte ich nicht da ich kein FIS habe (keine Birnenüberwachung).
Temperatur geht, die H7 haben einen Lüfter den man hört wenn der Motor aus ist, die W5W nicht.
Hier mal ein paar Bilder mit eingeschaltetem Standlicht, auf der Fahrerseite ist noch die "Osram W5W Cool Blue Intense" verbaut, Beifahrerseite "Philips W5W-LED" (letztes Bild ist die LED).
Langzeiterfahrungen habe ich nicht da ich sie vor nicht mal 2 Wochen verbaut habe und seitdem nicht viel gefahren bin.
Wichtig ist das die Scheinwerfergenehmigungsnummer
"E9 5316" auf den Scheinwerfer steht!
Beim meinem Avant passt es, Limo dann bestimmt auch weil tauschbar.
Beim Cabrio bitte prüfen!!!
Noch gibt's keine SL fürn B7.
Kurze frage, meine standlichter sind h6w, meiner is auch ein b6. wieso unterscheiden die sich von euren? Weil ich xenon scheinwerfer hab? Gibt es von den leds auch eine h6w version mit straßenzulassung?
Gruß, richtig.
Halogen Standlicht: W5W (Limo/Avant)
Xenon Standlicht: H6W (Limo/Avant)
Ob es dafür legale Leuchtmittel gibt kann ich aber nicht sagen.
Edit:
Das Cabrio hat anscheinend W3W egal ob Halogen/Xenon (laut partslink24).
Allgemein:
Das bisher hier geschriebene bezieht sich auf den B6 mit Scheinwerfergenehmigungsnummer E9 5316! Nur um Missverständnisse mit dem B7 bzw. B6 mit anderen Genehmigungsnummern zu vermeiden, dort sind die hier genannten Leuchtmittel derzeit nicht zugelassen.
Achso, alles klar danke für die aufklärung : )