1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. S-Line Federn

S-Line Federn

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 15. Februar 2025 um 16:17

Servus zusammen, hab bei mir die Eibach 45/40 Federn eingebaut aber jetzt mit der Zeit ist es mir zu tief zwecks aufsetzen etc. Hatte jetzt die Idee originale S-Line Federn einzubauen. Hat jemand noch welche wo in Ordnung sind?

 

Und wie verhält es sich da mit eintragen dann?

 

Danke!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Naja, so wie ich es sehe müssten die Eibach Federn ausgetragen werden und die original Federn (vom Sportfahrwerk) kommen auf das Auto. Da diese Audi original sind, müssten sie meines erachten nach nicht eingetragen werden.

Du könntest lediglich in der Bucht mal nach entsprechenden Federn suchen.

Bei originalen Federn vom Sportfahrwerk, S-line gibt es im B9 nicht, muss man darauf achten die passenden zu finden, sonst wird es nur hart und von der Höhe her nix.

Wenn du die PR Nummern der Gewichtsklasse vorne und hinten postest, kann man die entsprechenden Federn zuordnen.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 10:40

Hab hier im Forum gelesen gehabt dass die Federn vom Sportfahrwerk nicht das wahre sind.

 

Habt ihr Erfahrung von den Eibach Ersatzfedern wo die originalen Serienfedern ersetzt? Muss man dann die blöd gesagt eintragen?

 

Hier das Bild von meine PR Nummern

Asset.JPG

Es geht um die PR Nr. 1BA, 0JH, 0YJ

Originalfeder vorne: 8W0411105LA (vorher JG und KE)

Originalfeder hinten: 8W0511115EB

Beide Federn gibt es unter den angegebenen Vergleichsnummern von Eibach (R22964 und R22972). Mit diesen Federn macht man nichts falsch.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 15:09

Und sind das jetzt dann die kürzeren also vom Sportfahrwerk?

Nein die ab Werk ausgelieferten.

Themenstarteram 16. Februar 2025 um 15:55

Kann ich aber dann die kürzeren vom Sportfahrwerk einbauen dass ich die Tieferlegung habe? Auch wenn ich Standard das normale Fahrwerk hatte

Ja, das geht, habe ich so gemacht. Zusätzlich habe ich auch noch den Stabi vom Sportfahrwerk vorne und hinten den vom 1BD (S4?) verbaut, ist aber kein Muss. Dämpfer wären auch andere, aber die habe ich nicht geändert, wüsste auch nicht was genau der Unterschied wäre.

Mit dem Ergebnis bin ich auf alle Fälle zufrieden, auch vom Fahrkomfort her und ich habe mir auch das in Österreich besonders lästige eintragen so erspart.

Wenn du umbaust, tausche auf jeden Fall auch die Federauflagen hinten, die korrodieren leider richtig schlimm.

Anschlagpuffer beim Sportfahrwerk sind auch kürzer.

Fotos sind direkt nach dem Einbau entstanden, bisschen gesetzt hat er sich noch, gemessen habe ich aber nie.

Img-20240504-wa0022
Img-20240504-wa0023
Img-20240504-wa0024
+1
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 20:28

Welche Federn genau hast du dann verbaut, original Audi oder diese von Eibach welche die originalen ersetzt?

 

 

 

 

 

Zitat:

@christian-88 schrieb am 16. Februar 2025 um 18:39:04 Uhr:

Ja, das geht, habe ich so gemacht. Zusätzlich habe ich auch noch den Stabi vom Sportfahrwerk vorne und hinten den vom 1BD (S4?) verbaut, ist aber kein Muss. Dämpfer wären auch andere, aber die habe ich nicht geändert, wüsste auch nicht was genau der Unterschied wäre.

Mit dem Ergebnis bin ich auf alle Fälle zufrieden, auch vom Fahrkomfort her und ich habe mir auch das in Österreich besonders lästige eintragen so erspart.

Wenn du umbaust, tausche auf jeden Fall auch die Federauflagen hinten, die korrodieren leider richtig schlimm.

Anschlagpuffer beim Sportfahrwerk sind auch kürzer.

Fotos sind direkt nach dem Einbau entstanden, bisschen gesetzt hat er sich noch, gemessen habe ich aber nie.

Ich habe originale von Audi verbaut, die ich auf Kleinanzeigen gefunden hatte.

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 6:37

Das wären die Ersatzfedern von Eibach. Einmal für normal und Sportfahrwerk. Ich würde die vom Sportfahrwerk nehmen sodass ich die Werkstieferlegung vom Sportfahrwerk habe (obwohl die Länge hier 55mm Unterschied ist)

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen