1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Qualität Original Felgen Kuga

Qualität Original Felgen Kuga

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 9. Mai 2016 um 6:56

Hallo zusammen,

wollte mal nachfragen, ob sich bei euren original KUGA-Felgen im Laufe der Zeit auch solche Flecken gebildet haben, wie auf den Fotos zu sehen ist. Es handelt sich um die Originalfelgen welche ab Werk 2011 mitbestellt wurden. Auf den Felgen sind die Sommerreifen montiert und werden dementsprechend nur in den Sommermonaten gefahren (bisher 4 Sommer). Die Flecken (speziell im Randbereich) lassen sich nicht wegpolieren und werden immer größer. Wie ich vermute, sind diese unter dem Klarlack. Bei einer Felge ist dieser an 2 Stellen auch schon fingernagelgroß abgeplatzt. Darf so was sein oder was kann man dagegen tun.

Grüße

loewesystems

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo,

ja das kann ich bestätigen. An meinem Kuga BJ 2012 habe ich exakt die gleichen Flecken. Auch ich vermute, dass es Feuchtigkeit ist, die unter den Klarlack dringt.

Ärgert mich wahnsinnig und ich habe mich auch schon gefragt, ob so etwas eine Reklamation sein könnte.

LG

Hall loewesystems, ja - das passiert nicht unbedingt im Winter - auch im Sommer kann die schützende Oberfläche (ich weiß jetzt nicht genau, ob es Klarlack oder Kunststoff ist) durch der Alufelge beschädigt werden, z.B. durch Steinschlag. Dann dringt beim nächsten Nass-Wetter Feuchtigkeit ein und das Aluminium fängt an zu korrodieren. Den Weg zum FFH kannst du dir aber sparen - wird alles mit Fremdeinwirkung abgetan! Ich habe genau die gleichen 18"-Alus. Die "Flecken" sind bei mir mittlerweile noch größer und häufiger! Da die Reifen nur noch ausreichend Profil für dieses Jahr haben, lasse ich die Felgen wohl im Winter in silber-effekt pulverbeschichten - Kostenpunkt ca. 250,- € für den ganzen Satz. Dann noch neue "Schluppen" drauf und alles ist wieder "im Lack"!

Wie die Vorredner schon schrieben, ist das eindringen von Feuchtigkeit und anschließender Korrosion.

Ist bei polierten Felgen keine Seltenheit. Hat auch nichts mit Ford zu tun. Andere Hersteller haben das nach einieger Zeit ganz genau so. Ich hatte das beim Mondeo und Kuga auch.

Beheben kann man das selbst durch ausgiebieges rauspolieren und anschließendem neu versiegeln, z.B. mit Kunstoffspray oder auch Klarlack. Ist aber einieges an Arbeit.

Andere Möglichkeit wäre natürlich, die Felgen überholen zu lassen. Ob sich das aber lohnt ???? Mal bei den Lackierern nachfragen.

am 9. Mai 2016 um 10:24

Montagefehler?

am 9. Mai 2016 um 10:25

Also ich lackiere ja und wenn mikrorisse durch das aufziehen kommen, dann hast du verloren

Der Schönheitsfehler bzw. Schaden lässt sich aus dieser Felge nicht rauspolieren, weil das Aluminium unter dem Schutzlack korrodiert ist. Da hilft nur die komplette Aufbereitung der Felge. Also Pulverbeschichtung oder Lackierung. Dabei wird die Felge vorher entlackt, die Korrosion beseitigt und dann neu lackiert (mit anschließendem Klarlack) oder Pulverbeschichtet.

Zitat:

@KlausiGL schrieb am 9. Mai 2016 um 11:07:15 Uhr:

Wie die Vorredner schon schrieben, ist das eindringen von Feuchtigkeit und anschließender Korrosion.

Ist bei polierten Felgen keine Seltenheit. Hat auch nichts mit Ford zu tun. Andere Hersteller haben das nach einieger Zeit ganz genau so. Ich hatte das beim Mondeo und Kuga auch.

Beheben kann man das selbst durch ausgiebieges rauspolieren und anschließendem neu versiegeln, z.B. mit Kunstoffspray oder auch Klarlack. Ist aber einieges an Arbeit.

Andere Möglichkeit wäre natürlich, die Felgen überholen zu lassen. Ob sich das aber lohnt ???? Mal bei den Lackierern nachfragen.

am 9. Mai 2016 um 10:49

Genau

Moin,

die Macken, die an unseren Felgen sind, hatte ich alle selbst zu verantworten.

Verschleiss o.ä., kann ich nicht feststellen

am 9. Mai 2016 um 11:41

Bei mir das selbe. Alles feine Schäden meistens der lagerung

am 9. Mai 2016 um 11:42

Ich habe bei diesem felgenveefahren noch nie gehört und das geht ohne mechanischen Einfluss auch nicht, das da Luft drunter kommt

am 9. Mai 2016 um 11:43

Es ist ja zugekauft und der Hersteller beliefert auch andere.....

am 9. Mai 2016 um 16:43

Also ich hatte das auch schon bei nicht Original Felgen.

Kommt nicht auf die Felgen an.

Intersessant wäre aber woher es kommt - falsche Lagerung?

Hallo,

Zitat:

Intersessant wäre aber woher es kommt

durch Beschädigung des Klarlacks.

Meine sehen noch viel schlimmer aus ..... fahre auch hin und wieder durch den Wald.

Jeder dickere Ast und jeder Stein hinterlässt kleine Kratzer und Macken.

Auf Bild Nr.3 kann man deutlich kleine "Macken" und soagr einen größeren "Kratzer" erkennen.

Hier ist eventuell auch was dagegen "geflogen".

Selbst bei der Reifenmontage kann der Schutzlack durch das Montiereisen beschädigt werden.

Dem Monteur kann man aber selbstverständlich keinen Vorwurf machen .... wie soll er denn sonst den Reifen ab und wieder aufziehen ??

Der eine Felgenhersteller macht die "Schutzschicht" etwas dicker als der andere ....

 

am 10. Mai 2016 um 4:42

Nocheinmal wenn irgendjemand diese Schicht verletzt. Das gleiche sind Kratzer auf eurem Lack.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen