- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Rutschsicherung Wartung erforderlich ABS 0108
Rutschsicherung Wartung erforderlich ABS 0108
Hallo,
habe nächsten Monat die HU. Es geht um einen Volvo V70 II D5 185PS, der nun eine Laufleistung von 272.000 km hat.
Getauscht werden bereits die Motorlager.
Problem mit der Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich" taucht beim vollen Lenkeinschlag nach links auf.
An Silvester 2024 bin ich gefahren und da trat das Problem überhaupt nicht auf, egal wie stark ich mehrmals nach links und rechts lenkte.
Nach Neustart des Motors verschwinden übrigens die Fehlermeldungen wieder.
Könnt ihr mir Tipps geben, wo ich zuvor schon mal anfangen kann zu suchen?
Danke!
Ähnliche Themen
18 Antworten
https://youtu.be/SH_PmlTah5U?si=Ib_upyKxCtzB98A0
Aber auf jeden Fall auslesen was er für einen Fehler raus haut.
Bei mir sah das gestern so aus. Es reicht schon aus wenn die photozellen im lenkwinkelsensor verstaubt sind. Nähere Informationen mit vida
Danke @HarveySpecter!
Bei dir, @Drehzahlmama, deutet es aber auf den Gierratensensor hin oder?
Hast du es mit VIDA ausgelesen?
Und deine Aussage zu den Fotodioden klingt gut.
Habe eine neue Werkstatt gefunden, die einen sehr kompetenten Eindruck macht.
Ggf. könnte ich dort fragen, ob er den Sensor ausbaut und reinigen kann.
Wie äußert sich der Fehler bei deinem Volvo denn? Identisch zu meinem oder anders?
Zitat:
@Volvoschwede schrieb am 28. Januar 2025 um 13:53:53 Uhr:
Danke @HarveySpecter!
Bei dir, @Drehzahlmama, deutet es aber auf den Gierratensensor hin oder?
Hast du es mit VIDA ausgelesen?
Und deine Aussage zu den Fotodioden klingt gut.
Habe eine neue Werkstatt gefunden, die einen sehr kompetenten Eindruck macht.
Ggf. könnte ich dort fragen, ob er den Sensor ausbaut und reinigen kann.
Wie äußert sich der Fehler bei deinem Volvo denn? Identisch zu meinem oder anders?
Ich habe 2023 ein überholtes lenkgetriebe eingebaut. Dabei hab ich wohl den Schleifring beleidigt. Ich habe dann ein komplettteil für 500 Euro eingebaut, also schleifring und lenkwinkelsensor. Trotzdem kommt der Fehler immer wieder. Also nicht dauerhaft, sondern sporadisch. Eine Werkstatt wird den Sensor auch nicht zerlegen und säubern. Das kannst nur du selbst machen, oder ein mitforist der es schon gemacht hat und weiß wie es geht...
Wie kann man da denn den Schleifring beleidigen? :-)
Was war der Grund für deinen Tausch des Lenkgetriebes?
Mir scheint das jedenfalls eine Volvo-Krankheit zu sein.
Alleine in der Google-Suche findet man das häufig.
Ich denke auch, dass mir das keiner so einfach reinigen wird. Könnte höchstens versuchen, mit der Werkstatt zu sprechen, ob die mir das ohne Anspruch auf Garantie / Gewährleistung reinigen würden und mir die Arbeitszeit in Rechnung stellen.
Damit ich beim momentanen Vermuten, wo der Fehler liegt, auch eventuell anderen beim Suchen und Finden des Fehlers helfen kann: Mein vorheriger Volvo-Mechaniker sagte mir, dass vorne irgendwelche Teile nicht genau den Teilenummern entsprächen, die zu meinem Volvo gehören. Es habe etwas mit dem Wendekreis zu tun.
Angenommen, dass er mit seiner Aussage richtig liegt:
Kann das auch damit zusammenhängen, d.h. der Lenkwinkelsensor bekommt durch den höheren / niedrigeren Lenkradius dann falsche / nicht einprogrammierte Werte übermittelt und stellt dann sozusagen auf "stur". Anders gesagt: weil er die Werte nicht kennt, da außerhalb der Norm für meinen Volvo?
Bspw. müsste der Lenkwinkelsensor eines XC90 ja mit anderen Daten arbeiten, als es bei meinem V70 der Fall wäre.
Nur Spekulation:
Zudem weiß ich gar nicht mehr, um welche Teile es sich da handelt, die er angesprochen hatte.
Thema wendekreis: du hast beim p26 einen lenkanschlag am querlenker. Da gibt es 3 verschiedene. Weiß - Schwarz - Blau
Je grösser deine Felge wird und gleichzeitig breiter der Reifen, desto breiter muss der lenkanschlag sein, sonst streift dein Rad innen am radhaus. Hatte ich jetzt zb als ich am s80 von 205/ 15zoll auf 225/50-17 gewechselt habe. Gleicher abrollumfang, aber das Rad streifte innen beim rückwärtsfahren am radhaus-kunststoff. Dementsprechend größer wird natürlich der Wendekreis.
Thema Schleifring: lenkgetriebe war ausgebaut aber lenkradschloss war nicht eingerastet weil der Schlüssel steckte. Ich konnte es nicht ausschließen ob jemand rum gedreht hat, weil das 3 Wochen dauerte, bis das andere getriebe kam. Also vorsichtig ganz nach links und ganz nach rechts gedreht um die Mitte zu finden. Hat aber schon gereicht um danach die Fehlermeldung zu haben, dass der schleifring keinen Kontakt mehr hat. Vermutlich Kabel aus dem stecker gezogen
Okay, danke dir für die ausführlichen Infos!
Mit dem Schleifring das ist interessant. Aber wenn es bei dir um eine Steckverbindung geht, wird es sich hoffentlich gut bei dir beheben lassen. Drücke dir die Daumen.
Was bei mir die Lenkanschläge angeht, glaube die sitzen an den Traggelenken, schaue ich mal bei Skandix, welche da grün aufleuchten und passen.
Ich verwende auf jeden Fall die Standard-Bereifung, sowohl als Winter- und Sommerreifen.
Noch eine Ergänzung.
Gerade nochmal ausgelesen.
Fehlercodes sind 0108 und 0109 beide in Bezug auf die Rutschsicherung.
Das sagt Vida dazu
@HarveySpecter Danke! Aber welche Fehlercodes soll ich denn da zusätzlich auslesen? Info klingt da etwas seltsam.
Aber Wahnsinn....Vida macht das schon um einiges detaillierter. Wäre ja auch schlecht, wenn nicht.
@Saab Frank
Danke für den Link! Aber beim selbst reinigen ist dann Schluss. Treue mich da nicht ran.
Müsste dann hoffen, dass der Werkstattmeister das ohne Gewährleistung auseinanderbaut und reinigt.
Gibt es den Sensor irgendwo gebraucht?
Zitat:
@Volvoschwede schrieb am 29. Januar 2025 um 18:21:34 Uhr:
@HarveySpecter Danke! Aber welche Fehlercodes soll ich denn da zusätzlich auslesen? Info klingt da etwas seltsam.
Aber Wahnsinn....Vida macht das schon um einiges detaillierter. Wäre ja auch schlecht, wenn nicht.
@Saab Frank
Danke für den Link! Aber beim selbst reinigen ist dann Schluss. Treue mich da nicht ran. Funktioniert
Müsste dann hoffen, dass der Werkstattmeister das Gewährleistung auseinanderbaut und reinigt.
Gibt es den Sensor irgendwo gebraucht?
Würde ich nicht gebraucht kaufen. Kannst dir das gleiche Problem wieder mit einem gebrauchten Teil kaufen. Wenn dann neu. Wer bei solchen Teilen billig kauft, kauft im Endeffekt teuer.
Vida macht da dann mit der Fehlersuche weiter indem du die Fehlerstruktur durchwanderst. Das funktioniert aber mit den meisten anderen Testern genauso.
Glaub auch nicht dass den wer auseinander baut und reinigt in der Werkstatt.
Zitat:
@HarveySpecter [/url]:
Glaub auch nicht dass den wer auseinander baut und reinigt in der Werkstatt.
eben... da ist der Aufwand viel zu groß.
Eh die das Teil ausgebaut, auseinandergefummelt und wieder zusammengefummelt haben, ist auch der Tausch gegen neu schon lange passiert und am Ende günstiger.
. hängendes Internet...Doppelpost