- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Risse in Rückleuchte
Risse in Rückleuchte
Guten Tag zusammen,
(B8 Variant von 08/20 VL)
Ich habe mein Auto gestern Freitag noch versiegelt und handgewaschen, da war das ganze noch nicht. Heute stand das Auto den Tag lang ca. 5 Stunden in der Sonne, und dann sah ich, dass meine Rückleuchte hinten rechts komplett gesplittert ist.
Woran kann das liegen?
Würde der TÜV das bemängeln?
Was kostet ein Satz Rückleuchten neu?
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich finde ja 1 mal erstellen reicht... warum 4 mal ?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 5. April 2025 um 09:31:52 Uhr:Zitat:
Ich finde ja 1 mal erstellen reicht... warum 4 mal ?
4 mal? Ich habe doch nur das erstellt?.
Zitat:
@Vinsh schrieb am 5. April 2025 um 09:38:47 Uhr:
Zitat:@derSentinel schrieb am 5. April 2025 um 09:31:52 Uhr:
Zitat:
@Vinsh schrieb am 5. April 2025 um 09:38:47 Uhr:
4 mal? Ich habe doch nur das erstellt?.Zitat:
Ich finde ja 1 mal erstellen reicht... warum 4 mal ?
Sieht auf meinem PC anders aus

Eventuell mit App und schlechter Verbindung erstellt ?
Oh kann sein und die Bilder sind auch nicht da. Ich hänge sie nochmal an.
Wobei ich das gestern im WLAN erstellt habe.
Vielleicht ist der Kunststoff Plexiglas und das sollte man nicht mit Alkohol wie Spiritus oder Isopropanol oder alkoholhaltige Mittel reinigen. Dadurch entstehen Riise im Material.
Sind die Risse innen oder aussen. Evt ist ja Wasser eingedrungen und durch Frost gerissen?
Das kann nicht sein, da mein Auto immer in der Garage steht und seit 2 Wochen keinerlei Regen und Frost vorhanden war.
Es kann auch ein Produktionsfehler sein der durch die Sonneneinstrahlung sichtbar wurde. Kleine Bläschen im Kunststoff, die Luft in den Blässchen dehnt sich aus und sprengt den Kunststoff. Durch die Versiegelung kann sich das Problem noch verschärft haben. Letzendlich wirst Du um einen Tauschen nicht herum kommen. Preislich, wenn Original VW ziemlich teuer schätze ich, um die 600 Euro.
Moin, bei unserem B8 sah es nach vier Jahren und 100tkm ähnlich / schlimmer aus. Eine Anfrage bei VW über den Händler und persönlicher Kontakt über die Kundenbetreuung brachte keinen Erfolg.
Aussage aus WOB : "Keine Kulanz / Garantie, da keine originalen VW Fahrzeugpflegeprodukte genutzt wurden".
JA, richtig gelesen und ich habe auch gelacht, obwohl es traurig ist. Es wurden und werden ausschließlich Markenprodukte (Koch Chemie, Mequiars, SwissWax, selten Sonax etc.) benutzt. Und unser B7, der fünf Jahre älter, mittlerweile über 300tkm runter hat und genauso gepflegt wird, hat nichts....
Ich denke immer noch, dass es einfach eine schlechte Materialzusammensetzung ist und es etwas mit der Temperatur zutun hat.
Ich habe auch lange überlegt, ob ich sie tausche, aber bevor bei der HU nichts bemängelt wird oder tatsächlich Wasser eindringt, bleibt es so.
Zitat:
@HM196 schrieb am 7. April 2025 um 20:54:00 Uhr:Zitat:
Moin, bei unserem B8 sah es nach vier Jahren und 100tkm ähnlich / schlimmer aus. Eine Anfrage bei VW über den Händler und persönlicher Kontakt über die Kundenbetreuung brachte keinen Erfolg. Aussage aus WOB : "Keine Kulanz / Garantie, da keine originalen VW Fahrzeugpflegeprodukte genutzt wurden".JA, richtig gelesen und ich habe auch gelacht, obwohl es traurig ist. Es wurden und werden ausschließlich Markenprodukte (Koch Chemie, Mequiars, SwissWax, selten Sonax etc.) benutzt. Und unser B7, der fünf Jahre älter, mittlerweile über 300tkm runter hat und genauso gepflegt wird, hat nichts.... Ich denke immer noch, dass es einfach eine schlechte Materialzusammensetzung ist und es etwas mit der Temperatur zutun hat. Ich habe auch lange überlegt, ob ich sie tausche, aber bevor bei der HU nichts bemängelt wird oder tatsächlich Wasser eindringt, bleibt es so.
Da bin ich froh, dass ich nicht der einzige damit bin. Naja ich werde auch erst einmal HU abwarten und dann erst tauschen lassen.
Wie bei den Bildern von HM 196, so kenne ich es bei Alkohol( haltig ) Mittel und bestimmte klaren Kunststoffen.