- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- RS4 B7 startet nicht
RS4 B7 startet nicht
Ich habe ein Unfallwagen gekauft wo der Motor kaputt war. Dann habe ich ein gebrauchte Motor mit Steuergerate gekauft (ohne Schlussel). Jetzt habe ich alles eingebaut und habe probiert mit dem Alte schlussel (von kaputte motor) der bei dem Wagen hort zu starten. Ich bekomme ein Piepton. Auch der mitte Display auf Tacho Funktioniert nicht. Nur Handbremsleuchte blinkt und der Startknopf in mittelkonsole brennt, aber motor greht nicht.
Meine Frage.
Steht der Eleltronik in irgenwelche blockierung nach Unfall und wo?
Muss den schlussel geleich sein wie Motorsteurgerat? oder
Muss den Motor gleich sein wie Steuergerat?
Weil ich auch noch die ALte steuergerat habe wovon den Schlussel auch ist, wo den motor von kaputt ist.
Bitte um Hilfe
Mfg. Michael
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich glaube das nennt man Komponentenschutz. Viele Steuergeräte müssen
erst vom entsperrt werden.
Aber was muss dann entsperrt werden. Ich denke die Steuergerate die mit dem Motor eingebaut sind, wovon ich kein Schlussel habe. Wie werd das denn entsperrt, ich denke nur Audi.
Oder kann ich die alte steuergerate auf dem Motor anschliessen?
Mfg. Michael
Sämtliche Steuergeräte sind mit einem sogenannten Komponentenschutz versehen, den nur ein Audi-Betrieb aufheben bzw. löschen kann. Hierzu wird eine Online-Verbindung nach Ingolstadt aufgebaut und nach einer negativen Diebstahlüberprüfung wird dann der Komponentenschutz entfernt und die Teile können dann in einen anderen Fahrzeug betrieben werden.
Ist aber leider nicht ganz billig. Würde daher bei mehreren Audi-Partnern zuerst nachfragen und mir dann den günstigsten raussuchen.
Gruß
Das bedeutet wenn man ein gebrauchtes Motor mit Steuergerate kauft, die zu dem Motor gehoren. Zuerst freischalten musst, was muss man dann freischalten? Wo gibt es dann ein Chip oder etwas was das starten des Motors verhindert? Weil in dem Kbalbaum gibt es auch nichts. Deshalb habe ich auch im anfang gefragt.
Mit was muss dem Motor korespondieren mit Steuergerat oder muss den Alte Steuergerat mit schlussel korespondieren und kann den alte Steuergerat nicht mit neue Motor korrespondieren.
Mfg. Michael
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Sämtliche Steuergeräte sind mit einem sogenannten Komponentenschutz versehen, den nur ein Audi-Betrieb aufheben bzw. löschen kann.
Warum nur Audi? Es gibt genug Leute die den Komponentenschutz aufheben/ändern können.
Zitat:
Original geschrieben von zeksmpower
Das bedeutet wenn man ein gebrauchtes Motor mit Steuergerate kauft, die zu dem Motor gehoren. Zuerst freischalten musst, was muss man dann freischalten? Wo gibt es dann ein Chip oder etwas was das starten des Motors verhindert? Weil in dem Kbalbaum gibt es auch nichts. Deshalb habe ich auch im anfang gefragt.
Mit was muss dem Motor korespondieren mit Steuergerat oder muss den Alte Steuergerat mit schlussel korespondieren und kann den alte Steuergerat nicht mit neue Motor korrespondieren.
Das nennt man Komponentenschutz und Wegfahrsperre. Das neue gebrauchte Msg muss erst mit den WFS relevanten Daten deines Autos gefüttert werden. Dann startet dein Auto auch
genau das gleiche hatte ich damals auch, die wegfahrsperre muss neu angelernt werden...
Komponentenschutz kann nur Audi aufheben!
Muss den Msg auch deblockiert werden, obwohl es alte Steuergerat ist der zu dem Auto gehort. Nur den Motor ist reingekommen ich hatte namlich noch die alte Mst. Ich habe die neue die zum motor gehoren gewechselt gegen die alte. Dann muss es gehen dachte ich. Das haben sie heute bei Audi zu mir gesagt.
Auch das es bedeutend ist das Tacho-einheit, Kontaktschlussel (und Schlussel) und die Msg zusammen gehoren. Aber heute probiert aber noch immer gleiches. Beleuchtung innen, beleuchtung ruckleuchten, radio und Tacho teilweise arbeiten. Problem ist das kein unterschied ist zwischen alte und neue Msg. Noch immer dreht garnichts, keine Menu oder etwas ablesbar in mitte der Tacho. Kmstand ist ablesbar und der Zeit. Beim einbauen hat kurz recht unten ins Tacho SAFE gestanden, aber der ging spater wieder weg und kam nie wieder zuruck.
Was kann es sein? Oder denken sie noch immer Wfs?
Vieleb Dank fur viele Reaktionen.
Hallo,
das Fahrzeug gehört zu Audi. Selbst wenn dir hier jemand sämtliche Steuergeräte nennt, die Probleme machen, was bringt dir das?
Sämtliche Rechnungen in die Hand und ab zum Hersteller damit.
Daumen hoch für diesen Schutz des Herstellers!
Zitat:
Original geschrieben von zeksmpower
Beim einbauen hat kurz recht unten ins Tacho SAFE gestanden, aber der ging spater wieder weg und kam nie wieder zuruck.
Was kann es sein? Oder denken sie noch immer Wfs?
SAFE = Wegfahrsperre (WFS)
Auch wenn ich es (genauso wie hier schon öfter geschrieben) nochmal sagen muss: Das Auto MUSS zu Audi(und die Schlüssel nicht vergessen sowie Personalausweis und Rechnungen, Kaufvertrag für den Motor wäre nicht schlecht)! Wieso das so ist, haben alle Vorposter bereits ausführlich erklärt.
Wir hatten das erst einmal dass einer mit Diebesgut das angelernt haben wollte... als er das Fzg abholen wollte, wartete nicht nur sein Serviceberater auf ihn ^^
Wenn man einen Motortausch macht, sollte man das eigentlich wissen und nicht munter fröhlich Teile tauschen!
Wir haben auch nicht so die Teile ausgetauscht. Wir dachten nur das wenn man Alte Msg hat und Tacho gleich ist wie auch die Schlussel, alles gehort zu dem Auto. Nur den Motor nicht und ich habe beim Audi die Bordnetz stg gekauft (ich musste die Vin-nr. um richtige zu bekommen), weil der durchgebrennt war.
Mfg. Michael
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Zitat:
Original geschrieben von zeksmpower
Beim einbauen hat kurz recht unten ins Tacho SAFE gestanden, aber der ging spater wieder weg und kam nie wieder zuruck.
Was kann es sein? Oder denken sie noch immer Wfs?
SAFE = Wegfahrsperre (WFS)
Auch wenn ich es (genauso wie hier schon öfter geschrieben) nochmal sagen muss: Das Auto MUSS zu Audi(und die Schlüssel nicht vergessen sowie Personalausweis und Rechnungen, Kaufvertrag für den Motor wäre nicht schlecht)! Wieso das so ist, haben alle Vorposter bereits ausführlich erklärt.
Wir hatten das erst einmal dass einer mit Diebesgut das angelernt haben wollte... als er das Fzg abholen wollte, wartete nicht nur sein Serviceberater auf ihn ^^
Wenn man einen Motortausch macht, sollte man das eigentlich wissen und nicht munter fröhlich Teile tauschen!
Genau! Ein Komponentenschutz hat schon seinen Sinn und Zweck. Jedenfalls sind die Zeiten langsam vorbei, wo Autos aufgrund von Bestandteilen gestohlen wurden - dank Komponentenschutz!
Deshalb kann er auch nur von Audi selbst aufgehoben werden und nicht von jeder freien Werkstatt.