- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Leon
- Problem mit Telefonverbindung - Telefonieren nicht möglich
Problem mit Telefonverbindung - Telefonieren nicht möglich
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen neuen Leon ST in Empfang genommen (mit 10 Zoll Bildschirm). Ich habe auch alles erfolgreich einrichten können und auch mein Pixel 4a 5G wurde erfolgreich gekoppelt. Dann kam der erste Anruf rein und ich musste feststellen, dass alles stumm war. Der Anruf wurde im Display angezeigt und ich konnte ihn auch annehmen. Der Anrufer hat mich aber nicht gehört und ich ihn nicht. Wenn ich dann am Handy auf Lautsprecher umstelle klappt es sofort. Wenn ich dann wieder Bluetooth auswähle, geht es wieder nicht.
Ich habe schon Android Auto Wireless deaktiviert, habe die Verbindung gelöscht und neu verbunden, aber es tut sich nichts. Es ist nicht möglich zu telefonieren. Kennt jemand das Problem und ggf. die Lösung für das Problem?
Danke vorab
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ich vermute, Du hast dein Pixel 4a auf Android 12 aktualisiert, oder?
Dann mach bitte mal folgendes:
Einstellungen -> System -> Erweitert -> Optionen zum Zurücksetzen -> WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen
Dann nochmal die Bluetooth-Verbindung testen.
Ja, läuft auf Android 12.
Werde den Tipp versuchen und mich wieder melden!
Das hat leider auch nicht geholfen. Komischerweise funktioniert es mit meinem Diensthandy iPhone SE auch nicht. Außerdem funktioniert die Sprachwahl im Fahrzeug ebenfalls nicht. Alles seltsam und ich glaube fast, ich darf zum Händler...
Wenn es mit dem iPhone auch nicht funktioniert, ist es eigentlich sicher, dass Du auch von der Software-Apokalypse bei VW betroffen bist:
https://www.motor-talk.de/.../...ent-system-seat-leon-kl-t7152520.html
Du könntest noch schauen, ob der Leon schon auf dem Softwarestand 1890 ist. Wenn nicht, dann beim Händler updaten lassen.
Eine Frechheit, so ein Fahrzeug auszuliefern. Die Mängel sind seit 2 Jahren bekannt! Warum wird der Kunde darüber nicht informiert?
Was Du selbst noch probieren könntest: Den Ein-Ausschaltknopf vom Infotainment ca. 5 sec. lang drücken. Dann bootet das System neu. Es ist wie früher bei Windows: Reboot tut gut.
Zitat:
@maxwin schrieb am 22. Februar 2022 um 08:52:52 Uhr:
Du könntest noch schauen, ob der Leon schon auf dem Softwarestand 1890 ist. Wenn nicht, dann beim Händler updaten lassen.
1890 gibt es nach wie vor leider nur bei Neufahrzeugen aktuell ab Werk. Updatemäßig ist der höchste machbare Stand leider noch immer 1803 für Softwarestände 17xx und 18xx
Ja, nachdem was Beartman geschrieben hat, kommt das Fahrzeug ja direkt aus dem Werk, oder?
Ich finde das mindeste wäre, den Kunden vorab über die Situation aufzuklären. Es kann doch nicht sein, dass er ahnungslos auf die Bahn geschickt wird und all die bereits bekannten Fehler wieder selbst neu entdecken und einordnen muss.
Wobei für den normalen Anwender zudem nicht ersichtlich ist, ob die Ursache vielleicht an seiner Konfiguration oder seinem Smartphone liegt. Wieviel Zeit und Ärger könnte dem Kunden erspart werden!
Also das Fahrzeug war ein Lagerwagen beim Händler. Ich bin auch davon ausgegangen, dass die neuste Software bei Auslieferung geflasht wird. Aber dem ist wohl nicht so...
Den Trick mit dem Reboot habe ich auch versucht, leider ohne Erfolg...
Ich bin gespannt und spreche gleich mit dem Händler.
Kleiner Ergänzung: Wie lange dauert das Software-Update?
Ok, das erklärt einiges. Die neueste Software, die die Probleme wahrscheinlich löst, wirst Du dann erst im zweiten Halbjahr bekommen.
Das System ist nicht hardwarenah programmiert. Deswegen werden da einige Gigabyte vom Server gezogen. Überlicherweise steht der Wagen dann einen Tag beim Händler.
Zitat:
@maxwin schrieb am 22. Februar 2022 um 09:18:08 Uhr:
Ja, nachdem was Beartman geschrieben hat, kommt das Fahrzeug ja direkt aus dem Werk, oder?
Ich finde das mindeste wäre, den Kunden vorab über die Situation aufzuklären. Es kann doch nicht sein, dass er ahnungslos auf die Bahn geschickt wird und all die bereits bekannten Fehler wieder selbst neu entdecken und einordnen muss.
Wobei für den normalen Anwender zudem nicht ersichtlich ist, ob die Ursache vielleicht an seiner Konfiguration oder seinem Smartphone liegt. Wieviel Zeit und Ärger könnte dem Kunden erspart werden!
Bin da bei dir, aber das Problem ist ja erst im laufenden Betrieb aufgefallen.
Also Kopplung lief und nur der eingehende Anruf klappt nicht. Das testet man ja nicht wirklich mit dem Händler.
Aus Erfahrungen liegen solche Fehler auch fast immer am Telefon und das führt natürlich zu den wildesten Diskussionen zwischen Händler und Käufer
Pixel 4A (ohne 5G) und iPhone SE laufen bei mir einwandfrei im Leon.
Scheint also eher ein individuelles Problem mit deinem Auto zu sein.
Beartman ist ja nicht der erste, bei dem das Problem auftritt. Unabhängig vom Smartphone. Von daher wäre es sinnvoll, darauf hinzuweisen, dass es generelle Probleme auf Seiten des Fahrzeugs gibt.
Es ist insofern ein individuelles Problem, als sich die einzelnen beteiligten Komponenten (sowohl verbaute und freigeschaltete Hard- und Software) von Fahrzeug zu Fahrzeug unterscheiden. Da sind sehr viele Kombinationen möglich. Wenn einzelne berichten, dass es bei ihnen funktioniert, ist es nur die Ausnahme von der Regel. Glück gehabt!
Das ganze ist vergleichbar mit einem Notebook, an dem du eine Maus anschliesst und dir dadurch das ganze System lahmgelegt wird. MIB3 ist in etwa auf dem Stand von Windows 3.0, bei dem ein nicht funktionierender Treiber den Rechner unweigerlich zum Absturz brachte. Man kann sich vorstellen, was für eine Strecke VW noch zurücklegen muss, um einigermassen im heute anzukommen.
Kein Wunder, dass sie jetzt Porsche versilbern, um ausreichend Geld dafür zu gewinnen:
Habe jetzt einen Termin gemacht. Ist schon ärgerlich, aber ich wusste auch, dass die Software der Hasenfuß des Fahrzeugs ist
War nur eine Bestätigung, dass es mit den Handys funktionieren sollte.
Mein vorhergehendes Moto G8 Plus wollte nicht mit dem Leon und wurde daher ausgetauscht.
Falls es wen interessiert: Dort war es so, dass die Bluetoothverbindung getrennt wurde sobald ein Anruf einging oder ich selber einen Anruf gestartet habe. Sonst blieb die Verbindung stabil und auch Streaming lief.