1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Problem Servolenkung

Problem Servolenkung

Audi RS4 B5/8D
Themenstarteram 16. Juni 2006 um 7:17

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit der Servolenkung.

Mein Audi A4 1.9 TDI BJ96 hat schon 360.000 km gelaufen und ist in einem allgemein sehr guten Zustand. Nun ist es seit ein paar Tagen so (es kam schleichend), dass ich wenn ich vor allem und auch nur leicht links lenke, ein schleifendes Geräusch (würde sagen eher mechanisch) höre. Beim rechts lenken ist es noch nicht so stark. Wirklich weg ist es nur, wenn es genau geradeaus geht.

Da ich schon einmal Probleme mit der Servolenkung hatte (Hydrauliköl verloren und nachgefüllt, danach kein Verlust mehr!?), tippe ich auf die Servopumpe.

Meine Frage: Ist das richtig und was soll ich nun tun, ausser zum Freundlichen zu fahren? Servopumpen gibt es inkl. Garantie ja schon für 70 Euro bei ebay, einen befreundeten KFZ-Mechaniker habe ich auch.

Wozu würdet ihr mir raten, worauf muss ich achten??

Grüße

djtxxmg

Ähnliche Themen
13 Antworten

hatte letztes Jahr servo-öl Verlust und quietschen beim lenkeinschlag im stand (ganz ätzend laut). Beim fahren war alles in Ordnung. Musste ständig Öl nachfüllen, war schon fast daran das Lenkgetriebe auswechseln zu lassen. Also bei mir hat das Zeug mit dem Namen "leckwec" (heißt wirklich so) geholfen. Es verbessert und reaktiviert die Dichtungen. Seit dieser Behandlung habe ich kein Öl Verlust und kein quietschen mehr. Also falls kein mechanisches problem an der Lenkung bei deinem Wagen vorliegt solltest du es damit mal versuchen. Bei mir hats 100% geholfen..

Themenstarteram 16. Juni 2006 um 17:16

Danke für den Tipp! Werde es mal probieren...

Bin mir nur nicht sicher, ob das zu meinem Fehlerbild passt, da ich wie gesagt gar kein Öl mehr verliere (Ölstand ist perfekt) und ich das mechanische "Murren" schon bei minimalem Lenkeinschlag während der Fahrt habe, wobei es links weitaus stärker ist als rechts!

Werde mir das trotzdem mal besorgen und ausprobieren, weitere Tipps?

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!

djtxxmg

wie schaut das servoöl aus?

wenn es schäumt dann solltest du das system mal entlüften.

Themenstarteram 16. Juni 2006 um 22:10

Also ich kann nicht sehen, ob es klar ist, aber er ist absolut flüssig, ohne Bläschen und schäumt auch nicht.

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 7:45

Habe das "leckwec" nun ausprobiert, bringt aber leider keine Änderung. Wer kann noch helfen?

Das Geräusch (knarren/brummen?) ist am stärksten, wenn ich bei langsamer Fahrt leicht links lenke...

Meint ihr, es bringt was, eine gebrauchte Servopumpe (mit Garantie) bei eBay zu ersteigern, für ca. 65 Euro, und die dann zu verbauen?

am 28. Juni 2006 um 6:14

Hi,

das hört sich für mich nach defekter Servopumpe an.

Dabei ist auf jeden Fall vorsicht geboten.

Wenn man zu lange mit dem Tausch wartet fängt die Servopumpe zu spanen an. Die wandern dann ins Lenkgetriebe und das kann dann richtig teuer werden.

Ich spreche aus Erfahrung - ich habe schon die 2.

neue Servopumpe drin. Letztere ging nur kaputt weil

der Ölstand über längere Zeit zu niedrig war.

Servopumpen sind da extrem empfindlich.

hi... also ich glaube nicht das es an einem von dem liegt, über was ihr hier bisher gesprochen habt.

ich denke eher das es das radlager sein wird. und zwar das rechte. wenn du nach links einschlägst..

bei mir ist es nämlich das linke. habe das gleiche problem wenn ich nach rechts lenke.. aber nur wenn ich sehr langsam einlenke oder langsam um eine rechtskurve fahre.. und dann erst wieder bei sehr hoher geschwindigkeit eine sehr enge kurve. dann merkt man das es etwas unruhig ist im lenkrad.

das auch ein sehr komisches "etwas" was man da fühlt. schwer zu beschreiben was man da im lenkrad merkt. schleifen, rappeln, knacken.. vibrieren. ich kann das sehr schwer definieren irgendwie. das wirklich nur sehr leicht und minimal.. nervt aber extrem.. geht dir sicher auch so ?!?!

hab mal einen erfahrenen kfzler fahren lassen, der meinte sofort radlager.. hab ich aber noch nicht wechseln lassen, um es endgültig zu bestätigen.

greetz

Themenstarteram 28. Juni 2006 um 7:59

@Hammerhead182

Genau so geht es mir auch!!! Ebenfalls sehr schwer zu beschreiben, Dein Fehlerbild passt aber!

Sollte es wirklich am Radlager liegen, wäre das für mich das kleinste Problem :) Die kann ich nämlich auch selber wechseln, habe ich an den hinteren beiden auch schon gemacht.

Sind die anderen auch der Meinung, dass es die Radlager sein können?

Grüße

djtxxmg

am 28. Juni 2006 um 16:03

Hi,

was mich hier noch interessieren würde - ist dieses Geräusch auch im Stand zu hören oder nur während der Fahrt ?

Themenstarteram 28. Juni 2006 um 16:18

@swingx

Nur in der Fahrt...

am 28. Juni 2006 um 16:44

dann ist es hundertprozentig nicht die Servopumpe,

da diese sobald der Motor läuft, gezwungenermaßen

von der Kurbelwelle mitangetrieben wird und dann

bei Belastung solche Geräusche, wie beschrieben, verursacht.

Es sollte auf jeden Fall auch das Gelenk von der Antriebswelle

geprüft werden. Durch Beschädigung oder Marderverbiss der Gummimanschette entweicht das Gelenkfett und das Gelenk

geht langsam aber sicher über den Jordan.

Das solltest Du auf jeden Fall nachprüfen.

Das heisst - Rad ab und Gelenkmanschette auf Beschädigung untersuchen.

Themenstarteram 28. Juni 2006 um 21:45

@swingx

Danke für den Tipp! Werde ich gleich morgen früh machen und dann Feedback geben.

am 13. Januar 2009 um 0:20

Servus djtxx.

Den besten tip den ich dir geben kann, ist das man an so ne sache zu zweit ran geht. Der eine sitz in die kiste und probiert mal so die lenkung während der andere aussen steht (mit haube offen, u. solte auch bissi ahnung haben was sache ist. Solte es so ein dauer geräusch sein dessen andauernt an der vorder achs ist mit einen, zzzzzzzzzzz, geraüsch, sinds meistens die rad lagern ohne wenn und aber. Sehe mal nach ob die pumpe flüssigkeits verluste hat und ob die leitungen auch alle i.o. sind. manch mal nützt es auch schon alleine mal die lenkung zu entlüften. auch mal unten am toffi mal nach sehn ob ürgent was anderes locker oder defect ist. Solte so weit alles i.o. sein. dann wünsche ich dir viel spass, ne neue pumpe ein zu bauen. PS: Ist nicht so leicht wenn man die geräusche nicht selbst gehört hat. aber auch der der von aussen des alles beobachte, sollte auch mal den deckel von der pumpe runter tun und mal sehn wie sich die flüssigkeit im behälter verhält. Des ist eigentlich alles was mir dazu momentan einfällt, hoffe du kanst was damit anfangen bzw. das es dir wieter geholfen hat. Also, machs gut man.

Deine Antwort
Ähnliche Themen