1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Plug-in-Hybrid Fahren auf der Elektrik-Stufe

Plug-in-Hybrid Fahren auf der Elektrik-Stufe

Kia Ceed XCeed
Themenstarteram 30. Januar 2025 um 16:39

Hallo zusammen!

Ich habe folgende Frage in die Runde:

Seit ca. 2 Jahren fahre ich einen XCeed Plug-in-Hybrid und nutze diesen hauptsächlich, um zur Arbeit zu fahren (ca. 15 km). Beim Job habe ich die Möglichkeit den Wagen aufzuladen. Auch zu Hause ist es möglich, den Wagen über eine PV-Anlage (Wallbox) aufzuladen.

Es ist die kalte Jahreszeit und ich habe jetzt festgestellt, dass der Wagen fast die kompletten 15 km (obwohl ich auf "E" fahre) ca. 3,5l/100km Sprit verbraucht und nicht einmal wirklich auf E fährt und das bei ca. 5 Grad Außentemperatur. Ich bin der Meinung, dass das im vorherigen Winter nicht so war.

Ich bekam von meinem Kia-Händler (Mechaniker) die Auskunft, dass möglicherweise die Klimaanlage nicht voll befüllt war. Also hab ich diese checken lassen und tatsächlich mussten ca. 0,15m³ Gas (inkl. Dichtigkeitprüfung) nachgefüllt werden. Aussage des Mechanikers: 0,05m³ Gas-Verlust im Jahr ist normal.

Warum auch immer die Klimaanlage was mit der Fahrmodus-Wahl zu tun hat, weiß ich nicht. Aber egal.

Jetzt bei ca. 8 Grad Außentemperatur verbraucht der Wagen "nur" noch ca. 3,0l/100km und springt zwischenzeitlich tatsächlich mal auf "E" - aber das kann es doch eigentlich nicht sein, oder?

Egal, welche Parameter dazu führen, dass sich "E" auch wirklich anstellt - bei ca. 8 Grad Außentemperatur kann ich das doch verlangen. Dafür hab ich mir doch schließlich einen Plug-in-Hybrid geholt.

Bei -10 Grad würde ich die Zuschaltung des Benzin-Motors ja verstehen, aber jetzt sollte er doch auf der Stufe "E" auch auf "E" fahren, oder was meinen die Auskenner hier?

Vielleicht haben Andere ja auch das Problem bzw. die Frage.

Ach ja: Was mir noch auffiel: In der KiaConnect-App ist zu sehen, dass sehr oft die Autobatterie mit "gelb, Warnung" angezeigt wird. Kann es auch an evtl. an der schwachen Batterie liegen?

Und bevor die Frage kommt: Ja, ich fahre auch ab und zu längere Strecken. Dann aber auf Stufe "Automatisch" oder "Hybrid".

Ich würde mich über eure Hilfe freuen.

Liebe Grüße in die Runde.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin, ich hatte mich kürzlich für den Ceed Plugin interessiert und dabei Erfahrungen gesammelt, vielleicht kann ich Ansätze liefern, falls die Technik identisch ist.

Bei den Temperaturen fungiert der Verbrenner als Generator, d.h. du fährst auch tatsächlich elektrisch, der Motor tuckert nur im Standgas mit aber ist nicht im Antrieb aktiv, außer Du latscht durch und kommst aus dem Eco Bereich raus. Beim Ceed war es so, dass sich der Verbrenner auch bei den Temperaturen abschaltet, wenn du Klima komplett aus machst, probier das doch mal. Das hilft Dir jetzt natürlich nur begrenzt, weil Scheiben ggf beschlagen und halt auch nicht geheizt wird. Wenn es bei Deinem auch so ist, weißt Du aber zumindest schon mal, wie Du es beeinflussen kannst. Ich meine auf kleinste Stufe blieb der auch noch aus. Du könntest die Frontscheibenheizung gegen das Beschlagen verwenden, aber ist in Summe natürlich nicht, wie man sich fahren vorstellt.

Teste doch mal.

Gruß

Oliver

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 17:22

Moin Olli_ProCeed!

Da hast du recht.

Ich werde das mit dem Ausstellen der KA mal testen. Allerdings kann das ja nur begrenzt was damit zu tun haben, da ich im Sommer ja auch MIT KA fahre. Und ob der Wagen dann komplett bei 10 oder 15 oder 20 Grad Außentemperatur auf E fährt - also ohne dazulaufenden Verbrenner - wird sich ja dann zeigen.

Ich bekam vom Mechaniker noch die Aussage, dass die Stufe "E" bei Heizungseinstellung ab 23 Grad nicht funktioniert. Nun ja, ich fahre eigentlich immer auf 21,5 Grad, zumindest bei jetzigen Temperaturen... und letztes Jahr war es eben nicht so, dass der Wagen bei 5-8 Grad den Verbrenner dazuschaltete.

Ich werde nächste Woche mal berichten.

Danke auf alle Fälle erstmal für den Tipp!

Ich weiß nicht ob man hier web-Links posten darf, hab Dir ne persönliche Nachricht geschickt zu dem Thema, da ist alles ausführlich beschrieben wie das zusammen hängt

Themenstarteram 30. Januar 2025 um 18:06

Spannend! Danke.

Dann frag ich mich aber tatsächlich, warum es letzten Winter nicht so war.

Und ja, mein Wagen steht auch nicht in der Garage. Mal schauen!!!

Ich denke, Links dürfen hier schon verschickt werden, oder?

Ich schau mal und hoffe, dass ich keine Schimpfe bekomme...

https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html

Die Klimaanlage hat überhaupt nichts damit zu tun, ob der Verbrenner läuft. Die wird komplett vom Hochvoltakku gespeist. Wenn also etwas mit der Kühlflüssigkeit nicht stimmt, dann wird nicht mehr so effektiv gekühlt bzw. der Stromverbrauch ist erhöht. Aber der Verbrenner springt nur dann an, wenn die eingestellte Innentemperatur nicht ohne Zuheizung erreicht werden kann. Im EV Modus fungiert der Verbrenner dann nur im Standgas als Wärmelieferant und Generator für den Akku, aber beteiligt sich nicht am Vortrieb. Daher schalte ich bei kalten Temperaturen für die ersten Minuten meist in den HEV Modus, da der Motor dann schneller warm wird. Sobald das Kühlwasser eine gewisse Temperatur erreicht hat, schaltet der Verbrenner auch mal wieder zwischendurch ab und es wird mit der gespeicherten Restwärme geheizt.

Je höher man die Temperatur einstellt, desto mehr muss der Verbrenner laufen. Wenn ich die Heizung im Winter mal benötige, stelle ich die Innentemperatur auf 18,5 - 19,5 Grad, das reicht m.E. völlig aus, wenn man entsprechend angezogen ist. Und ich habe da je nach Außentemperatur auf einer 16km-Strecke vielleicht max. 2 Liter / 100km, eher sogar weniger. 3,5 L/100km scheint mir recht viel zu sein - wie viel Grad hast du denn eingestellt?

Ich persönlich verwende auf kurzen Strecken auch im Winter fast nie die Heizung und somit auch keinen Verbrenner. Wenn ich mal die Klimaanlage brauche, stelle ich die Temp auf Lo, Lüftung auf Frontscheibe und Geblöse auf unterste Stufe. Bei dieser Einstellung bleibt der Verbrenner aus. Mir reichen da auf kurzen Strecken, z.B. 16km ins Büro in ca. 20 Minuten, wie z.B. aktuell so bei 5 - 8 Grad die Sitzheizung und Lenkradheizung. Bei unter 0 Grad gönn ich mir dann doch die Heizung, aber selbst dann habe ich wie gesagt niemals einen Verbrauch deutlich über 2 L/100km, selbst wenn ich die ersten 5 Minuten im HEV Modus fahre. Ist der Motor dann schon gut vorgeheizt, läuft der Verbrenner anschließend im EV Modus nicht mehr permanent, sondern springt nur noch ein oder zwei mal kurz zwischendurch an

@Koreander1610

Ernst gemeine Frage:

Das kann doch keinen Spaß machen, so handeln zu müssen bzw. so zu fahren? :confused:

Also ich hätte auf so was absolut keine Bock und hätte das Auto nie gekauft bzw. schon längst wieder abgestoßen, falls das nicht vorher klar war, dass sich das Auto so verhält.

In der heutigen Zeit sollte man in ein Auto einfach einsteigen und fahren können, ohne so "zaubern" zu müssen. :rolleyes:

@ms303 Das kannst du so sehen und auf das Auto verzichten, von vornherein. Und man "muss" ja nicht so "zaubern" oder handeln, aber man KANN. Man sollte sich halt bewusst sein, dass man einen Hybrid kauft, der im Kern ein HEV ist, also ein herkömmlicher Vollhybrid ohne elektrische Heizung, der halt auch ca. 60km rein elektrisch fahren kann, aber man ggf. im Winter ein paar Liter Sprit verbraucht. Auch weil der Verbrenner der primäre Antrieb ist, das vergessen halt viele oder sind sich dessen nicht so ganz bewusst. Und bei den KIA / Hyundai PHEV ist das Konzept halt so: Kleine Akkus, keine elektrische Heizung, aber dafür eine super Effizienz, die andere PHEV anderer Hersteller nicht ansatzweise erreichen. Man kann auf darauf pfeifen und ein paar Liter mehr im Winter verbrauchen. Dann bist du aber noch immer günstiger unterwegs als bei anderen PHEV. Bedenke auch, dass PHEV mit elektrischer Heizung dann auch viel weniger elektrische Reichweite haben und früher in den Verbrenner-Modus wechseln müssen.

Ein laufender Verbrenner im EV Modus heizt ja nicht nur, sondern lädt auch den Akku, d.h. man hat zwar einen gewissen Benzinverbrauch, denn man aber zumindest teilweise auch mit Strom zurückbekommt

Zitat:

@XCeed-T. schrieb am 30. Januar 2025 um 19:06:51 Uhr:

Spannend! Danke.

Dann frag ich mich aber tatsächlich, warum es letzten Winter nicht so war.

Und ja, mein Wagen steht auch nicht in der Garage. Mal schauen!!!

Ich denke, Links dürfen hier schon verschickt werden, oder?

Ich schau mal und hoffe, dass ich keine Schimpfe bekomme...

https://www.heise.de/.../...Test-Winter-ohne-E-Reichweite-5054912.html

Dieser Artikel war schonmal Thema hier im Forum. Alle PHEV Fahrer mit diesem Antrieb waren sich einig: 6,5 Liter Verbrauch ist wirklich sehr sportlich. Auf langer Strecke ist eher was um 5 - 5,5 Liter normal, und wenn man es sachte angeht sind auch 4,5 drin, innnerorts sogar unter 4. Und wie gesagt: Dass man auf den Verbrenner im Winter verzeichten kann, können alle bestätigen. Erst bei unter -15 Grad zwingt das Auto zum HEV Betrieb

Ja, ich gebe zu, dass ich überhaupt keinen Plan von HEV und/oder PHEV etc. habe und auf das ganze Gedöne auch gar keine Lust habe.

Deshalb fahre ich ja auch einen Proceed GT :)

Innentemperatur auf unter 20 Grad stellen und am besten Sitz-und Lenkradheizung im Winter an. Somit kannst du überwiegend elektrisch fahren.

Ich habe es heute morgen mal ausprobiert. 3 Grad Außentemperatur, Heizung auf 18,5 Grad im EV-Modus. Nach 17km hatte ich 1,9 L/100km in der Anzeige. Der Wert hängt natürlich auch von der Strecke ab. Nach 3,5km hatte ich 3,8 L/100km als Maximum (da ist der Motor kalt und verbraucht deutlich mehr), danach fiel der Wert langsam. Nach ca. 9km ging der Verbrenner aus. Ob er dann zwischendurch nochmal kurz ansprang weiß ich nicht. Zu diesem Zeitpunkt war der Verbrauch auf 2,9 L gefallen und hat am Ende der Fahrt die 1,9 L angezeigt. Das bestätigt in etwa meine vorherige Einschätzung, obwohl die Strecke etwas länger ist als vorher geschätzt. Trotzdem: Im Vergleich zu den 15km hätte ich vielleicht 2,2 Liter auf der Anzeige gehabt, aber weit weg von 3,5. Könnte m.M.n. an der Temperatureinstellung liegen, aber ehrlich gesagt wäre mir mit Jacke etc. alles über 19,5 Grad viel zu warm

Themenstarteram 31. Januar 2025 um 13:53

Ihr seid großartig! DANKE!

1. Wasserstandsmeldung: Ich bin soeben nach Hause gefahren und bin mal "all in" gegangen.

Elektrisch-Modus an, Klimaanlage aus, Gebläse auf Stufe 1, Belüftung auf Unten/Mitte/Oben und jetzt kommt`s:

Heizung auf 17,5 Grad. Ehrlich, ich habe wenig Unterschied auf die Einstellung zu 20 Grad gemerkt.

Außentemperatur: 7 Grad.

Und es war nicht "arschkalt" im Auto - sondern relativ "normal".

Beim Losfahren eigentlich so wie immer. Aber schon nach wenigen 100 Metern ging der Verbrenner aus und ich konnte (mit ein klein wenig Unterbrechungen) tatsächlich komplett auf "E" fahren. Übrigens: Kurz Stadtverkehr dann Schnellstraße mit max. 104 km/h - also gesittet.

Resultat: Auf der Strecke (ca. 15 km) Benzinverbrauch von 0,6l/100km laut Anzeige.

Ein Riesen-Erfolg denke ich. Und wenn man mit solchen Tipps auch andere Kollegen hier erreicht, ist das doch prima.

Erstmal allen ein schönes Wochenende und beste Grüße,

XCeed-T.

Unsere Tochter hat einen Mazda MX-30 mit Range Extender. Ich bin zwar kein Mazda Fan, aber dieses Auto ist für ihr Fahrprofil (80 % Kurzstrecke und 20 % Autobahn) optimal. Ich habe sie vor ein paar Tagen damit zum Flughafen gefahren, damit das Auto dort nicht wochenlang rumsteht. Ohne irgendeinen Knopf zu betätigen fuhr, lüftete und heizte das Auto vollautomatisch und elektrisch. Auf der Rückfahrt, nach rund 65 km sprang dann ohne mein Zutun recht leise der Range Extender an. Dabei verhielt sich das Auto genauso wie im reinen Elektrobetrieb.

Zitat:

@XCeed-T. schrieb am 31. Januar 2025 um 14:53:13 Uhr:

Ihr seid großartig! DANKE!

1. Wasserstandsmeldung: Ich bin soeben nach Hause gefahren und bin mal "all in" gegangen.

Elektrisch-Modus an, Klimaanlage aus, Gebläse auf Stufe 1, Belüftung auf Unten/Mitte/Oben und jetzt kommt`s:

Heizung auf 17,5 Grad. Ehrlich, ich habe wenig Unterschied auf die Einstellung zu 20 Grad gemerkt.

Außentemperatur: 7 Grad.

Und es war nicht "arschkalt" im Auto - sondern relativ "normal".

Beim Losfahren eigentlich so wie immer. Aber schon nach wenigen 100 Metern ging der Verbrenner aus und ich konnte (mit ein klein wenig Unterbrechungen) tatsächlich komplett auf "E" fahren. Übrigens: Kurz Stadtverkehr dann Schnellstraße mit max. 104 km/h - also gesittet.

Resultat: Auf der Strecke (ca. 15 km) Benzinverbrauch von 0,6l/100km laut Anzeige.

Ein Riesen-Erfolg denke ich. Und wenn man mit solchen Tipps auch andere Kollegen hier erreicht, ist das doch prima.

Erstmal allen ein schönes Wochenende und beste Grüße,

XCeed-T.

Klimaanlage kannst du ruhig anlassen, die geht meines Wissens über den Fahrakku!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed