Reifenwechsel Hinterachse immer beide Reifen?
Laut Opel nach dem 3! Werkstattbesuch und 1 Woche Fehlersuche liegt die Störung des Reifendrucksensors daran das die Hinterreifen einen unterschiedlichen Durchmesser haben (nach Reifenwechsel (in Fachwerkstatt) war aber Opel Autohaus bekannt).
Es soll nur Achsweise getauscht. Dies steht auch bestätigt durch Autohaus nicht in der Anleitung und ich denke man hätte nicht 1 Woche gesucht wenn es so offensichtlich gewesen wären.
Für mich eindeutig ein Konstruktion - oder Softwarefehler und auch Reklamation an Opel direkt raus.
Kennt jemand das Problem?
Ähnliche Themen
37 Antworten
Nö, wurde den nach dem Wechsel neu initiiert? Da wird ja der unterschiedliche Reifendruck erfasst und für jedes Rad gesetzt. Nach meiner Einschätzung müssten schon sehr große Umfangstoleranzen auftreten die vermutlich nicht nur den Unterschied von einem Neureifenprofil und abgefahrenem Reifen ausmachen.
Evtl. stark unterschiedliche Drücke gehabt? ... den ich denke das der Schlupf auch überwacht wird.
Hi mehrfach initiert und wie gesagt Fahrzeug war 3! mal bei Opel in der Werkstatt zuletzt eine ganze Woche.
Drücke aufs zehntel Bar genau eingestellt durch Opel selbst! Und Laufleistungsunterschied war vielleicht 8tKm
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Juni 2023 um 14:02:37 Uhr:
Nö, wurde den nach dem Wechsel neu initiiert? Da wird ja der unterschiedliche Reifendruck erfasst und für jedes Rad gesetzt. Nach meiner Einschätzung müssten schon sehr große Umfangstoleranzen auftreten die vermutlich nicht nur den Unterschied von einem Neureifenprofil und abgefahrenem Reifen ausmachen.
Evtl. stark unterschiedliche Drücke gehabt? ... den ich denke das der Schlupf auch überwacht wird.
Kannst mal die genaue Reifenbezeichnung samt Hersteller von links und von rechts vom neuen nennen? Wenn der eine der original Michelin Öko ist, knüppelhart. Und rechts kommt ein weicher Standard oder gar Sport drauf, kann ich mir schon größere Unterschiede beim Abrollen vorstellen.
Und rein tüv gesetzlich kannst auf jedem Rad nen anderen Hersteller fahren. Du kannst sogar ringsum Sommer, Winter und Allwetter mischen, so lang die Größe gleich ist.
@sbroemme Wann kommt es den zur Störungsmeldung?
Unterschiede im Reifenumfang werden ja nicht von Drucksensoren gemessen. Das geschieht über die Radnarbensoren die z.B. auch ABS steuern. Evtl. liegt da der Hund begraben?
Nach dem initialisieren dauert es meist so 20-30 bis die Störungsmeldung wieder auftaucht
Hoffe Opel hat ABS geprüft.
quote]@sbroemme Wann kommt es den zur Störungsmeldung?
Unterschiede im Reifenumfang werden ja nicht von Drucksensoren gemessen. Das geschieht über die Radnarbensoren die z.B. auch ABS steuern. Evtl. liegt da der Hund begraben?
... bei mir haben die Räder Narben ... tut mir selbst als Lega weh
Zitat:
@sbroemme schrieb am 13. Juni 2023 um 18:42:46 Uhr:
Nach dem initialisieren dauert es meist so 20-30 bis die Störungsmeldung wieder auftaucht
20-30 Was?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 13. Juni 2023 um 19:39:33 Uhr:
Zitat:
@sbroemme schrieb am 13. Juni 2023 um 18:42:46 Uhr:
Nach dem initialisieren dauert es meist so 20-30 bis die Störungsmeldung wieder auftaucht
20-30 Was?
Minuten;-)
ABS Kabelbaum hinten auf der Achse ist auch bekannt fehleranfällig. Das stimmt. Wobei ich immer noch keine Antwort zu den Profilnamen hab.
Woher stammt denn die Info zu den Drucksensoren?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim Corsa keine Drucksensoren verbaut sind. Leider ist die Datenbank mit den Handbüchern aktuell nicht verfügbar, deshalb kann ich da nicht nachschauen.
Bei Reifendruckkontrolle ohne Drucksensoren steht dann meist etwas wie "Nach jeder bewussten Druckänderung oder einem Reifenwechsel muss das System neu initialisiert werden".
Keines der aktuellen Opel Modelle auf PSA Basis hat RDKS-Sensoren.
Neue war von Fulda muss heute Abend nochmal nach dem anderen schauen
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 13. Juni 2023 um 17:34:40 Uhr:
Kannst mal die genaue Reifenbezeichnung samt Hersteller von links und von rechts vom neuen nennen? Wenn der eine der original Michelin Öko ist, knüppelhart. Und rechts kommt ein weicher Standard oder gar Sport drauf, kann ich mir schon größere Unterschiede beim Abrollen vorstellen.
Und rein tüv gesetzlich kannst auf jedem Rad nen anderen Hersteller fahren. Du kannst sogar ringsum Sommer, Winter und Allwetter mischen, so lang die Größe gleich ist.
Ja wird extern gemessen. Trotzdem zeigt dieses System eine Störung welches laut Opel an den unterschiedlichen außendurchmessern der Reifen liegt auf der Hinterachse.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 14. Juni 2023 um 09:01:38 Uhr:
Keines der aktuellen Opel Modelle auf PSA Basis hat RDKS-Sensoren.
Initiert worden ist es und ja wird über indirekte Sensoren gemessen.
Zitat:
@206driver schrieb am 14. Juni 2023 um 08:23:42 Uhr:
Woher stammt denn die Info zu den Drucksensoren?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass beim Corsa keine Drucksensoren verbaut sind. Leider ist die Datenbank mit den Handbüchern aktuell nicht verfügbar, deshalb kann ich da nicht nachschauen.
Bei Reifendruckkontrolle ohne Drucksensoren steht dann meist etwas wie "Nach jeder bewussten Druckänderung oder einem Reifenwechsel muss das System neu initialisiert werden".