Rückblick und eine tolle Zeit – ein Dank an das Forum.
Hallo zusammen,
ich möchte mich so langsam verabschieden. Ich ziehe weiter Richtung Superb Forum. Ich werde aber noch mitlesen, solange der Octavia angemeldet bleibt.
Es wurde mir immer sehr gut geholfen, wenn ich Fragen hatte, hier im Forum. Dafür möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken.
Insgesamt muss ich sagen, wenn ich überlege, dass ich das Auto nur vorübergehend fahren wollte. Bin damals von Mercedes weggegangen und suchte ein Auto für die Familie. Es hat dann doch etwas länger gedauert.
Mich hat der Octavia wirklich überrascht, ein super Reisebegleiter für den Alltag und auch für Urlaub mit der ganzen Familie, mit Dachbox. Es gab nie Probleme.
Gekauft damals 2012 mit 80.000 km gebraucht. BJ 2010. Diesel. 140 PS. 6 Gang Schalter.
Jetzt 2025 mit 380.000 km auf der Uhr.
Und ich habe das Auto wirklich nicht geschont. Wenn ich allein unterwegs war, waren auch schon längere Fahrten mit 200 km/h. angesagt. Aber auch mit Familie langsames Dahingleiten mit 130 km/h. – 140 km/h.
Auto wurde immer warm- und kaltgefahren, mehr nicht.
Das Einzige, was ich seit 10 Jahren im Auto habe, ist ein KN-Luftfilter, und das das ganze Jahr. Hintergrund war damals, dass ich im Sommer das Gefühl hatte, wenn es warm war und die Klimaanlage an war, dass das Auto nicht aus dem Quark gekommen ist.
Immer noch die ersten Teile.
Auspuff, Kupplung, Turbo, Anlasser. Motor verbraucht kein Öl. Ich fahre immer noch 30.000 km bis zum nächsten Ölwechsel und muss nichts nachfüllen. Ich wechsle das Motoröl zwischen 25.000 und 30.000 km.
Getauscht wurden über die Jahre:
AGR und AGR-Kühler, eine Glühkerze und neue Verkabelung der Elektrik für die hinteren PDCs (Kabelbruch), Federn sind vor zwei Jahren im Stand gebrochen und wurden getauscht.
Stoßstange hinten, da mir einer draufgefahren ist vor 5 Jahren, 1 neue Windschutzscheibe, mindestens 5-mal neue Radlager, nur vorne links Fahrerseite. Die anderen Radlager sind immer noch die ersten Radlager.
Was jetzt verstärkt anfängt, ist der Rostbefall. Die hintere Heckklappe ist von innen nach außen durchgerostet. Beide vorderen Kotflügel sind von innen nach außen jeweils an den Ansätzen der beiden Türen durchgerostet. Und natürlich das Thema Euro 4, das es immer schwieriger macht, in Städte zu fahren.
Ansonsten war nichts gewesen, soweit fällt mir nichts mehr ein.
Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß mit ihren Autos.
V.G. Hari