1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Reifenprobleme Conti-Sportcontakt 2 235/R18

Reifenprobleme Conti-Sportcontakt 2 235/R18

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 8. Juni 2009 um 8:59

Hallo liebe KUGA-GEMEINDE, ich habe auf meine Kuga Bj 09/2008 "Conti Sportkontakt 2" mit der Dimension 235/R18 montiert. Im Geschwindigkeitsbereich 110-140 km/h habe ich leichtes Vibrieren im Fzg. u leichtes Lenkrad "flattern". Ich war schon 2 mal zum Auswuchten (es war aber keine Unwucht in den Rädern). Der Reifenhändler meinte, 3 von 4 Reifen hätten einen Höhen u Seitenschlag ! Wer hat ähnliche Erfahrungen diesbezüglich gemacht ? In der "Autobild" (22. oder 23. Woche 2009) war es auch schon Thema im sgnt. "Kummerkasten". Ich habe das Fzg. letztes Jahr gleich mit Winterbereifung beim Händler von Hof gefahren, die oben genannten Probleme habe ich erst, seit ich ende April auf Sommerreifen umgestiegen bin. Da die Gewährleistung auf Reifen (lt. Conti Kundendienst u Ford Hotline) nach 1000 Km erloschen ist, ist nun guter Rat (neue Reifen) doch recht teuer !!! Was sind Eure Erfahrungen ???

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hi.

Also, ich hatte die orig. 18" Felgen drauf und hatte leichte UNwuchten vom Gefühl her.

Hab jetzt nue Felgen aber die gleichen Reifen und fahr viel ruhiger, warum auch immer.

Evtl. waren die Ford nicht anständig gewuchtet...

Es gibt hier nen Thread über die Reifenwuchterei wo drinne steht, daß wenn ein schweres KFZ mal länger steht sich die Reifen "verformen" und deshalb dann anfangs ne Unwucht besteht.

Dachte mir anfangs "so ein Quatsch", mittlerweile flattern meine Neuen aber auch mal ab 110 und irgendwann wird's besser bis gar nicht mehr da.

Und das komischerweise wenn Baby mal 2-3 Tage steht...

Themenstarteram 8. Juni 2009 um 11:15

Danke für die Info. Da mein Fzg. von Montag bis Samstag bewegt wird (pro Woche fahre ich ca. 800 Km), kann es nicht vom "stehen" kommen.

am 8. Juni 2009 um 11:39

Aber sowas kanns oder besser gesagt, darf es doch in der heutigen Zeit nicht mehr geben!:eek:

Hab Luftlinie 20m zur Arbeit. Die werd ich doch hoffentlich nicht wegen den Reifen fahren müssen!

Wie gesagt, ich glaub's bis heute eigentlich nicht daß es sowas gibt...

Vielleicht hängen aber auch nur 3 Kieselsteine ungünstig im Profil und erzeugen ein Unwüchtchen bis sie dann wegfliegen...

Jedenfalls minimalst bei mir und insofern nicht richtig störend für mich.

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 9:11

Morgen habe ich einen Termin bei der DEKRA, die wollen sich das Problem mal genauer ansehen. Ich bin schon sehr gespannt. Da ich im Juli eine Urlaubsfahrt von 2500 Km geplant habe, will ich diese Sache schon vorher klären.

moin moin

Fahre auch 18 zoll mit den Contis

nach 1000km ( 12.2008) hatte ich ein wubbern bei 120kmh

Mein Händler hat die Reifen gwuchtet und untereinande getauscht.

Jetzt habe ich 12.000 auf der Uhr und die Reifen sind fertig mit der Welt.

Profil ist ok. Aber wubbern bei 120 kmh und dann dieses fiese geräusch weil die

Reifen voll den Sägezahn haben.

Habe vor 4 Jahre schon mal Ärger mit Conti gehabt.(Audi A4Avant)

2 Reifen höhenschlag ab 0 Km. Es wurde gewuchtet was das Zeug hält.Der Reifen auf der

Felge gedreht. Luft rein & raus. Die ersten 5000km ging es dann.

Kulanz und Conti ? Verhält sich wie Sommer & Winter. geht einfach nicht.

Habe die dann weggeschmissen und danach immer Michelin Pilot Sport gefahren.

Ein Genuss.

Ich war ganz eschrocken als ich die Contis auf dem Kuga gesehen habe. Aber was solls.

Noch mal 8000km dann kommen die sowieso in den Sack.

Moin Moin

am 10. Juni 2009 um 6:32

Moin,

Habe auch 18 Zoll, nur ist meiner mit Goodyear ausgeliefert worden. Hoffe, dass ich mit diesen nicht solche Probleme bekomme.

Wulling

am 15. Juni 2009 um 12:28

Hallo, habe auch den Conti's auf 18"

Glücklicher weise kein vibrationen. Auch nicht nach her montage (winter -sommer)

Nür ein bischen laut.

Die winter reifen sind leiser und etwas weicher.

Habe aber siemlich viel balancier gewicht am felge....

Höhe slagen sind noch immer nicht einfach fürs montage betrieb, aber so einfach zu sehen.

Enfach rund drehen am apparat und mann sieht es schön.

Dann gibt es auch noch die 'schwehre' punkt vom felge und reife die gegenuber ein ander liegen mussen. Das machen sie nie!

am 14. November 2009 um 6:29

Zitat:

Original geschrieben von Kuga LK 60

Morgen habe ich einen Termin bei der DEKRA, die wollen sich das Problem mal genauer ansehen. Ich bin schon sehr gespannt. Da ich im Juli eine Urlaubsfahrt von 2500 Km geplant habe, will ich diese Sache schon vorher klären.

Hallo Kuga LK 60

gibt es schon eine Aussage der Dekra zu diesem Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich

Hi.

Also, ich hatte die orig. 18" Felgen drauf und hatte leichte UNwuchten vom Gefühl her.

Hab jetzt nue Felgen aber die gleichen Reifen und fahr viel ruhiger, warum auch immer.

Evtl. waren die Ford nicht anständig gewuchtet...

Es gibt hier nen Thread über die Reifenwuchterei wo drinne steht, daß wenn ein schweres KFZ mal länger steht sich die Reifen "verformen" und deshalb dann anfangs ne Unwucht besteht.

Dachte mir anfangs "so ein Quatsch", mittlerweile flattern meine Neuen aber auch mal ab 110 und irgendwann wird's besser bis gar nicht mehr da.

Und das komischerweise wenn Baby mal 2-3 Tage steht...

Das kann ich nur bestätigen.. gestern bin ich nach D gefahren, mein Kuga stand vorher 1 woche lang still..Die ersten 20 Kilometer war ein erhöhtes vibrieren feststellbar..was dann immer weniger wurde.. Habe die Winterreifen 16" drauf.. das ist eindeutig vom stehen weil das FZ ein hohes eigengewicht hat..

Hi in die Runde....

Ich habe mir vorgestern 4 Winterreifen bestellt.

(Für meinen, immer noch nicht angekommenen Kugi)

Ich war sehr verwundert (negativ verwundert, weil dieser unverschämt teuer ist, wie ich meine), dass nur ein einziger Winterreifentyp für den 19"er-Kuga existiert.

Dunlop Profiltyp SP Winter Sport 3D 235-45-R 19

 

Hat irgendjemand Erfahrungswerte damit ?

Bzw. hat irgendjemand 19"-Winterreifen, denn dann kann er nur diesen Dunlopreifen fahren.

Würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank und Gruß....Wheeler....

Zitat:

Original geschrieben von wheeler1234

Hi in die Runde....

Ich habe mir vorgestern 4 Winterreifen bestellt.

(Für meinen, immer noch nicht angekommenen Kugi)

Ich war sehr verwundert (negativ verwundert, weil dieser unverschämt teuer ist, wie ich meine), dass nur ein einziger Winterreifentyp für den 19"er-Kuga existiert.

Dunlop Profiltyp SP Winter Sport 3D 235-45-R 19

 

Hat irgendjemand Erfahrungswerte damit ?

Bzw. hat irgendjemand 19"-Winterreifen, denn dann kann er nur diesen Dunlopreifen fahren.

Würde mich sehr interessieren.

Vielen Dank und Gruß....Wheeler....

Hi Wheeler,

Warum 19" -Winterreifen ?

16" oder 17" sind bestimmt günstiger und die Auswahl ist größer !

Gruß

Gooby

17er und 18er sind die Allerweltsgrössen!!!!!!

Vom Tiguan bis zum X3 fährt da die Masse damit.

 

Hol dir lieber neue Winterfelgen, das Geld machst du in ein paar Jahren wieder wett beim billigeren Reifenkaufen.

Gruß Michl

Zitat:

Original geschrieben von Rett-Mich

17er und 18er sind die Allerweltsgrössen!!!!!!

Vom Tiguan bis zum X3 fährt da die Masse damit.

Hol dir lieber neue Winterfelgen, das Geld machst du in ein paar Jahren wieder wett beim billigeren Reifenkaufen.

Gruß Michl

===================

Hi Wheeler,

Warum 19" -Winterreifen ?

16" oder 17" sind bestimmt günstiger und die Auswahl ist größer !

Gruß

Gooby

==================

 

Das ist natürlich richtig.

Es ist nur so, dass ich im Sommer mit 20"Felgen fahren werde und der Kuga mit den Ford-19"ern ausgeliefert wird, die ich dann im Winter fahre.

Daher die 19"er Winterschlappen und mein Interesse, ob jemand diese Dunlop-Reifen auch fährt- auch z.b. wegen dieses angeblichen Unwuchtproblem.

Diese Marke als Reifen kenne ich nun überhaupt nicht.

Ich habe mal einen Dunlop-Tennissschläger gehabt und spiele mit Dunlop-Bällen, aber Winterreifen ?

Das war mir neu. :D:D:D

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen