1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Qualitätsmängel bei Ledersitzen

Qualitätsmängel bei Ledersitzen

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:53

Im A3 Forum existieren schon seit einiger Zeit Threads über dieses Thema. Auch eine gemeinsame Aktion um Audi auf die Probleme hinzuweisen und eine Lösung zu finden wurde gestartet.

Leider ist der Verlauf mittlerweile so, dass unser allseits so geliebter Autohersteller nun versucht das Thema aus der Öffentlichkeit zu bringen und einen User nach dem Anderen mit dem Problem scheinbar mit irgenwelchen Versprechungen zum Schweigen bringt. Bin grade auf 180!

Wer ausser mir hat mit seinem 8E auch das Problem? Bin ich der Einzigste?

Mehr Infos findet ihr hier:

Der Anfang

Gemeinsame Aktion gegen Schrumpelsitze

Der erschreckende Verlauf

Zu guter Letzt noch ein paar Bilder von meinen Sitzen nach 2,5J und 36000km.

Gruß

Zap

Ähnliche Themen
40 Antworten
Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:53

2.

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:54

3

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:55

4

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:55

5

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:56

Die Rückbank, obwohl nie benutzt:

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 13:57

.

Die einzig wahre Freude an meinem A4 sind die Sitze.

Sehen nach 60000 km aus wie neu.

Sind Normalsitze mit Leder schwarz.

Die Sitzheizung war aber schon kaputt .

Bei meinen Ledersitzen sieht die Sitzflächenseitenwange vom Beifahrersitz richtig schlimm aus. Werde das in nächster Zeit wohl mal behandeln, evtl. glättet sich das Leder wieder etwas?!!?

Hallo,

Ist zwar nicht besonders schön, dass nach 36000 Km schon Falten im Sitz sind, aber nicht unbedingt besonders unwarscheinlich. Vieleicht kommt es auf den Bildern aber auch nicht so extrem rüber. Bei der Rückbank ist es allerdings schon heftiger. Meine Sitze sind mitlerweile 160000 km / 4 1/2 Jahre alt und haben auch schon einige Falten, bzw. weist die linke Seitenwange des Fahrersitzes auch schon Pergament und Glanzerscheinungen auf, denke aber das ist normal. Der rest des Leders ist dem Alter entsprechent vollkommen Ok. Bei dem angehängten Link zm A3 würde ich auch auf Schadensbehebung pochen, das ist ja ein Witz. Sieht ja aus als ob gar kein Schaumstoff in der Seitenteil des Sitzes vorhanden wäre.

Gruß

Michael

Nachtrag:

habe grad noch den Beitag in "AUDI - The Empire strikes back…" von Dir gelesen.

Verstehe mich bitte nicht falsch, finde das auch nicht Ok das nach so einer Laufleistung die Sitze anfangen schrumpelig zu werden, doch wenn man es objektiv betrachtet hast Du kein wirkliches Problem. (Das mit dem aufrubbelndem Stoff schon eher). Die Sitze sehen ja eigendlich noch Super aus. Warscheinlich bekommst Du erst Kulanz wenn der halbe Sitz auseineander fällt, übertrieben gesagt.

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 14:59

Bisher empfand ich die Sache auch nicht so schlimm. Leder unterliegt nunmal einem gewissen Alterungsprozess. Deshalb habe ich die Sache auch nicht bei meinem :) reklamiert. Möchte jedoch nicht daran denken, wie die Sitze in 3-5 Jahren aussehen, wenn ich dann das Auto wieder verkaufen möchte. :eek:

Lederpflege kommt bei mir ca. 2x im Jahr zum Einsatz. Ich liebe mein Auto und behandel es dementsprechend.

Zu den Erbsenzählern gehöre ich eigentlich nicht, habe aber in meinem Beruf gelernt auf Qualität und korrekter Ausführung zu achten und darauf zu bestehen. Man bezahlt ja schliesslich dafür.

Erschreckend ist doch die Tatsache, dass den A3-lern ein Maulkorb von unserem Premiumhersteller verpasst wurde. Ob da nun Zuckerbrot oder Peitsche zum Einsatz kam, weiss ich nicht. Aber die vorgehensweise macht mich wütend.

Gruß

Zap

Hallo,

Ich teile Deine Meinung absolut was die Quallitätsfrage sowie das A3 Thema angeht. Habe auch die Sportsitze mit Alkantaramittelbahnen. Wie gesagt bei mir sind halt Gebrauchsspuren zu sehen in Form von Falten oder Glanzerscheinungen, doch sieht eigendlich alles noch gut annehmbar aus. Denke das die Falten bei Dir sich erst mal nicht großartig vergrößern werden, hatte ich bei mir auch am Anfang. Allerdings sieht das auf der Rückbank irgendwie komisch aus. Als ob die es bei der Naht zu stramm gezogen hätten.

Bei dem abwetzenden Stoff würde ich allerdings schon was sagen, das ist ja nicht normal, dass die nach so einer KM Leistung aufribbeln.

Ach so, falls die Falten doch stärker werden sollten und Du keine Kulanz bekommst, habe bei mir diese Falten mit dem Bügeleisen einigermaßen weg bekommen, aber vorsichtig anfangen und nicht zu heiß. Funzt wunderbar, allerdings kann ich zur Langzeitwirkung nix sagen. Die Faltenspuren sind zwar noch zu sehen, doch das Polster fasst sich subjektiv straffer an (bei Dir aber im Moment noch nicht nötig) und sieht auch besser aus.

Gruß

Michael

am 13. Mai 2006 um 17:43

Ich denke mir, dass es punktuell zu Probs bei Audi mit Ledersitzen kommt.

Ich hatte im Somemr 2003 einen TTR mit den Recaro Sportschalensitzen der quattro GmbH in Karmesinrot. Nach einer 5 h Autobahnfahrt mit Stau und Hitze, weil offen, waren meine Hosenbeine im seitlichenoberschenkelrbereich rot. Anfrage bei Audi. Schulterzucken. Seklbst eine Fahrt nach Ingolstadt und die "Begutachtung" erbrachte dann, ich hätte an den Sitzen nachgefärbt. Spinn ich denn? 42.000 € Karre 3 Monate alt werde ich rummachen? Aber Audi blieb dabei. Hose am Arsch!

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 19:05

Scheiß Kostendruck, den die Hersteller auf die Zulieferer ausüben. Die Probleme sind hausgemacht. Mercedes scheint ja aus der Vergangenheit gelernt zu haben (E-Klasse). Audi schläft noch.

Das Problem ist doch, das die Hersteller keinen Wert auf den deutschen Endverbraucher legen. Interresant sind doch nur die Geschäftskunden und der amerikanische Markt. Ich sag nur 4.2L Motoren sowie der Q7. Das die große SUV Welle langsam ausläuft, hat man in Ingolstadt auch noch nicht mitbekommen.

Geschäftskunden fahren ihre Autos nur eine relativ kurze Zeit. Die interresiert es nicht, wie die Sitze nach 1-3 Jahren ausschauen. Das Auto wird durch ein Neues ersetzt und Steuern sparen kann man damit auch noch.

Mein Vater z.B. bekommt jährlich einen neuen A6 und wird von Audi vorzüglich behandelt. Das Leasing wird vom Werk sogar subventioniert, Hauptsache die neuen Modelle kommen schnell auf die Strasse. Das erhöht den Prestige.

Die Industrie (nicht nur Audi) sch.... auf den Privatmann. War auch ganz deutlich auf der IAA zu spüren.

Aber genug OT.

Zum Thema, ich mache mir überhaupt keine Hoffnung auf Kulanz seitens Audi, es sei denn, unser Premiumhersteller steht Öffentlich zu dem Problem. Aber wovon träumt ihr nachts? ;)

Wie gesagt, momentan habe ich noch nicht reklamiert und wollte erstmal den Verlauf im A3 Forum verfolgen. Meinen :) möchte ich auch nur ungern damit belästigen. Mit ihm bin ich ansonsten äußerst zufrieden. Alle Mängel wurden bisher ohne wenn und aber behoben, ab und an ein kostenloser Leihwagen war auch mit dabei. Von daher auf dieser Seite vollste Zufriedenheit. Ein kleiner Lichtblick im dunklen Tunnel.

Für mich ist es vorne noch im akzeptablen Bereich, die Rückbank ist da schon ärgerlicher. Manche A3 Fahrer haben gegen meine Sitze aber ein richtiges Problem.

Klar, Probleme wie z.B. platzende 2.0TDI Motoren, rutschende Kupplungen oder die MT sind weitaus tragischer als ein schrumpeliger Sitz. Aber muss man denn alles so hinnehmen? Ich denke nein, bei den Preisen die wir für unsere Autos bezahlen. Würde ich einen KIA od. Hyundai fahren, würde ich über die Sitze nur müde lächeln.

Könnte jetzt noch stundenlang weiterschreiben, wurde aber grade mit dem Nudelholz von meiner Liebsten bedroht. ;)

Gruß

Zap

am 13. Mai 2006 um 19:31

@zap:

Sorry, aber zumindest so wie es aus den Bildern aussieht, ist nichts mangelhaftes an den Sitzen zu erkennen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen