Pluskabel vom Sicherungskasten zur Batterie
Vito 115 CDI 4x4 - W639 - EZ: Mai 2007 - 2,2 l Vierzylinder 150 PS
Bin ja gerade dabei, das Pluskabel vom Sicherungskasten zur Lichtmaschine und von dort zum Anlasser zu ersetzen und habe mir deswegen einen Satz Auffahrrampen bestellt und jetzt regnet es wieder.
Aber es geht mir um das Kabel im Titel. Die am Sicherungskasten verschraubte Ringöse dieses Kabels ist auch ziemlich vergammelt. Da wäre es doch sinnlos, nur das vergammelte Kabel zur Lichtmaschine zu ersetzen, wenn das Kabel zur Batterie auch nicht mehr so toll ist, oder?
Jetzt meine Frage. Wie kann ich dieses Kabel ersetzen? Ist das ein einzelnes Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten oder ist es zweiteilig? Oder ist es etwa sogar in den dicken Kabelstrang miteingebunden?
Kann es nicht sehen, da das Kabel hinterm Motor verläuft.
Ähnliche Themen
5 Antworten
die Plusverkabelung Müßte unter "Kabelsatz Pluskabel " bei jedem MB Händler bestellbar sein ann wirst du schnell sehen was dann bei Dir ankommt.. Ich meinte es waren Zwei Kabel Sicherungskasten zum Batteriekasten und zusätzlich Lichtmaschine zum Anlasser..
an den anlasser dürfte man recht Übel drannkommen deil da ein Hitzeschutzblech störend wird.. eine Mietwerkstatt mit Hebebühne währe da der bessere Weg und vor allem Trockener.
ich würde mit dem Kabel auch die Befestigungsteile / Clipse mitbestellen da die meist altersbedingt Wegbrechen um eine scheuerfreie montage zu ermöglichen..
Ich habe all die Jahre immer nur über Probleme mit dem Y-Kabel LiMa/Anlasser/Elektronikbox gelesen, nie über das Kabel zur Batterie. Was vorkam dass Batteriesäure aus der Batterie ausgetreten ist und bis zum Einstiegsblech gelaufen und den Minuspolanschluss der Batterie wie das Blech angegriffen hat. Zieh doch mal die Batterie heraus, dann siehst was für ein Pluskabel verbaut ist.
Den Teilekatalog solltest doch kennen….
Zitat:
@jloethe schrieb am 12. Dezember 2024 um 09:40:49 Uhr:
die Plusverkabelung müsste unter "Kabelsatz Pluskabel" bei jedem MB Händler bestellbar sein...
Also, zumindest das Y-Kabel mit der ET-Nr: A639 440 43 51 vom Sicherungskasten zur Lichtmaschine und von da zum Anlasser ist weder in Frankreich noch in Deutschland verfügbar.
Zitat:
@jloethe schrieb am 12. Dezember 2024 um 09:40:49 Uhr:
Ich meinte, es waren zwei Kabel, Sicherungskasten zum Batteriekasten und zusätzlich Lichtmaschine zum Anlasser.
So ist es, aber mich interessiert nur das Kabel von der Batterie zum Sicherungskasten.
Zitat:
@jloethe schrieb am 12. Dezember 2024 um 09:40:49 Uhr:
..eine Mietwerkstatt mit Hebebühne wäre da der bessere Weg..
Da gebe ich dir schon recht, aber ich habe schon den Oxikat und den Turbolader auf
einem Parkplatz ersetzt und da hatte ich noch keine Auffahrrampen, so wie jetzt.
Außerdem bin ich auf einem Campingplatz und die nächste Mietwerkstatt ist über
40 km weit weg. Was mache ich, wenn es Probleme gibt und das Auto nicht fertig wird?
Mit einem Taxi hin und zurück? Nee, mit den Auffahrrampen sollte es schon gehen.
Zitat:
@jloethe schrieb am 12. Dezember 2024 um 09:40:49 Uhr:
..ich würde mit dem Kabel auch die Befestigungsteile / Clipse mitbestellen, da die meist altersbedingt wegbrechen, um eine scheuerfreie Montage zu ermöglichen..
Das ist ein guter Tipp.
Sehe ich auch so, der 4x4 ist doch eh recht hoch, mit Auffahrrampen sollte da gehen.
Bei nem Campingplatz mit Rasen/Matsch aber ein wenig Nervenkitzel, oder?
Zitat:
@bestesht schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:00:43 Uhr:
Zieh doch mal die Batterie heraus, dann siehst du, was für ein Pluskabel verbaut ist.
Ein 50 mm²-Kabel mit einer Ringöse. Aber das hilft mir nichts. Denn wie verläuft es unterm Bodenblech bis zum Sicherungskasten? Als Einzelkabel oder ist es in den dicken Kabelbaum mit eingebunden?
Und wenn es in den Kabelbaum mit eingebunden wäre, kann ich das alte Kabel kappen und ein neues Kabel parallel dazu verlegen, oder bekommt dann irgendwas keinen Strom mehr?
Ich könnte aber auch ein neues Kabel parallel dazu verlegen, ohne das alte Kabel zu kappen.
Zitat:
@bestesht schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:00:43 Uhr:
Den Teilekatalog solltest du doch kennen…https://mb-teilekatalog.info/
Jo, aber das Internet ist hier so langsam, dass es sich nicht öffnet.
Sobald ich meine VIN eingebe, erscheint 404 Error.