1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ruckeln im Lastbereich bei etwa 2000 U/min

Ruckeln im Lastbereich bei etwa 2000 U/min

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 26. April 2009 um 11:49

Hallo.

Audi A4 8E 6 Zylinder TDI 204 PS Schaltgetriebe Bauj. 10/2005

seit kurzem habe ich folgendes Problem. In jedem Gang beginnt bei etwa 1800- 2200 U/min ein unruhiger Motorlauf. Die Vibrationen sind im Fahrzeug deutlich spürbar. Darüber hinaus liegt meiner Meinung nach die Volle Leistung an und es kommt auch nicht im höheren Drehzahlbereich zu einem Leistungsabfall. Während der Beschleunigung aus ca. 1200 U/min z.B. 3.Gang mit Vollgas, kommt bis etwa 2000 U/min nicht viel, aber danach geht es brachial ab, dass dann wenn das ruckeln endet. Ich kann das ruckeln und vibrieren an einer bestimmten Stelle am Gaspedal halten, so das es immer ist. Gebe ich mehr Gas und erhöhe die Drehzahl dann ist es wieder weg und der Motor dreht wieder ruhig. Das Problem besteht jetzt ca. 14 Tage und hat sich nicht während dieser Zeit verändert, ist also nicht schlimmer geworden. Eins möchte ich noch erwähnen, die Kontrolllampe für den DPF kam als das Problem begann, mehrfach. 4-5x Trotz weniger Kaltstart und keine Kurzstrecken. Das Auto geht Tags fast nie aus und es wird auch nicht all zu untertourig gefahren. DPF Kontrollampe erscheint z.Zt. nicht mehr.

Folgende Ursachenfindung wurde schon durchgeführt:

VAG-Com: keine Fehler

Audi Werkstatt Tester: dasselbe.

Vermutung vom Annahmemeister: Einspritzdüsen ausbauen, prüfen und im Ultraschallbad reinigen. Sichtprüfung auf Verschleiß. Bevor man mir aber in 3 Stunden am Motor rumdoktert, würde ich gern alle elektronischen und näher liegende mechanischen Fehler ausschließen.

Vermutung von mir: Luftmassenmesser. Da aber keine Fehler abgelegt wurden event auch nicht. Zweimassenschwungrad!? Eher nicht. Da sind die Symptome andere.

 

Hatte mal jemand ähnliche Probleme? Oder weiß wer Rat? Würde mich über eine paar Hinweise freuen.

Schöne Grüße aus Thüringen......

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hi, die Lampe hats dir doch deutlich gesagt: es ist der DPF.

Wechsle den mal.

Joker

Themenstarteram 26. April 2009 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von 252003

Hi, die Lampe hats dir doch deutlich gesagt: es ist der DPF.

Wechsle den mal.

Joker

mhhh.... Trotz dessen das die Lampe nicht mehr leuchtet und im Fehlerspeicher nichts dahingehend angezeigt wird!?

Hast Du eine in etwa Ahnung was so ein Teil kostet?

HotIgel

Nachrüstfilter kosten so um die 600 bei Selbsteinbau. Traust du dir das zu?

Joker

Themenstarteram 26. April 2009 um 13:06

Nein, trau ich mir nicht zu. Würde es in einer Werkstatt machen lassen. Je nach Arbeitszeit, enweder Fachwerkstatt oder Freie Werkstatt. Wenn das ganze in einer Stunde machbar ist, dann gehe ich ins Autohaus und laß es dort machen.

Event. gibt es dort auch noch Kulanz. Werde am Montag erst mal mit der Diagnose DPF im AH Rücksprache halten.

Meine Frage noch. Was könnte da am Flilter kaputt gegangen sein, dass es zu diesem ruckeln führt?

 

 

am 26. April 2009 um 13:21

Er brennt sich nie vollständig frei, d.h. es bleibt immer etwas übrig. Irgendwann ist er quasi zu. Kostenpunkt um die 1200€, da du nur den Originalen nehmen kannst.

MFG audi-fan

Hallo, habe das Problem mit dem Ruckeln auch.

Meiner ist aber Baujhr. 6/2002 mit nun mehr 270700 km.

Partikelfilter habe ich noch nicht drinn.

Wie schon beschrieben, bei einer bestimmten Gaspedalstellung läuft der Motor nicht wirklich rund (so ca. bei 2000 U/min).

Gruß SZ

Themenstarteram 26. April 2009 um 19:05

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan

Er brennt sich nie vollständig frei, d.h. es bleibt immer etwas übrig. Irgendwann ist er quasi zu. Kostenpunkt um die 1200€, da du nur den Originalen nehmen kannst.

1200€ !!! Da fliegt das Ding erst mal raus. Zumindest bis zur nächsten ASU :-)

Aber erst mal sehen ob es das Teil ist und was Audi sagt hinsichtlich Kullanz beisteuert. Bin kurz vor 100.000 km Laufleistung.

Gibts noch wen anderen der eine Vermutung hat was es sein könnte?

 

am 26. April 2009 um 19:17

Wenn man auf den DPF verzichten könnte, hätte ich ihn schon längst draussen. ;)

Leider musste er drin bleiben.

MFG audi-fan

Themenstarteram 9. Mai 2009 um 8:29

Hallo.

ich bin es wieder. 1600 Euro ärmer und das Ruckeln ist fast weg. Habe mir nach Absprache mit dem Serviceleiter vom AH das Zweimasse Schwungrad wechseln lassen. Natürlich auch gleich die Kupplung. Fakt und ich habe es gesehen, war das Teil kurz vor dem Totalausfall. Minimum 2 cm Spiel, stark angelaufen und das zentrale Lager war auch ausgeschlagen.

180.000 im Fahrschulbetrieb, dass hinterlässt halt doch so seine Spuren :-)

Zu Hause hab ich, nachdem beim Beschleunigen unten raus nicht so deutlich was kam, den Luftfilter gegen eine K&N (orig. Größe) ausgetauscht. Ein neues Fahrgefühl!

Da das Ruckel nun deutlich geringer aber eben doch noch nicht ganz weg ist, setzten wir am Dienstag testhalber einen LMM von eine anderen, gleichen Modell, ein. Ein Tag probe Fahren und dann Entscheiden was weiter getestet werden kann.

Eine Probefahrt mit einem Tester hat ergeben, dass 2 Einspritzelemente nicht ganz sauber einspritzen. Ein Ausbau und eine Ultraschallreinigung funktioniert wohl bei diesen nicht. Kostenpunkt ein Element ca. 600 Euro.

Habe mal für eine paar Tankfüllungen auf den Teuren (schreibe bewusst nicht besseren) Diesel umgestellt. Dazu 500ml Dieselsystemreiniger in den Tank gefüllt. Mal 3 Tage fahren bist der Tank leer ist und hoffen. Diese stirbt ja bekanntlich zu letzt.

Gebe Ende nächster Woche noch mal kurz ne Rückinformation.

Schöne Grüße Starlix

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 10:50

So wieder alles I.O.

LMM war es nicht.

Es war die Abgasrückführung. Total verschlammt mit oeligem Ruß.

Habe in einem anderen Beitrag hier im Board ein paar Bilder reingestellt.

http://www.motor-talk.de/.../...eluftkuehler-3-0-tdi-t2212359.html?...

Ach ja. Reparaturkosten noch mal um 750 Euro.

Da nun wieder alles bestens läuft, freue ich mich.

Fazit: Sanfter weicher und kräftiger Anzug. Ruhiger Motorlauf. Auch im unteren Berich.

 

Schöne Grüße

Ja, wie schon drüben gefragt, was hastn angestellt, dass der so zurußt?

Chippen, 3 Mio. km??? :D

Joker

Themenstarteram 17. Mai 2009 um 13:17

;-) mach Dich nicht lustig über mein Auto ;-)

Das frage ich mich auch. 3.0 TDI 204 PS Bauj. 10/2005 180.000 km. Nie gechipt.

Fast ausschließlich Fahrschulbetrieb im mittleren Drehzahlbereich. Denke mal hängt auch damit zusammen!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen