- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Probleme bei Telefonie und Softwareupdate
Probleme bei Telefonie und Softwareupdate
Hallo
Ich hab ein Problem mit meinem Firmenwagen. Es handelt sich um einen Variant aus 2020. Wenn ich das Handy mit Android Auto über Kabel und Bluetooth verbinde, hab ich wenn ich telefoniere das Problem, das mein gegenüber mich irgendwann nicht mehr versteht. Selbst ein neuer Anruf bringt nichts. Erst wenn ich das Auto abstellen und Neustart geht's erstmal wieder. Ich hab es mit einem Xiaomi 12t pro getestet und seit einigen Tagen mit dem S23 Ultra. Beide gleich.
Und auch bekommen ich täglich die Meldung das ein Softwareupdate verfügbar wäre. Wie kann ich das Starten? Übers Menü nach Softwareupdate suchen, geht nicht. Es handelt sichbum eine Media Disvocer mit Software H12/0156. Diese dürfte nach lesen hier total veraltet sein? Android Auto ohne Kabel geht nämlich nicht.
Kann man die Software überhaupt updaten? Vielen Dank im voraus
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo, bei mir funktionieren alle Updates nur wenn mein Fahrzeug steht. Falls es dann auch nicht geht ab zum freundlichen und das Update online aufspielen lassen.
Muss der Wagen dafür an sein? Mit dem Handy verbunden? Ich hab das mal getestet und dann stehe ich da 5 Minuten mit laufenden Motor und es steht nur update wird gesucht?
Das Problem liegt bei der Android-Anwendung und nicht bei Ihrem Auto oder Telefon. So ging es mir bis neulich, als sich die Android-Anwendung selbst aktualisierte.
Kaufen Sie bei Amazon Carlinkit, wenn Sie ohne Kabel verwenden möchten.
Wenn Sie es mit einem Kabel verwenden, lautet meine Empfehlung: Je kürzer das Kabel, desto besser die Verbindung zwischen Auto und Telefon....
Aber die Software ist doch mit dieser Versionsnummer veraltet oder?
Die Software ist veraltet und stark störanfällig. Upadate auf min. 0278 für 5F und 014.. beim freundlichen erhältlich.
Aber nur da? Selber machen geht nicht?
Wäre innerhalb der Gewährleistung kostenlos gewesen, jetzt wird es als Reparatur berechnet werden. Kann nur die Werkstatt, hat es nie OTA gegeben.
Aber beim Firmenwagen sollte es je nach Vertrag die Leasing Gesellschaft bezahlen.
Da kann ich cheave nur zustimmen. Ich hab auch die neue Software bei VW auf Garantie flashen lassen. Android Auto funktioniert, auch ohne Kabel, einwandfrei. Genauso das telefonieren.
Das soll 219 kosten. Traurig das man dafür bezahlen muss, das eine fehlerhafte Sache behoben wird. Termin dafür wäre in vier Wochen. Noch lächerlicher das ganze Aber das scheint heute üblich zu sein. Schade. In vier Monaten gibt's anders Fahrzeug. Dann kann der Chef in den vier Monaten halt nicht anrufen während ich unterwegs bin. Kann auch ganz entspannend sein ??
Zitat:
@Grunewald schrieb am 11. Februar 2023 um 09:52:45 Uhr:
Hallo
Ich hab ein Problem mit meinem Firmenwagen. Es handelt sich um einen Variant aus 2020. Wenn ich das Handy mit Android Auto über Kabel und Bluetooth verbinde, hab ich wenn ich telefoniere das Problem, das mein gegenüber mich irgendwann nicht mehr versteht. Selbst ein neuer Anruf bringt nichts. Erst wenn ich das Auto abstellen und Neustart geht's erstmal wieder. Ich hab es mit einem Xiaomi 12t pro getestet und seit einigen Tagen mit dem S23 Ultra. Beide gleich.
Und auch bekommen ich täglich die Meldung das ein Softwareupdate verfügbar wäre. Wie kann ich das Starten? Übers Menü nach Softwareupdate suchen, geht nicht. Es handelt sichbum eine Media Disvocer mit Software H12/0156. Diese dürfte nach lesen hier total veraltet sein? Android Auto ohne Kabel geht nämlich nicht.
Kann man die Software überhaupt updaten? Vielen Dank im voraus
Dazu muss das Infotainment (das Gehirn) geupdated/geflasht werden und das geht nur beim VAG-Service...
Kostenlos, wenn Fahrzeug noch Garantie hat...mit leichter anwaltlicher Hilfe auch nach Garanieauslauf kostenlos (Verschuldensfrage)...
Ursache: Äußerst schlechte Softwareprogrammierung - verschulden von VW
Müssen die eigentlich während des jährlichen Services das nicht automatisch mitmachen ? Ich kenne das so von unserem Kia Fahrzeug.
Wenn das Update sicherheitsrelevant wäre, dann wäre es ein Pflichtupdate und je nach Relevanz ein Rückruf oder beim nächsten Service. Ansonsten kann das der Hersteller selbst entscheiden. Bei VW war es eine TPI und wurde nur bei Mangelansprache vom Kunden gemacht. So hält es auch Mercedes mit den SW Updates, wenn man dafür zur Werkstatt muss. Und Updates werden nicht von der Verlängerung der Garantie erfasst. Nur wenn der Austausch eines anscheinend defekten Teils durch SW verhindert werden kann, dann machen sie es auch bei Garantieverlängerung.
Viele Hersteller betrachten SW Updates als kostenpflichtige Produkt Verbesserungen, die bezahlt werden müssen, auch wenn Bugs behoben werden. Zumindest, wenn die Installation nur bei der Werkstatt geht.
Aber in diesem Fall ist ka ein Mangel, wenn keine vernünftige telefonie möglich ist. Weiter verliert das Navi auf dem Display das GPS Signal. Also der Pfeil bewegt sich nicht. Sprachführer geht.
Ein Mangel wird ja auch in der Garantie behoben, merkt man ihn erst danach, gibt es mit Glück Kulanz, damit der Kunde bei der Marke bleibt.
Man muss es so sehen wie eine schlecht dimensionierte Dichtung: wird sie während der Garantie undicht, wird sie kostenlos ersetzt. Nach der Garantie gibts maximal Kulanz.
Der Passat MJ20 ist beim MIB3 mE ein Fehlschuss von VW. Meinen haben sie selbst mit getauschten Steuergeräten und neuester Software nicht richtig zum Laufen gebracht. Z.B. machte das Steuergerät immer noch Resets in der Fahrt. Mit MJ21 haben sie ein neues Steuergerät eingeführt, aber beim Wechsel meines noch wieder die alte Version verbaut.
Somit ging das Auto kurz vor Ende der Garantie zurück an VW.
Man kann mit MJ20 Glück haben und mit den neuen SW Ständen läuft es mit den bekannten Macken, oder aber man Flucht die ganze Zeit über das Infotainment.
Edit ps.:
Bei einem Firmenwagen würde ich das gelassen sehen: der gehört dem Chef / Firma. Wenn der bei der Arbeit behindert, dann muss der Chef entscheiden, ob das behoben wird oder man einfach durch hängendes GPS zu spät zum Kunden kommt und telefonisch ggf nicht erreichbar ist. Klar nervt es auch, aber da ist die Zeit anders als beim privaten Auto begrenzt. Viele haben die MJ20 mit CarPlay ohne Aktionen durch das Leasing gebracht und dann: „Problem andere Leute“.