Powershift eher "Naja" oder stimmt etwas nicht?
Hallo Zusammen,
mein S-Max Mk2 hat jetzt die ersten 1.000 Kilometer runter. 180 PS Motor mit Powershift. Heute habe ich daher einmal den S-Modus auf der AB getestet. Beim hochschalten vom Fünften in den Sechsten unter Volllast ruckt es deutlich! Auf D ist das nicht so. Ich bin 8 Jahre lang 6 Gang DSG in 3 verschiedenen Passat gefahren. So etwas kenne ich nicht. Ist das normal oder ein Grund zu reklamieren?
Gruß
-dodo-
Beste Antwort im Thema
Es ist ein mit Öl betriebenes Getriebe .Das Öl wird alle 60000km gewechselt.Öl wurde gegenüber dem.alten um 2 Liter erhöht auf über 8L.Hat jetzt ein Zweimassen schwungrad,mit einer Zusätzlichen Kühler. Es sollte auch mit WW keine Probleme mehr geben,vor allem wenn man ihn ich ständig hinterher sieht.
Grüße ML
Ähnliche Themen
34 Antworten
Bei meinem ist das nicht. Gleiches Modell, 11.000 km. Ich kenne das von meinem Benz, da muss sich das Getriebe erst einarbeiten. Aber melden würde ich es in jedem Fall.
Das DSG kommt von Bosch und ist das gleiche wie bei VW.
Kann sein, das es bei Dir etwas hackt?!
Hatte vorher einen Wandlerautomaten gefahren.
Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht oder komfortabel gegenüber besser als einen Handschalter fahren.
Zitat:
@halblinks schrieb am 12. Januar 2017 um 21:18:55 Uhr:
Bei meinem ist das nicht. Gleiches Modell, 11.000 km. Ich kenne das von meinem Benz, da muss sich das Getriebe erst einarbeiten. Aber melden würde ich es in jedem Fall.
Ok, Danke!

Meinst Du mit einarbeiten sich einlaufen oder dass es sich anlernt? Fahre dann wohl mal zu Ford und trage das dort vor. Der Wagen macht insgesamt im Verhältnis zum Preis, einen sehr guten Eindruck. Ich dachte, vielleicht ist Ford einfach noch nicht so weit obwohl ich mir im gleichen Atemzug durch den Kopf ging, dass das eigentlich nicht sein darf.
@Baukasten:
Zitat:
Das DSG kommt von Bosch und ist das gleiche wie bei VW.
Ich dachte das sein ein Getrag?

Mit den VW Getrieben hatte ich mich nie weiter befasst denn es gab bis auf eine Kleinigkeit keinerlei Probleme
Richtig, ist von Getrag. Mit Denen hatte Ford ja bis vor Kurzem eine enge Kooperation.
An Magna verscherbelt
Seltsamerweise geht man bei Ford seither wieder eher zur konventionellen Automatik.
Wüsste jetzt nicht das Bosch PKW-Getriebe baut.
VW baut ihre Getriebe selbst. Womöglich das Problem dieser Getriebe.
Die Getrag sind bei vielen Marken zu finden. Aber kommt halt immer auch auf die Softwareabstimmung des Getriebes an ob es Ruckelt oder nicht.
Da beim Selberschalten sportliche Ambitionen angenommen werden könnten, vor Allem bei Vollast, könnte die Schaltzeit verkürzt sein was sich im Ruckeln zeigt.
Da kommt auch die Wandlerautomatik ins Ruckeln.
Bekannter ist schon aus beruflichen Gründen mehrere Modelle mit der ZF-Achtgangautomatik gefahren und Er konnte spürbare Unterschiede bei der Abstimmung ausmachen. Am Besten sei die Automatik in den BMW.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 12. Januar 2017 um 23:50:13 Uhr:
Aber kommt halt immer auch auf die Softwareabstimmung des Getriebes an ob es Ruckelt oder nicht.
Da beim Selberschalten sportliche Ambitionen angenommen werden könnten, vor Allem bei Vollast, könnte die Schaltzeit verkürzt sein was sich im Ruckeln zeigt.
Da kommt auch die Wandlerautomatik ins Ruckeln.
...ich war auf S, nicht auf manuell. Dass das beim hoch(!)schalten einen derartigen Ruck gibt, kommt mir halt komisch vor. So kenne ich das nicht. Das VW DSG verhielt sich ab und auch mal ruppig aber das war harmlos im Vergleich dazu. Nochmal: auf D kein Problem und da dreht er fast genau so hoch. Ich weiß halt (noch) nicht, was Ford unter "S" versteht. Vielleicht muss das so sein, dass der Fahrer wieder aufwacht, bei all der Geräuschdämmung

Also ich hatte auch schon eine Autobahnetappe auf S und habe davon nichts gemerkt. Habe heute Abend noch eine längere Fahrt, zwar ohne Autobahn, aber wenn der Schnee mich lässt, werde ich nochmal etwas sportlicher fahren und das testen.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:56:27 Uhr:
Zitat:
@halblinks schrieb am 12. Januar 2017 um 21:18:55 Uhr:
Bei meinem ist das nicht. Gleiches Modell, 11.000 km. Ich kenne das von meinem Benz, da muss sich das Getriebe erst einarbeiten. Aber melden würde ich es in jedem Fall.
Ok, Danke!Meinst Du mit einarbeiten sich einlaufen oder dass es sich anlernt? Fahre dann wohl mal zu Ford und trage das dort vor. Der Wagen macht insgesamt im Verhältnis zum Preis, einen sehr guten Eindruck. Ich dachte, vielleicht ist Ford einfach noch nicht so weit obwohl ich mir im gleichen Atemzug durch den Kopf ging, dass das eigentlich nicht sein darf.
@Baukasten:
Zitat:
@dodo32 schrieb am 12. Januar 2017 um 21:56:27 Uhr:
Ich dachte das sein ein Getrag?Zitat:
Das DSG kommt von Bosch und ist das gleiche wie bei VW.
Mit den VW Getrieben hatte ich mich nie weiter befasst denn es gab bis auf eine Kleinigkeit keinerlei Probleme
Sorry Leute, war gestern aus einem anderen Grund mit meinem bei freundlichen FFH auf der Bühne.
Bosch DSG.
Aber ganz ehrlich, ist mir schnuppe ob Bosch, Gertrag oder sonst wer. Es muss 1A laufen.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 13. Januar 2017 um 00:47:49 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 12. Januar 2017 um 23:50:13 Uhr:
Aber kommt halt immer auch auf die Softwareabstimmung des Getriebes an ob es Ruckelt oder nicht.
Da beim Selberschalten sportliche Ambitionen angenommen werden könnten, vor Allem bei Vollast, könnte die Schaltzeit verkürzt sein was sich im Ruckeln zeigt.
Da kommt auch die Wandlerautomatik ins Ruckeln.![]()
...ich war auf S, nicht auf manuell.
Stimmt, Ford bezeichnet es als Sport. Letztlich wird dabei vermutlich neben der höheren Drehzahl im Wesentlichen die Schaltzeit verkürzt.
Vielleicht braucht die Elektronik noch etwas Zeit um die Kennfelder der Motorsteuerung und Getriebesteuerung aufeinander abzustimmen.
Ich warte auf jeden Fall noch ab und werde berichten, was sich herausstellt. Noch eine Frage: im Netz findet man den einen oder anderen Bericht, dass das Powershift des Mk1 wohl nicht das robusteste war bzw. im Hängerbetrieb zum überhitzen neigte. Ist das noch ein Thema beim aktuellen Modell? Ich hatte schon überlegt, ob ich einen vorzeitigen Getriebeölwechsel aus eigener Tasche zahlen soll um auf Nummer sicher zu gehen.
Hallo in die Runde, ich hatte bei meinem Galaxy BJ 2014 auch Probleme mit der Powershift Automatik. Es begann mit gelegentlichen unlogischem schalten, später dann ein zunehmendes durchrutschen der Kupplung was auch mit starken Vibrationen verbunden war... mein FFH meinte wird wohl auf ein neues Getriebe hinaus laufen und lies mich mangels Fachkraft in der Urlaubszeit noch zwei Wochen so fahren. Am Ende wurde lediglich Öl gewechselt und meinem erhötem Kupplungsverscheiß nahm man sich nix an... Das ganze begann bei 40t km, bei 43t km wurde das Öl gewechselt seid dem kein Problem mehr mit dem Getriebe allerdings dafür mit dem DPF der ca alle 3 Wochen den Motor ins Notprogramm versetzt, wo sie noch keine Lösung haben (Partikelfilter ist leer und frei, Langstrecke) nun habe ich aus Angst da auch die Garantie ablaufen tut einen neuen Galaxy Titanium IAWD 180PS Automatik bestellt mit der Hoffnung nicht die selben Probleme wieder zu bekommen...
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Getriebe?
Zitat:
@baukasten schrieb am 13. Januar 2017 um 10:26:16 Uhr:
Sorry Leute, war gestern aus einem anderen Grund mit meinem bei freundlichen FFH auf der Bühne.
Bosch DSG.
Aber ganz ehrlich, ist mir schnuppe ob Bosch, Gertrag oder sonst wer. Es muss 1A laufen.
Bosch baut keine DSG-Getriebe! Ford verbaut die von Getrag und VW die von VW
Zitat:
@Terralander77 schrieb am 24. Januar 2017 um 07:23:04 Uhr:
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Getriebe?
....nach nun 3.200 Kilometern immer noch keine Besserung. Es geht ein Ruck durch's Auto wenn das Getriebe unter Volllast in den Sechsten hochschaltet.

Im Fünften ist der Ruck nicht ganz so stark aber dennoch deutlich spürbar
Hm das ist nicht schön was sagt deine Werkstatt dazu? Mir wurde mal gesagt in der Werkstatt das das Getriebe die ersten km anlernen tut, allerdings sollte es auch da kein rucken geben
Zitat:
@Terralander77 schrieb am 25. Januar 2017 um 05:22:59 Uhr:
Hm das ist nicht schön was sagt deine Werkstatt dazu?
Werde ich gleich wissen. Ich fahre nachher mal vorbei
Zitat:
Mir wurde mal gesagt in der Werkstatt das das Getriebe die ersten km anlernen tut, allerdings sollte es auch da kein rucken geben
So wurde es mir hier auch gesagt. Das rucken kann nicht normal sein. Hatte ich beim DSG in dieser Form nicht einmal im Ansatz. Und das auf über 500.000 Kilometern in 3 Passat