1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. RS4 FE - Fahrwerkseinstellung Sportfahrwerk Plus

RS4 FE - Fahrwerkseinstellung Sportfahrwerk Plus

Audi A4
Themenstarteram 20. Februar 2025 um 15:18

Hallo zusammen!

Ich bin glücklicher Besitzer eines RS4 FE mit dem Sportfahrwerk Plus. Ich hatte allerdings Probleme mit meinem Rücken. Jetzt war mein Freundlicher so nett und hat mir das Fahrwerk weicher gestellt, da ich mit der Einstellung aus dem Handbuch für "Straße" massive Schmerzen bekommen habe.

Mit der jetzigen Einstellung ist alles für den Rücken perfekt und bin grundsätzlich sehr glücklich!

Das ABER ist jedoch, dass das Fahrzeug merklich in den Kurven einknickt und, natürlich, nicht mehr dieses knackige Fahrverhalten hat.

Ich vermute, dass die Schmerzen aus den vielen Straßenschäden her kommen - also die kurzen und kräftigen Stöße - da unsere Straßen hier wirklich in schlechtem Zustand sind. Jetzt ist meine Frage: Welche Einstellung kann ich vornehmen, damit das Fahrwerk so schön weich bleibt wie es ist, jedoch freudiger einlenkt in die Kurven und generell stabiler wird?

Lt. Anleitung war eingestellt:

Vorne: Hinten:

Zugstufe: 7 12

Druckstufe low 9 7

Druckstufe high 9 10

Aktuell:

Vorne: Hinten:

Zugstufe: 16 16

Druckstufe low 13 13

Druckstufe high 13 13

Die Anleitung ist hier leider nicht sehr genau - beschrieben ist etwa bei Druckstufe high, dass diese wohl bei schnellem Lastwechsel Einfluss hat - und so wollte ich Euch fragen, an welchem "Rädchen" ich drehen muss. Hilft es, wenn ich die Druckstufe High auf max. "weich" lasse und die Zugstufe sowie Druckstufe Low in Richtung der Einstellung für "Straße" gehe? Besten Dank für Eure Hilfe

Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich kann dir leider nicht direkt bei deinem Problem weiterhelfen, aber ich bin selbst Fahrer eines RS4 Competition Plus. Das ist die deutsche Bezeichnung des FE. Der Competition Plus hat das Sportfahrwerk Pro. Das ist dasselbe KW Gewindefahrwerk wie dein Sportfahrwerk Plus. Ich bin ebenfalls an einem Einstellthread zu diesem Fahrwerk interessiert. Vielleicht ergänzt du die deutsche Bezeichnung im Titel. Bislang steht das Fahrwerk bei mir noch auf Werkseinstellung, aber vielleicht könnten andere FE und CP Fahrer mal ihre Einstellungen und Erfahrungen hier posten.

Wie schon geschrieben ist der Österreichische RS4 Final Edition nichts anderes als ein in Deutschland gut ausgestatteter RS4 mit Competition Plus Paket .Limitiert auf 30 Stück. Zu einem im Vergleich zum Deutschen Preis halt extrem günstigen Angebot

 

Was das Einstellen angeht verstehe ich wenn du schreibst das aus der eigentlichen Sportlichen Abstimmung nun ein Schaukelstuhl geworden ist . Dein Freundlicher hat ja nichts anderes gemacht als einfach alle Ventile auf offen gedreht so dass er weich und wankend reagiert.

 

Ich hätte mal begonnen mit Zug und Druckstufe 2-3 Klicks mehr offen um weicher zu werden . Dazu hätte ich die High Speed Druckstufe dann auf 12-13 geklickt. High Speed ist nicht anderes als ein Massenträgheits Ventil das auf kurze Schnelle Schläge reagiert und öffnet. Eben die aufgrund der schlechten Straßen.

 

Das Fahrwerk lässt sich super Abstimmen nur ist die Ausgangssituation immer das man beschreiben kann was man empfindet und was man gerne am Händling anders hätte.

 

Ich selbst fahre hinten die Druckstufe 2 Klicks härter . So lenkt er in engen kurven einfach williger ein . Sicher etwas das ich auf einem Rundkurs wieder ändern würde und bei Ausfahrten auf Alpenpässen sogar weitere 2 klicks härter gehen würde.

Themenstarteram 20. Februar 2025 um 20:48

Besten Dank soweit: Ist mir klar, dass der FE ein Competition Plus ist und ja, war für österreichische Verhältnisse ein um Ecken günstigerer Preis - also wenn RS4, dann musste man eigentlich die FE Variante bestellen. Leider keine Ahnung, wie man das im Titel ändert?!

Ganz hilft mir das jetzt noch nicht weiter, oder vielleicht doch, wenn ich es richtig verstanden habe: Die Durckstufe high ist also wohl verantwortlich für das Dämpfen der harten - ich sag mal - Schlaglöcher in der Straße. Umkehrschluss, ist dann die Durckstufe low für z.B. die Stabilität beim Anbremsen von Kurven bzw. "längere" Bodenwellen zuständig - genauso aber auch bei Kurvenfahrten das - keine Ahnung wie ich das beschreiben soll - hinauslehnen in der Kurve, richtig? Demnach könnte ich ja bei Druckstufe Low und der Zugstufe einige klicks härter werden, ohne das mein Rücken gleich wieder beleidigt ist. Seh ich das richtig? Hast Du hinten und vorne unterschiedliche Einstellungen, wie bei der "Straßen" Einstellung?

Ich fahre auch einen FE , habe ihn aber in D zugelassen.

Ohne Nova und geringere Mwst war der halt echt günstig.

 

Ja so wie du es schreibst habe ich es gemeint.

Die HSD öffnen wegen der kurzen schnellen Stößen .

Ich fahre im Moment hinter die Druckstufe härter als Serie . Vorne zur Zeit noch Serie

Ich würde den KW Support anrufen, oder bei einem KW Performance Partner dein Problem schildern und ein Setup nach deinen Wünschen einstellen.

Das der Freundliche Audi Partner "Mist" gemacht hat, sollte wohl klar sein.

Meine Erfahrung ist das sicher 90% der Competition Fahrwerk Besitzer an den Hydraulik Verstellmöglichkeiten keine Hand anlegen.

Der vermutlich entscheidende Kauffaktor ist die höhenverstellung .

Ich habe wirklich schon mit einigen Besitzern gesprochen, aber ein Feedback was sie denn am Händling gerne geändert hätten habe ich so gut wie nie gehört.Und gerade hier liegt doch der große Vorteil des Fahrwerks. Jeder hat doch eigene Ansprüche ans Fahrverhalten.

 

Am Ende werden die Verstellbaren Knöpfe in 2 Jahren bei den meisten Fest sein und lassen sich nicht mehr drehen.

Ich habe rundherum Druckstufe low Druckstufe high zwei klick geöffnet. Bin jetzt sehr zufrieden.

BTM hat ja auch ein eigenes Setup für das Fahrwerk entwickelt. Würde mich mal interessieren, was BTM gegenüber Serie verändert.

Wobei das dann sicherlich auf die geänderte Stabis abgestimmt wird.

Die verwenden sie ja auch.

Themenstarteram 21. Februar 2025 um 21:52

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 20. Februar 2025 um 23:07:43 Uhr:

Ich würde den KW Support anrufen, oder bei einem KW Performance Partner dein Problem schildern und ein Setup nach deinen Wünschen einstellen.

Das der Freundliche Audi Partner "Mist" gemacht hat, sollte wohl klar sein.

Nope - gibt keinen Support von KW. Mail erhalten, dass es Auftragsproduktion von Audi ist und daher keinerlei Auskunft gibt dafür…

Danke für die Info, ist ja echt der Hammer das sie dich so abwimmeln.

Kein KW Performance Partner in der Nähe?

Zwecks Beratung war ich mal bei einem hier im Ort, er fragte mich nach meinen Vorstellungen und erklärte mir das Zusammenspiel von Zug/Druckstufe usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen