1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Problem Antrieb gemäßigt weiterfahren Hochdruckpumpe

Problem Antrieb gemäßigt weiterfahren Hochdruckpumpe

BMW 1er F21 (Dreitürer)

Hallo erstmal!

Ich habe aktuell folgendes Problem:
Bei meinem Auto kam vor kurzem die Fehlermeldung:
"Antrieb, gemäßigt weiterfahren.Volle Antriebsleistung nicht verfügbar. "
Daraufhin wurde in einer Werkstatt die Hochdruckpumpe auf Empfehlung von BMW gewechselt.
Im Fehlerspeicher war Kraftstoffdruck zu niedrig hinterlegt.
Zwei Wochen lang funktionierte alles einwandfrei und ich bin nun eine weitere Strecke (3h) gefahren.
Nachdem das Auto abgestellt wurde und nach etwa zwei Stunden wieder gestartet wurde trat der selbe Fehler wieder auf. (Beim start zuerst ruckeln und dann geht der Motor aus und es wird kein Gas angenommen) nach zwei, dreimal starten ist der Fehler wieder weg und alles funktioniert normal.
Am nächsten Tag das selbe Spiel: bei kaltem Motor alles normal und nach abstellen und späteren Start das selbe Problem wie oben beschrieben.
Bin heute die weite Strecke wieder ohne Probleme heimgefahren.
An was könnte das liegen? Leider ist die Werkstatt, die de HDP gewechselt hat derzeit für 2 Wochen im Urlaub..
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
31 Antworten

Um welchen Motor geht es hier?

Wäre 116i Baujahr 2013

Ich kenne das Problem genauso wie Du es beschrieben hast.
Bei meinem 116i habe ich nur das Kraftstoffpumpenrelais gewechselt und seitdem ist Ruhe.
Das ist im Vergleich zur Hochdruckpumpe überhaupt nicht teuer und in 3min gewechselt.
Es ist hinter der Sitzverkleidung der Rückbank auf der Beifahrerseite. Sitzverkleidung rausziehen,Blaues Relais rausziehen und austauschen (Ersatzteil war etwas über 15€ bei BMW).
Wäre für Dich ärgerlich,wenn dies der Fehler ist und Deine Werkstatt Dir für teuer Geld die HD Pumpe getauscht hat.

Vielen Dank für die Antwort.

Ich hab mir jetzt das Relais bestellt und hoffe es funktioniert dann. Wäre natürlich optimal.

Ärgerlich natürlich, aber wieso empfiehlt sowas BMW?

Deinen genauen Fehlerspeicherauszug kenne ich natürlich nicht. Mehr verdienen können die aber über die Hochdruckpumpe-und viele Werkstätten suchen leider nicht mehr nach der Ursache sondern tauschen wie wild Teile.
Ich habe dieses Relais damals nach langer Recherche im WWW (in einem anderen Forum)auf Verdacht getauscht und seit 2,5 Jahren ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Hoffe für Dich,daß es das Problem behebt- mit der Bitte um Rückmeldung- das ist für ein Forum immer gut…
Freundlicher Gruß,Daniel

Alles klar. Ich werde auf jeden Fall Rückmeldung geben und bedanke mich nochmal für deine Antwort.
Ich hoffe es funktioniert danach.
VG

Also ich hab das Relais jetzt knapp zwei Wochen drin und bis jetzt läuft alles. Hoffentlich bleibt es so. Nochmals danke für deinen Tipp!

Das freut zu hören,super!Gute Fahrt!

Hallo zusammen, habe das selbe Problem wie @martin1991 ! HDP wurde vor ca. 3 Wochen ausgetauscht, Zündkerzen & Spulen vor 1 Monat, Auto lief ca 2 Wochen super, nun säuft er wieder ab beim Anfahren im warmen Zustand.. Fahre nachher zur Werkstatt & lasse das Kraftstoffrelais wechseln. Hoffe auch, dass das Problem damit behoben ist. Ist ein sch.. Gefühl mit so einem Fehler durch die Gegend zu tuckern.. macht auch keinen Spaß mehr. Zudem kann man ein leises Pfeifgeräusch im wamrzustand hören. Kommt von vorne, sind jedoch nicht die Bremsen. Die wurden hinten+vorne dieses Jahr komplett erneuert. Ist wohl eine Krankheit beim N13 Motor :-( Hab jetzt gestern die 148t km geknackt und langsam sterben die ganzen Teile.. Drückt mir die Daumen, dass es nach dem Relaiswechsel behoben ist.

Das pfeifen ist in gewissem Maß normal.Der Ladedruck des Turboladers wird abgelassen,das macht der N13B16 wohl.Viel Glück mit dem Relais, Du wärst nicht der erste…

Zitat:

@Daniel96 schrieb am 7. September 2021 um 07:04:23 Uhr:


Das pfeifen ist in gewissem Maß normal.Der Ladedruck des Turboladers wird abgelassen,das macht der N13B16 wohl.Viel Glück mit dem Relais, Du wärst nicht der erste…

Hey Daniel, danke für deine Antwort. Das pfeifen Hat mir etwas Angst zubereitet muss ich sagen.. habe ich nämlich zuvor nie wirklich wahrgenommen. Ich habe gestern Relais, neuen Luft- und Kraftstofffilter bestellt. Hoffe einfach, dass der Wagen dann wieder besser läuft. Wenn’s dann nicht besser ist, vermute ich Falschluft evtl… obwohl die MKL bei mir nie aufleuchtet, halt „nur“ das sporadische abwürgen beim warmstart, Ausfall der Start Stop Automatik und „Antrieb - gemäßigt weiterfahren“. Hab jetzt 148t km auf der Uhr und habe den Luft- & Kraftstofffilter zuletzt vor ca 75t km gewechselt

Lg Bianca

Meiner hat 178000km,ging gerade ohne Probleme durch den Tüv.Luftfilter schadet nicht,der Krafstofffilter sitzt meines Wissens nach eingebaut in der Benzinpumpe,also ein Teil.Die würde ich aber erst überprüfen,falls das Relais keine Besserung bringt und im Fehlerspeicher immer noch etwas von Kraftstoffdruck kommt.Die ist unter der Rücksitzbank verbaut und es soll eine ziemliche Fummelei sein die Leitungen wieder zu verlegen.
Gruß,Daniel

Zitat:

@Daniel96 schrieb am 7. September 2021 um 14:18:48 Uhr:


Meiner hat 178000km,ging gerade ohne Probleme durch den Tüv.Luftfilter schadet nicht,der Krafstofffilter sitzt meines Wissens nach eingebaut in der Benzinpumpe,also ein Teil.Die würde ich aber erst überprüfen,falls das Relais keine Besserung bringt und im Fehlerspeicher immer noch etwas von Kraftstoffdruck kommt.Die ist unter der Rücksitzbank verbaut und es soll eine ziemliche Fummelei sein die Leitungen wieder zu verlegen.
Gruß,Daniel

Hab heute ausgelesen und es ist kein Fehler hinterlegt. Die MKL hat noch nie geleuchtet bei dem Problem. Kraftstoff 60bar.. Motortemperatur auch gut.. Vorführeffekt

:(

Luftfilter ist noch ok, werde ich aber trotzdem wechseln. Kostet ja kaum was und schadet nicht. Kraftstofffilter machen wir am Wochenende. Ich vermute einen Sensor :-/ evtl Nockebwelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen