1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Probleme an der Hinterachse B7 Avant

Probleme an der Hinterachse B7 Avant

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 15. April 2009 um 10:56

Hallo Gemeinde,

hier wird immer wieder davon berichtet, dass 8,5x19 oder gar 9x19 mit ET's bis 30 beim B7 ohne Nacharbeiten unter die Kotflügel passen.

Entweder ist meiner ein Sondermodell mit breiterer Achse, oder mit schmaleren Seitenteilen? Bei mir bereiten nämlich hinten schon die originalen 8x18 mit ET43 und 10 mm Distanzen je Seite Probleme.

Ich hab nen B7 Avant Bj. 03/07, 2.0 TDi mit 170 PS und Frontantrieb (siehe Signatur).

Verbaut hab ich ein KW Variante 2. An der Hinterachse hab ich vom Reifen zum Kotflügelrand gemessen ca. 1 cm Luft (siehe Bild). Ist genau so, wie ich mir das immer vorgestellt hatte.

Bereifung ist Original Audi 8x18 ET 43 mit 235/40 R18 Michelin Pilot Sport.

Letztes Jahr beim Eintragen meines Gewindefahrwerkes ließ ich gleich eine je 10 mm breite Distanzscheibe an der HA eintragen. Der TÜV Prüfer hat dabei auf einen Verschränkungstest verzichtet (hat mich sehr gewundert) und nur gemeint, das passt schon.

Passt aber leider nicht!

Mit den Distanzen berührt der Reifen beim starken Einfedern (besonders beim Verschränken der Karosse) von innen den Kotflügel. Erst dachte ich, es sei nur Kontakt mit der Radhausschale. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass der Reifen genau am Übergang vom Stoßfänger zum Seitenteil das Radhaus komplett berührt. Rechts etwas mehr, als links (wohl leichter Achsversatz?).

Aufgefallen ist mir ausserdem, dass das Rad beim starken Einfedern immer weiter nach hinten im Radkasten wandert. Auch im tiefergelegten Zustand ohne Belastung steht das Rad schon leicht versetzt nach Hinten im Radkasten.

Meine Fragen nun:

1. Kann man die Hinterachse beim B7 in Längsrichtung einstellen, damit das Rad im Normalzustand mittiger im Radkasten steht?

2. Kann über eine leicht angepasste Vorspur der Hinterachse (noch im Rahmen der Serien Einstellwerte) das Rad über weniger Vorspur dazu gebracht werden, dass es an der Hinterkante nicht ganz so weit nach aussen steht? Von hinten schaut es ganz schön nach Vorspur aus.

3. Macht eine Sturzverstellung Sinn, um das Rad oben weiter nach innen zu bekommen?

Um Fragen dahingehend zu vermeiden:

Ja, das Fahrwerk wurde nach dem Einbau vermessen. Vorne ist der Sturz aufgrund der Tieferlegung natürlich etwas größer als ab Werk, hinten hat aber alles soweit gepasst.

Ich möchte bei allen Änderungen möglichst nahe an den Werkswerten bleiben, damit ich mir nicht unnötigen Reifenverschleiss einhandle!

Federwegsbegrenzer möchte ich auch nicht verbauen, da ich da eher skeptisch bin, was das Fahrverhalten bei starkem Einfedern angeht!

Momentan hab ich die Distanzen wieder raus genommen. Ich möchte sie aber gerne wieder verbauen. Evtl. will ich auch mal auf 8,5x19 oder 9x19 wechseln. Ziehen der Kotflügel sollte aber weitestgehend vermieden werden.

Im Moment bin ich echt ein wenig gefrustet, da schon 8x18 mit effektiver ET 33 bei mir hinten nicht mehr drunter gehen!

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, bzw. seine Erfahrungen mitteilen?

Schöne Grüße

Uli

Img-2558-1
Ähnliche Themen
4 Antworten

Hi Uli, zu 1:

Das Rad 'wandert' im Radkasten automatisch über die Spur/Sturzverstellung - weil bei dir durch die Tieferlegung ('Einfederungszustand') die Spur, also der Lenkrollradius positiver wurde, steht das Rad weiter hinten.

zu 2: Das ist verwunderlich, dass du immer noch von ner Vorspur (negativem Lenkrollradius) ausgehst. Denn wie gesagt, es spricht einiges dafür, dass sich die Vorspur mit der Einfederung verkleinert, die Räder also nach außen gelenkt werden, somit solltest du eher an der Grenze zum positiven Lenkrollradius sein - was man in der Tat korrigieren sollte und dann stünden die Räder auch weiter vorne im Radkasten - aber du sagst du siehst mit bloßem Auge einen deutlich negativen Lenkrollradius, da passt was nicht zusammen :confused:

zu 3: Eine Sturzverstellung erfolgt soweit ich das beim Betrachten der Hinterachse beim Räderwechsel gesehen habe, automatisch mit der Spurverstellung! Und zwar dadurch, dass das Langloch oberhalb und hinter der Hinterradachse sitzt, das heißt, verstellst du dort die Schraube nach innen, dann verstellt sich die Spur ins Positive (das Rad 'lenkt' nach außen und wandert nach hinten) und gleichzeitig der Sturz ins Negative (das Rad 'kippt' nach innen).

Dass 8x18 ET 43 mit Spur10 bei dir schon nicht passt, liegt an der extremen Tieferlegung. Schraub ihn 10-15 höher und deine Probleme sind passé :cool:

Joker

Themenstarteram 15. April 2009 um 16:31

Hi Joker,

Zitat:

zu 2: Das ist verwunderlich, dass du immer noch von ner Vorspur (negativem Lenkrollradius) ausgehst. Denn wie gesagt, es spricht einiges dafür, dass sich die Vorspur mit der Einfederung verkleinert, die Räder also nach außen gelenkt werden, somit solltest du eher an der Grenze zum positiven Lenkrollradius sein - was man in der Tat korrigieren sollte und dann stünden die Räder auch weiter vorne im Radkasten - aber du sagst du siehst mit bloßem Auge einen deutlich negativen Lenkrollradius, da passt was nicht zusammen

Ich glaub da hast Du was falsch verstanden. Mit Vorspur meine ich, dass die Hinterräder von hinten gesehen zur Fahrzeugfront enger stehen als zum Heck. Dass sich das beim Einfedern ändert, kann ich mir gut vorstellen. Danke für den Hinweis!

Vorspur (so wie ich das noch aus meiner KFZ Mechaniker Zeit kenne):

Zum Erfassen der Vorspur werden die Abstände der Felgeninnenkanten der Räder einer Achse, in Höhe der Radmitte, vorn und hinten gemessen und beide Werte subtrahiert. Räder zur Fahrzeuglängsachse symmetrisch. Ist der Abstand an der Radvorderseite kleiner als an der Radhinterseite, ist die Vorspur positiv. Ist er dagegen hinten kleiner als vorne ist die Vorspur negativ. In diesem Fall spricht man von der sogenannten Nachspur. Die Vorspur/Nachspur kann auch in einem Winkel zur Fahrzeuglängsachse angegeben werden.

Ich meine, eine positive Vorspur erkennen zu können. Ist lt. Sollwerten wohl auch tatsächlich so (+20') Ob meine allerdings mehr Vorspur haben, keine Ahnung.

Spur und Sturz werden an unterschiedlichen Schrauben verändert. Spur vorne am Trapezlenker mittels Exzenterschraube) und Sturz am oberen Querlenker (ebenfalls mittels Exzenterschraube).

Ich werde wohl nochmal zum Vermessen gehen, um sicher zu sein, dass auch wirklich alles i.O. ist.

Höherlegen kommt erst mal nicht in Frage. Meiner ist noch weitgehend alltagstauglich. Höchstens im Schnee gibt es kleine Probleme, aber sonst komm ich in jedes Parkhaus.

Danke erstmal für Deine Hinweise.

Gruß, Uli

Hab schon verstanden, dass du ne deutliche positive Vorspur feststellst schon rein optisch, was ja auch den Sollvorgaben entspricht (das hab ich mit negativem Lenkrollradius bezeichnet, ich denke die Begriffe bezeichnen das gleiche, oder? nur ist halt positiv/negativ vertauscht) - nur stehen deine Hinterräder zu weit hinten im Radkasten, sagst du.

- Und genau da passt imho was nicht zusammen, denn wenn du die Vorspur reduzierst, und die Räder mal angenommen sogar parallel (Vorspur/Nachspur 0') stellst, dann wandern die Räder ja noch weiter nach hinten, weil sie um einen virtuellen Drehpunkt drehen, der weiter innen am Fahrzeug liegt als die Felgen.

Wo lässt du's vermessen? Ich müsste auch mal vermessen lassen, meine HA radiert auf beiden Seiten, also ist auch die Vorspur zu groß, aber ich trau den Butter- und Brot-Servicestellen nicht, die machen das sicher so selten, dass da doch unmöglich Genauigkeit bei rum kommen kann. Ich suche nach einem Spezialisten für Achsvermessung.

Joker

Zitat:

Original geschrieben von rainman99

Aufgefallen ist mir ausserdem, dass das Rad beim starken Einfedern immer weiter nach hinten im Radkasten wandert. Auch im tiefergelegten Zustand ohne Belastung steht das Rad schon leicht versetzt nach Hinten im Radkasten.

Hier, Uli, das ist genau das Problem: Du sagst selbst, das Rad wandert mit dem Einfedern nach hinten, steht nun durch die Tieferlegung bei dir schon optisch zu weit hinten - und trotzdem siehst du noch ne Vorspur, die sich ja noch vergrößern würde, wenn man das Rad über die Spureinstellung nach vorn bringen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen