- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Rückwärtsfahren
Rückwärtsfahren
Hallo liebe Audi Gemeinde
Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich an einen Gefälle steh und ich rückwärtsgang Einlege und von der Brems runtergeh sollte das Auto (Audi A4 3.0 EZ. 2001, Modelljahr 2002) normal stehen bleiben und leicht Rückwärts fahren. Ist das soweit richtig?
Bei mir ist das jedenfalls so das mein Audi erst mal 10-15 meter Vorwärts rollt und dann mal langsam stehen bleibt und ruckelt.
Ist das normal? Wenn nein was könnte das sein?
mfg Andy
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hi
würde sagen das zu wenig Öl drin ist.Kein Öl kein Kraftschluss.
Vorausgesetzt es ist eine Wandlerautomatik,bei Multitronik lass ich anderen den Vortritt.
Gruß DABI
Ich habe in meinem A4 ein Multironic Getriebe drin von dem man nicht viel gutes hört
Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Wenn nein was könnte das sein?
Eine kaputte MT mehr im Universum Willkommen im Club
Hi Andy, ich geh mal von aus, dass du von leichtem Gefälle sprichst, da ist das absolut nicht normal - liegt wohl am Schieberkasten, aber solange die MT irgendwann einkuppelt, würd ich nix dran machen. -> Sparfuchstipp, denn Schieberkasten kost' gut vierstellig
Versuch in Zukunft etwas mehr Gas zu geben - ja, auch beim Rückwärtsfahren. Mir kommts so vor, als würde die MT bei kaputtem Schieberkasten auf den ersten 20 % des Gaspedalwegs fast gar nicht reagieren. Also einfach mehr Gas geben grundsätzlich. Richtig beherzt, das braucht ein kaputter Schieberkasten.
Rück den Sitz weiter vor oder zieh mal Schuhe mit dickerer Sohle an, damits am Anfang leichter fällt.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Wenn nein was könnte das sein?
Eine kaputte MT mehr im Universum
Willkommen im Club
![]()
Hi Andy, ich geh mal von aus, dass du von leichtem Gefälle sprichst, da ist das absolut nicht normal - liegt wohl am Schieberkasten, aber solange die MT irgendwann einkuppelt, würd ich nix dran machen. -> Sparfuchstipp, denn Schieberkasten kost' gut vierstellig
Versuch in Zukunft etwas mehr Gas zu geben - ja, auch beim Rückwärtsfahren. Mir kommts so vor, als würde die MT bei kaputtem Schieberkasten auf den ersten 20 % des Gaspedalwegs fast gar nicht reagieren. Also einfach mehr Gas geben grundsätzlich. Richtig beherzt, das braucht ein kaputter Schieberkasten.
Rück den Sitz weiter vor oder zieh mal Schuhe mit dickerer Sohle an, damits am Anfang leichter fällt.
Joker
Erstmal danke für deine Antwort
Das gefälle war nicht leicht aber auch nicht sonderlich groß wieivel % es waren weiß ich nicht. Heute jedoch im Geschäft (da park ich an einem Gefälle was nicht gerade klein ist) steig ich ins Auto, starte den Motor, leg den rückwärtsgang ein und geh von der Bremse. Das Auto rollt nicht nach vorne wovon ich eigentlich ausgegangen bin.
Etwas komisch das ganze
Naja...
grüße
Andy
Is gar nicht verwunderlich - Schieberkastenprobleme treten typischerweise sporadisch auf.
Tuts bei dir auch ab und zu Ruckeln oder so wie einmal kräftig 'Nachschieben', kurz bevor du anhältst? Das ist das häufigste Problem bei kaputtem Schieberkasten.
Joker
Ein Ruckeln oder Nachschieben ist mir bisher nicht (außer halt beim rückwärtsgang) aufgefallen. Ich muss aber auch dazu sagen es ist mein erster Wagen mit einem Automatikgetriebe. Vondem kann ich nicht einschätzen ob ein leichtes ruckeln normal oder unnormal ist
grüße
andy
Hi Andy,
also bei mir ist das ähnlich. Wenn ich in der Parklücke mit der Front zum Bordstein stehe und rückwärts ´rausfahren will, rollt der Wagen auch erst mal ein Stück nach vorn, allerdings keine 10 Meter.
Das Stückchen ist aber völlig normal, da das Getriebe ja erst mal das Signal vom Bremslichtschalter bekommen muß, die Kupplung zu schließen und das dauert bei der MT, wie auch beim DSG schon einen Moment.
Ich vermeide das, indem ich die Handbremse ziehe, dann von der Bremse gehe und die Handbremse langsam löse. Man merkt dann schon, wenn der Kraftschluß da ist.
Wie Du aber schreibst 10-15 Meter ist doch etwas heftig.
Ich würde Dir empfehlen, mal Dein Getriebeöl wechseln zu lassen. Vielleicht ist es nur arg verschmutzt. Mit dem frühzeitigen Wechsel kannst Du dem Zusetzen des Schieberkastens entgegenwirken und ´ne Menge Geld sparen.
Ich habe gerade am Montag meinen jährlichen Wechsel gemacht, d.h. bei mir kommt ca. alle 15tkm neues Öl in die MT.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Das mit dem Gebtriebeöl wechseln hört sich gut an. Das werd ich dann auch machen. ABer jetzt zurzeit wo ich drauf achte hab ich keine Probleme mit dem rückwärtsfahren. Ich steh an einem Berg setz den Rückwärtsgang und geh von der Bremse das Auto rollt nicht runter sondern bleibt stehen.
So wie es sein soll oder?
grüßle
Zitat:
Original geschrieben von Trendy_Andy90
Das mit dem Gebtriebeöl wechseln hört sich gut an. Das werd ich dann auch machen. ABer jetzt zurzeit wo ich drauf achte hab ich keine Probleme mit dem rückwärtsfahren. Ich steh an einem Berg setz den Rückwärtsgang und geh von der Bremse das Auto rollt nicht runter sondern bleibt stehen.
So wie es sein soll oder?
grüßle
Hey,
also ich habe es heute mittag auch explizit getestet...
Bei mir wurden diesen Monat die Lamellen der MT umgerüstet und demnach auch der ATF Wechsel gemacht....
Am Berg / steile Auffahrt ist es so, wenn ich direkt von der Bremse gehe rollt er ein wenig vor...
Wenn ich noch paar Sekunden Geduld aufbringe, bleibt er fast ganz am Berg bei eingelegtem Rückwärtsgang stehen...
Ich denke beides ist normal...
Aber bei den MT ist glaube ich gar nix mehr normal...
;-)
Gruß
Bei mir ist dsa jetzt nicht soviel weil ich so wenig an einem Berg rückwärtsfahre bin aber dennoch am überlegen ob ich auch umrüsten soll. Aber leider fehlt das kleingeld.
Ich könnt mir so in ar... beißen das ich mich ned im vorfeld über die MT erkundigt habe....
grüße
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Hi Andy,
also bei mir ist das ähnlich. Wenn ich in der Parklücke mit der Front zum Bordstein stehe und rückwärts ´rausfahren will, rollt der Wagen auch erst mal ein Stück nach vorn, allerdings keine 10 Meter.
Das Stückchen ist aber völlig normal, da das Getriebe ja erst mal das Signal vom Bremslichtschalter bekommen muß, die Kupplung zu schließen und das dauert bei der MT, wie auch beim DSG schon einen Moment.
Ich vermeide das, indem ich die Handbremse ziehe, dann von der Bremse gehe und die Handbremse langsam löse. Man merkt dann schon, wenn der Kraftschluß da ist.
Wie Du aber schreibst 10-15 Meter ist doch etwas heftig.
Ich würde Dir empfehlen, mal Dein Getriebeöl wechseln zu lassen. Vielleicht ist es nur arg verschmutzt. Mit dem frühzeitigen Wechsel kannst Du dem Zusetzen des Schieberkastens entgegenwirken und ´ne Menge Geld sparen.
Ich habe gerade am Montag meinen jährlichen Wechsel gemacht, d.h. bei mir kommt ca. alle 15tkm neues Öl in die MT.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hi Torsten,
wie teuer ist den so ein Getriebe Öl wechsel beim freundlichen?
gruss
Das ATF kostet pro Liter 15,89€, 5 Liter brauchst Du für den Wechsel. Als Arbeitsleistung werden 90 AE, d.h. eine knappe Stunde berechnet, je nachdem, was Dein für einen Verrechnungssatz hat. Dazu kommt noch eine Ablaßschraube, aber das ist Pfennigkram.
Es wird sich also um die 150€ belaufen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten