1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Plötzliche Vibrationen

Plötzliche Vibrationen

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 18. September 2023 um 18:40

Hallo,

Fahrzeug: W447, 220d, Heckantrieb, BJ 2021, 30tkm

Folgendes Problem / Phänomen:

Am Samstag fuhr ich ca. 60km Autobahn. Kurz vor der Abfahrt hatte ich starke Vibrationen. Ich dachte zuerst es ist evtl. der Straßenbelag. Aber nachdem ich die Autobahn abgefahren bin und es weiter so vibrierte wusste ich das es nicht der Straßenbelag sein kann. Nach ca. 5km war es wieder weg. Ich bin dann noch ca. 10km bis ans Ziel gefahren, danach auch wieder ca. 90km nach Hause und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.

Heute bin ich ca. 30km gefahren und alles war gut. Als ich wieder nach Hause gefahren bin, hielt ich kurz an zum einkaufen. Ca. 3km nach dem wieder losfahren, wieder das vibrieren. Ich bin dann noch die 5m nach Hause gefahren und es zuhause auch wieder weg. Beim ums Auto laufen viel mir auf das er hinten an den Felgen (auf beiden Seiten) nach Bremse oder Radlager roch. Und ich meine die Bremse war auch relativ warm.

Ich bin dann noch eine Runde gefahren aber es war dann nichts mehr.

Was könnte das sein?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Festellbremse öffnet vielleicht nicht immer .. so war es zumindest bei mir.. Grüße

Ja, war bei mir auch so, rechts hinten hat sich der Belag der Feststellbremse gelöst und in der Trommel verklemmt. Es stank nach heißer Bremse und ruckelte solange, bis der gelöste Belag sich in der Trommel so abgeschliffen hatte, das er nirgends mehr klemmte. Das ganze passiert natürlich im Urlaub in Österreich und am Samstag Nachmittag.

Zum Glück fand ich eine freundliche Werkstatt und drei Mann haben in 30 Minuten alles repariert, auch links stand ich ich kurz vor dem selben Problem.

Christoph1000

"Witzigerweise" hatte ich das auch letzten Freitag. Wurde abgeschleppt. Der Händler hat es aber nicht gecheckt. Haben nur alles auseinander gebaut und wieder zusammen. Bei mir war es vorne links.

Frage: Ist das abgedeckt über die Garantieverlängerung? Hat ja nichts mit der Bremse an sich zu tun die ausgeschlossen ist.

Bei mir das selbe, plus lautes quietschen beim Fahren.

Feststellbremse löste sich nicht mehr. Scheiben haben auch paar schöne Streifen in Anlassfarbe. Lt. Werkstattmeister wird alles gewechselt und geht auf 100% Kulanz. V300, 30000km, Bj. 2021

Ich tippe auch auf Feststellbremse, hatte ich auch letzte Woche….BJ 2019, 50TKM, 1000€, keine Kulanz.

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 19. September 2023 um 06:51:52 Uhr:

Bei mir das selbe, plus lautes quietschen beim Fahren.

Feststellbremse löste sich nicht mehr. Scheiben haben auch paar schöne Streifen in Anlassfarbe. Lt. Werkstattmeister wird alles gewechselt und geht auf 100% Kulanz. V300, 30000km, Bj. 2021

Ist das Fahrzeug noch innerhalb der 2 Jahre Garantie?

Themenstarteram 19. September 2023 um 6:41

Was mich nur wundert ist, das es während der Fahrt passiert ist.

Da wurde die Feststellbremse ja nicht betätigt.

Zitat:

@maggi001 schrieb am 19. September 2023 um 08:41:59 Uhr:

Was mich nur wundert ist, das es während der Fahrt passiert ist.

Da wurde die Feststellbremse ja nicht betätigt.

Das war bei mir auch so. Hat mitten auf der Autobahn angefangen. Anfangs dachte ich, es ist der Fahrbahnbelag. Bei mir wurde es auch nicht bestätigt, dass es die Feststellbremse ist. Das Autohaus hat im Prinzip nichts entdeckt, sondern nur einmal auseinander und wieder zusammengebaut.

Zitat:

@Zampano77 schrieb am 19. September 2023 um 07:48:20 Uhr:

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 19. September 2023 um 06:51:52 Uhr:

Bei mir das selbe, plus lautes quietschen beim Fahren.

Feststellbremse löste sich nicht mehr. Scheiben haben auch paar schöne Streifen in Anlassfarbe. Lt. Werkstattmeister wird alles gewechselt und geht auf 100% Kulanz. V300, 30000km, Bj. 2021

Ist das Fahrzeug noch innerhalb der 2 Jahre Garantie?

Nein, ich habe aber eine Anschlussgarantie gemacht. Lt. Niederlassung zahlt diese die Lohnkosten und Bremsenteile, die Kulanz zahlt die Verschleißteile (Scheiben u.ä.).

Ich würde mich aber bei so einem Fall denke ich mit Daimler streiten, wenn ich die Scheiben bei 30000km mit Anlassfarben selber zahlen müsste. Es ist ja nicht meine Schuld sondern ein defektes Bauteil, welches die Scheiben ruiniert hat. Das ist dann kein normaler Verschleiß mehr. Aber da meine Niederlassung schon eh immer sehr gut war mit Kulanz konnte ich mir was anderes als 100% Übernahme auch nicht wirklich vorstellen. Und ich hab schon viel Mist hinter mir (C Klasse mit kaputter Steuerkette nach 50000km und E Klasse mit defektem Luftbalg an der HA bei 45000km).

Hatte jüngst die gleichen Probleme....Spreizschloss der Bremse hinten war defekt.

Symptome:

-Starke Vibrationen während der Fahrt, nicht reproduzierbar

-hinten rechts roch es immer nach Bremse und speziell der Bereich um das rechte Rad war wärmer als der Rest

-dann plötzlich die Anzeige vom gelben und roten Bremssymbol im Display..somit keine Feststellbremsfunktion mehr danach sofort zum Freundlichen..

Letztlich mussten nur die neuen Bremsbacken der Feststellbremse bezahlt werden, den Rest hat die Garantie übernommen.

Bin wie immer sehr zufrieden mit unserem Serviceteam vom MB-Autohaus!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen